16.05.2025

„Träum‘ weiter, Du Schöne…“

Thüringen

Das Ortskuratorium Erfurt lädt zur Führung in das ehemalige Königliche Salzbergwerk zu Erfurt ein

Das Ortskuratorium Erfurt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt am Freitag, den 6. Juni 2025 um 17.00 Uhr unter dem Titel „Träum‘ weiter, Du Schöne…“ zu einer Führung in das ehemalige Königliche Salzbergwerk zu Erfurt ein, der Treffpunkt ist in der Salinenstraße 28 A beim Trafohäuschen in 99086 Erfurt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, wird herzlich gebeten. Das einstige Königliche Salzbergwerk zu Erfurt bestand zwischen 1857 und 1916. Dipl.-Ing. Jörg Bodenstein und Hartmut Weirauch, Vorstandsmitglieder im Bergmannsverein „Otto Ludwig Krug von Nidda“ e. V., erläutern die Geschichte und die Funktionen des heutigen Industriedenkmals.

1856 ordnete der Königlich-Preußische Salinenfiskus die Errichtung eines Steinsalzwerkes bei Erfurt an. Im Jahr darauf wurden die ersten Schächte geteuft – für Bergleute das Geburtsdatum eines Bergwerks. Von 1863 bis zur Stilllegung aus wirtschaftlichen Gründen 1916 wurden rund eine Million Tonnen Steinsalz und etwas Anhydrit gefördert. Das Hohlraumvolumen betrug zuletzt eine halbe Million Quadratmeter. Nach der Schließung erfolgten Sicherungs- und Verwahrmaßnahmen. Die oberirdischen Anlagen wurden für verschiedene Zwecke, etwa als Lagerraum, weiter genutzt. Die heute größtenteils leerstehenden Gebäude und Anlagen stellen ein bedeutendes technisches Zeugnis für die Industrialisierung Erfurts dar. Insbesondere der markante Malakow-Turm über dem einstigen Schacht I erinnert an dieses Kapitel Erfurter Wirtschaftsgeschichte.

Jörg Bodenstein und Hartmut Weirauch richten ihren Blick neben dem Malakow-Turm auch auf das Maschinenhaus und weitere Gebäude, und erläutern den Produktionsprozess und die Nachfolgenutzungen.

Downloads

Pressemeldung herunterladen (PDF)

Pressemeldung und Bilder zur freien Verwendung bei Namensnennung: Alle Medien herunterladen (ZIP)

Ansprechpartner

Dr. Ursula Schirmer

Leitung Stabsstelle Presse

Pressesprecherin

Tel. 0228 9091-402

ursula.schirmer@denkmalschutz.de

Thomas Mertz

Leitung

Pressestelle

Tel. 0228 9091-404

thomas.mertz@denkmalschutz.de

Freianzeigen

WERT-voll: was uns ohne Denkmale fehlen würde

WAHR-Zeichen: Denkmale sind authentische Geschichts-Zeugnisse

Kultur-Spur: Ein Fall für den Denkmalschutz

Trendsetter Denkmal: moderner als gedacht!

Denkmalschutz ist gelebter Klimaschutz!

Weitere Pressemitteilungen