Für die Restaurierung, Erhaltung und Pflege des Friedhofs mit den Bauten, Anlagen und Pflanzungen
Am Freitag, den 6. Juni 2025 findet um 16.00 Uhr in der Gottesackerkirche auf dem Friedhof in Altenburg die feierliche Gründungsveranstaltung der treuhänderischen Stiftung Historischer Friedhof Altenburg in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) statt. Damit soll „ein neues Kapitel in der Bewahrung und Pflege des geschichtsträchtigen Ortes“ aufschlagen werden. Nach Begrüßung und Vorstellung der Treuhandstiftung halten Professor Dr. Reiner Sörries, ehemaliger Direktor des Museums für Sepulkralkultur in Kassel, und Paula Stötzer, die ihre Masterarbeit zum Friedhof Altenburg geschrieben hat, zwei Vorträge zu diesem besonderen Campo Santo. Abschließend erläutert der zuständige Fachsbereichsleiter Denis Anders die Entwicklungsziele und den Maßnahmenplan für den Friedhof.
Der Historische Friedhof Altenburg erzählt Geschichten aus vergangenen Zeiten, bewahrt das kulturelle Erbe und bietet einen Raum für Besinnung und Erinnerung, erklären die Stifter, zwei Altenburger Bürger. Sie riefen die Treuhandstiftung ins Leben, um den Erhalt und die Pflege dieses bedeutenden historischen Ortes zu sichern: „Durch unsere Arbeit möchten wir mithelfen, dass der Friedhof, dessen 500. Gründungstag wir 2029 feiern werden, auch für zukünftige Generationen ein Ort des Gedenkens und der Geschichte bleibt“.
Zum Denkmal
Der Historische Friedhof in Altenburg wurde 1529 angelegt und später mehrfach erweitert. Auf ihm finden sich bedeutende Grabmale des 17. bis 20. Jahrhunderts. Als Haupteingang dient ein neogotisches Bauensemble, das von 1895 bis 1897 errichtet wurde. Zentrum der dreiteiligen Anlage ist die Kapelle. Die querschifflose Basilika mit Strebewerk und eingezogenen, vieleckigem Westchor ist durch Arkadengänge mit zwei Nebengebäuden verbunden. Die Bauwerke auf dem Friedhof sind in unterschiedlichem Zustand. So ist die Ruine der ehemaligen herzoglichen Grabkapelle, ein neugotischer Saalbau mit Gruft von 1838/1841, auf dem Hauptweg in einem bedauerlichen Zustand.
Informationen zur Treuhandstiftung: Sophie Spiegler, Referentin Stifter-Service der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Telefon 0228-9091-218, sophie.spiegler@denkmalschutz.de.
Spendenkonto Stiftung Historischer Friedhof Altenburg
IBAN: DE47 3708 0040 0261 1296 00
Die treuhänderische Schloss Stiftung Historischer Friedhof Altenburg in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) bezweckt „Restaurierung, Erhaltung und Pflege des nach dem Denkmalschutzgesetz des Landes Thüringen unter Schutz gestellten Historischen Friedhofs in Altenburg mit seinen Bauten, Anlagen und Pflanzungen sowie der dort befindlichen Artefakte der Sepulkralkultur“. Die Treuhandstiftung wurde am 24. November 2024 von zwei Altenburger Bürgern errichtet. Die Stiftung Historischer Friedhof Altenburg ist eine von über 300 Stiftungen, die die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz treuhänderisch vertritt. Diese dauerhafte Unterstützung für bestimmte Zwecke oder Einzeldenkmale hat sich in Anbetracht knapper öffentlicher Kassen zu einem wichtigen Förderinstrument entwickelt, das aus der deutschen Denkmallandschaft bereits nicht mehr wegzudenken ist. Die Treuhandstiftungen sind ein eindrucksvolles Zeichen für bürgerschaftliches Engagement. Die DSD fördert das Stiftungskonzept mit einem eigens eingerichteten Stifter-Service.