Sie wollen selber aktiv dazu beitragen, unsere einmaligen Kulturgüter zu schützen und auch für die Generationen nach uns zu erhalten? Sie haben Lust, im Team mit anderen Denkmalbegeisterten etwas für Ihre Region zu bewegen? Dann freuen wir uns, Sie als Ortskuratoren zu gewinnen!
Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich so bereits für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein - in mehr als 80 lokal organisierten Ortskuratorien.
Die Ortskuratorien organisieren Ausstellungen und Führungen, nehmen Pressetermine wahr und setzen sich aktiv für Denkmale in ihrer Region ein. Viele hundert Veranstaltungen jährlich - vom Messeauftritt bis zum Benefizkonzert - führen unsere schlagkräftigen Mitstreiter für den Denkmalschutz durch.
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für unsere gebauten Kulturschätze aktiv einsetzen wollen. Bitte rufen Sie uns an!
Einen Überblick über unsere Ortskuratorien erhalten Sie hier.
02.09.2023, 18:00 Uhr
Das Ortskuratorium Lüneburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Prof. Dr. Paul Georg Lankisch lädt Sie ganz herzlich in die älteste Kirche Lüneburgs zu einem Benefizkonzert mit dem Organisten Joachim Vogelsänger ein.
Doch nicht die beeindruckende gotische Backsteinkirche steht für den Kantor und Kirchenmusikdirektor der St. Johanniskirche im Mittelpunkt, sondern ihre große historische Orgel. Das mehr als 450 Jahre alte Instrument auf der Westempore hat seine heutige Gestalt im Wesentlichen im Jahr 1553 und durch die barocken Erweiterungen erhalten. Es verfügt über drei kunstvoll verzierte Manuale im Renaissancestil und 51 Register, von denen einige noch aus dem 16. Jahrhundert erhalten sind. Selbst der junge Sebastian Bach, der von 1700 bis 1702 an der Lüneburger Michaelisschule war, lernte die damals schon weithin bekannte Orgel kennen. Das kostbare Instrument soll umfassend restauriert werden.
Joachim Vogelsänger, seit 21 Jahren Organist an St. Johannis, lässt die prachtvolle Orgel ein weiteres Mal erklingen und spielt Werke berühmter Komponisten aus verschiedenen Epochen und Stilen.
Programm:
Dieterich Buxtehude (1637-1707)
Toccata in d
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partita „Herr Christ, der einig' Gottes Sohn"
BWV 1176
Robert Schumann (1810-1856)
4 Skizzen für den Pedalflügel, Op. 58
- Nicht schnell und sehr markiert (C minor)
- Nicht schnell und sehr markiert (C major)
- Lebhaft (F minor)
- Allegretto (D♭ major)
Edward Elgar (1857-1934)
Sonate G-Dur Op. 28
I. Allegro maestoso
II. Allegretto
III. Andante espressivo
IV. Presto (comodo)
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die historische Orgel der Kirche wird gebeten.
02.09.2023 - 18:00 Uhr
St. Johanniskirche, Bei der St. Johanniskirche 2, 21335 Lüneburg
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453