Sie wollen selber aktiv dazu beitragen, unsere einmaligen Kulturgüter zu schützen und auch für die Generationen nach uns zu erhalten? Sie haben Lust, im Team mit anderen Denkmalbegeisterten etwas für Ihre Region zu bewegen? Dann freuen wir uns, Sie als Ortskuratoren zu gewinnen!
Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich so bereits für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein - in mehr als 80 lokal organisierten Ortskuratorien.
Die Ortskuratorien organisieren Ausstellungen und Führungen, nehmen Pressetermine wahr und setzen sich aktiv für Denkmale in ihrer Region ein. Viele hundert Veranstaltungen jährlich - vom Messeauftritt bis zum Benefizkonzert - führen unsere schlagkräftigen Mitstreiter für den Denkmalschutz durch.
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für unsere gebauten Kulturschätze aktiv einsetzen wollen. Bitte rufen Sie uns an!
Einen Überblick über unsere Ortskuratorien erhalten Sie hier.
05.04.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Hinweis: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Das Ortskuratorium Münster der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Sigrid Karliczek lädt ein zu einem Rundgang durch die Teppichsiedlung Schlesienstraße in Münster-Angelmodde. Die Denkmalpflegerin Mechthild Mennebröcker führt durch die Siedlung und der Architekt und Bauphysiker Bernd Leuters geht auf die Problematiken und Lösungen zur energetischen Sanierung ein.
Anfang der 1960er Jahre wurden neue Formen des verdichteten Wohnungsbaus propagiert, die in der Siedlung an der Schlesienstraße qualitätsvoll durch Staffelung der Flachdachbaukörper und Verwendung moderner Materialien der Zeit, mit Bevorzugung des Fußgängers, umgesetzt wurden. Die Siedlung - gefördert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz - entstand 1963/64 und ist ein Gesamtdenkmal einschließlich der Freiraumgestaltung. Die Architekten waren Max von Hausen und Ortwin Rave, bekannt als Mitglieder des Architektenteams, das das Münsteraner Stadttheater plante. Neuartige Bautechniken und Materialien der 1960er Jahre und der unbekümmerte Umgang damit fordern den Architekten, den Bauphysiker, den Eigentümer und den Denkmalpfleger von heute, damit das Gesamtkunstwerk zukunftsfähig wird.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
05.04.2025 - 14:00 - 15:30 Uhr
Treffpunkt: Im Bereich Schlesienstraße 20, 48167 Münster-Angelmodde
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453