Sie wollen selber aktiv dazu beitragen, unsere einmaligen Kulturgüter zu schützen und auch für die Generationen nach uns zu erhalten? Sie haben Lust, im Team mit anderen Denkmalbegeisterten etwas für Ihre Region zu bewegen? Dann freuen wir uns, Sie als Ortskuratoren zu gewinnen!
Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich so bereits für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein - in mehr als 80 lokal organisierten Ortskuratorien.
Die Ortskuratorien organisieren Ausstellungen und Führungen, nehmen Pressetermine wahr und setzen sich aktiv für Denkmale in ihrer Region ein. Viele hundert Veranstaltungen jährlich - vom Messeauftritt bis zum Benefizkonzert - führen unsere schlagkräftigen Mitstreiter für den Denkmalschutz durch.
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für unsere gebauten Kulturschätze aktiv einsetzen wollen. Bitte rufen Sie uns an!
Einen Überblick über unsere Ortskuratorien erhalten Sie hier.
05.04.2025 - 06.04.2025, 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Das Ortskuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Heike Pieper ist mit einem Infostand beim Berliner Staudenmarkt vertreten. Seit über zwei Jahrzehnten ist er ein über alle Landesgrenzen hinaus bekannter und beliebter Pflanzenmarkt.
Die blühende Gartensaison wird traditionell mit dem Berliner Staudenmarkt eröffnet – ein Muss für alle, die Inspiration und einzigartige Pflanzen suchen. Dieses Mal ist wieder Gastgeber der romantische Botanische Garten Berlin. Die über einen Kilometer lange Marktstrecke verläuft von einem Eingangstor zum anderen vorbei an historischen Gewächshäusern durch die prachtvolle und frühlingsbunt herausgeputzte Anlage. Links und rechts reihen sich die Stände der über 80 Gärtnereien, Baumschulen und Saatgutbauern – vom regionalen Kleinbetrieb bis zu internationalen Spezialisten.
Der Staudenmarkt steht für Erhaltung und Förderung der Gartenkultur, der Sortenvielfalt und Pflanzenqualität. Dabei stehen nachhaltige Produktion und Gartengestaltung im Fokus.
Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.
HINWEIS: Der Eintritt ist kostenpflichtig: 9,00 € Erw., ermäßigt 7,00 €, Kinder unter 6 Jahren frei.
05.04.2025 - 06.04.2025 / 9:00 Uhr – 18:00 Uhr
Botanischer Garten Berlin, Eingänge: Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin; Unter den Eichen 5-10, 12203 Berlin. Hinweis: Keine PKW-Parkplätze vorhanden.
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453