Sie wollen selber aktiv dazu beitragen, unsere einmaligen Kulturgüter zu schützen und auch für die Generationen nach uns zu erhalten? Sie haben Lust, im Team mit anderen Denkmalbegeisterten etwas für Ihre Region zu bewegen? Dann freuen wir uns, Sie als Ortskuratoren zu gewinnen!
Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich so bereits für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein - in mehr als 80 lokal organisierten Ortskuratorien.
Die Ortskuratorien organisieren Ausstellungen und Führungen, nehmen Pressetermine wahr und setzen sich aktiv für Denkmale in ihrer Region ein. Viele hundert Veranstaltungen jährlich - vom Messeauftritt bis zum Benefizkonzert - führen unsere schlagkräftigen Mitstreiter für den Denkmalschutz durch.
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für unsere gebauten Kulturschätze aktiv einsetzen wollen. Bitte rufen Sie uns an!
Einen Überblick über unsere Ortskuratorien erhalten Sie hier.
08.05.2023 , 18:30 Uhr
Das Ortskuratorium München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lädt ein zu einem Vortrag der Architekturhistorikerin Dr. Kaija Voss, die sich auf Spurensuche begibt.
Überall in Bayern entstanden zwischen 1919 und 1933 glanzvolle Bauten der Klassischen Moderne - jener Architekturschule, die man in Deutschland mit Weimar, Dessau und Berlin verbindet. Doch deren Prinzipien strahlten weit über dieses Zentrum hinaus. Neben der wichtigsten Manifestation des Neuen Bauens in Süddeutschland, der „Bayerischen Postbauschule“ unter Robert Vorhoelzer, finden sich hier Siedlungen des sozialen Wohnungsbaus, außergewöhnliche Kirchen sowie Häuser, deren Architektur zwischen Moderne und Tradition angesiedelt ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Bauhausgründer Walter Gropius in den bayerischen Orten Selb und Amberg Beispiele dieses Stils. Architekten wie Sep Ruf knüpften mit ihren Entwürfen an die Internationale Moderne an. Viele Bauten der Moderne stehen bereits unter Denkmalschutz, andere sind denkmalwürdig und verdienen unsere Aufmerksamkeit und Fachkenntnis. Dr. Kaija Voss zeigt in ihrem Vortrag, wie sehr auch Bayern vom Bauhaus-Stil inspiriert wurde und belegt dies mit großartigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen herausragender architektonischer Beispiele des Berliner Fotografen Jean Molitor.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
08.05.2023 - 18:30 Uhr
Suresnes-Schlössl der Katholischen Akademie in Bayern, Mandlstr. 23, 80802 München
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453