Sie wollen selber aktiv dazu beitragen, unsere einmaligen Kulturgüter zu schützen und auch für die Generationen nach uns zu erhalten? Sie haben Lust, im Team mit anderen Denkmalbegeisterten etwas für Ihre Region zu bewegen? Dann freuen wir uns, Sie als Ortskuratoren zu gewinnen!
Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich so bereits für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein - in mehr als 80 lokal organisierten Ortskuratorien.
Die Ortskuratorien organisieren Ausstellungen und Führungen, nehmen Pressetermine wahr und setzen sich aktiv für Denkmale in ihrer Region ein. Viele hundert Veranstaltungen jährlich - vom Messeauftritt bis zum Benefizkonzert - führen unsere schlagkräftigen Mitstreiter für den Denkmalschutz durch.
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für unsere gebauten Kulturschätze aktiv einsetzen wollen. Bitte rufen Sie uns an!
Einen Überblick über unsere Ortskuratorien erhalten Sie hier.
September | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
01
|
10.09.2023, 9-18 Uhr, Tag des offenen Denkmals
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lädt am Tag des offenen Denkmals® in unser Karl Foerster-Haus ein. Das Anwesen mit imposanter Gartenanlage ist zu diesem Anlass von 9 Uhr bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Um 9 Uhr, 11 Uhr und um 15 Uhr finden Hausführungen statt (alle bereits ausgebucht), um 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr wird es Gartenführungen geben. Im Garten sind Dahlien der Themenschwerpunkt.
Nachdem der berühmte Staudenzüchter Karl Foerster mit seiner Gärtnerei 1910/11 von Berlin-Westend nach Potsdam-Bornim umzog, entstand rund um das Wohnhaus ein Garten, die den Potsdamer Ortsteil Bornim als Worpswede der Gartengestalter weltbekannt machte. Der Karl Foerster-Garten gilt mit seinem Senkgarten als einer der meistbesuchten Privatgärten Deutschlands. Das Anwesen befindet sich im Eigentum der Marianne Foerster-Stiftung in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
HINWEIS: Die Teilnahme an den Führungen ist nur mit Anmeldung möglich. Alle Hausführungen sind bereits ausgebucht. Für die Gartenführungen können Sie sich bis zum 8. September hier anmelden.
Weitere Informationen zum Karl Foerster-Wohnhaus und Garten.
10.09.2023 - 9-18 Uhr
Karl Foerster-Wohnhaus und Garten, Am Raubfang 7, 14469 Potsdam
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Unsere Webseite verwendet Tracking-Technologien (wie Cookies) und eingebundene externe Inhalte. Diese dienen dazu, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten oder zu verbessern, z. B. indem wir Webseiten-Besuche statistisch erfassen, Reichweiten messen und auswerten können. Diese externen Dienste können ggf. die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Das Einverständnis in die Verwendung dieser Dienste können Sie hier geben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aktualisieren oder widerrufen.