Denkmalschutz ist Ehrensache - engagieren Sie sich ehrenamtlich

Sie wollen selber aktiv dazu beitragen, unsere einmaligen Kulturgüter zu schützen und auch für die Generationen nach uns zu erhalten? Sie haben Lust, im Team mit anderen Denkmalbegeisterten etwas für Ihre Region zu bewegen? Dann freuen wir uns, Sie als Ortskuratoren zu gewinnen!

Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich so bereits für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein - in mehr als 80 lokal organisierten Ortskuratorien.

Die Ortskuratorien organisieren Ausstellungen und Führungen, nehmen Pressetermine wahr und setzen sich aktiv für Denkmale in ihrer Region ein. Viele hundert Veranstaltungen jährlich - vom Messeauftritt bis zum Benefizkonzert - führen unsere schlagkräftigen Mitstreiter für den Denkmalschutz durch.

Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für unsere gebauten Kulturschätze aktiv einsetzen wollen. Bitte rufen Sie uns an!

Einen Überblick über unsere Ortskuratorien erhalten Sie hier.  

Aktuelle Veranstaltungen der Ortskuratorien

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28
29
30
31
01
02
  • München, Infostand zum Isarinselfest 1.-3. September 2023 an der St. Lukas Kirche, Steinsdorfstraße
  • Lüneburg, Konzert: Lüneburger Orgelsommer - Benefizkonzert in St. Johannis
03
  • München, Infostand zum Isarinselfest 1.-3. September 2023 an der St. Lukas Kirche, Steinsdorfstraße
  • Potsdam, Öffentlich Führung im Foerster-Garten
  • Bonn/Bad-Godesberg, Infostand: 33.Muffenale in Muffendorf
04
05
06
  • Bremen, Infostand: InVita – Fit & aktiv im Alter
07
  • Bremen, Infostand: InVita – Fit & aktiv im Alter
  • Euskirchen/Eifel, Vortrag: „Vom Umgang mit dem Fachwerkerbe heute“
08
  • Landstuhl, Infostand: „Local heroes 2 - Planwerkstatt" der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
  • Potsdam, Öffentliche Führung im Foerster-Garten
09
  • Münster, Führung durch die Ausstellung: „JVA Münster – Denkmal mit Potenzial“
10
  • Königslutter: Scheepers’ Haus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Vlotho: Poelmahn-Haus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Quedlinburg: Palais Salfeldt - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Düsseldorf: Landgericht Kreuzberg - Künstlerhaus Werthmann-Heyne - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Potsdam: Karl Foerster-Wohnhaus und Garten - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Warburg: Haus Pennig - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Vlotho: Haus Malz - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Bad Kreuznach: Cauer-Haus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Bonn: Ehem. Bayerische Landesvertretung (Sep-Ruf-Bau) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Wolfenbüttel: Brink-Haus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Berlin: Nicolaihaus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Großkmehlen: Schloss Großkmehlen – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Oberrot: Ehemaliger Freier Adelssitz – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Hachenburg: von Beust'sches Haus – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Telgte: Blaufärberhaus – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Quedlinburg: Münzenberg 5 Quedlinburg – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Sprockhövel: Gut Oberleveringhausen – Haus Wassermann – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Plön: Prinzenhaus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
11
12
13
14
15
  • Bremen, Führung: „Architektur zwischen Jugendstil und Expressionismus – Stadtrundgang Delmenhorst“
16
  • Münster: Führung durch die Ausstellung: „JVA Münster – Denkmal mit Potenzial“
17
  • Potsdam, Öffentlich Führung im Foerster-Garten
  • Stuttgart, Konzert: „… die Seele der Gambe gewidmet“. Musik komponierender Gambisten für zwei Violen da gamba
  • AUSGEBUCHT: Düsseldorf, Führung: „Das historische Wassersystem von Schloss und Park Benrath“
18
  • München, Vortrag: „Das Denkmal als Ausdruck seiner Zeit und Gesellschaft: Die Planung für den Neubau des Petersdoms in Rom um 1500“
19
20
21
22
  • Potsdam, Öffentliche Führung im Foerster-Garten
23
24
25
26
  • AUSGEBUCHT: Langenburg, Führung: „Besuch von Schloss Langenburg im ehemaligen Fürstentum Hohenlohe“
27
28
  • Saarbrücken, Infostand: Ehrenamtsbörse Regionalverband Saarbrücken
  • Augsburg, Führung: „Haunsheim - ein historischer Spaziergang“
29
30
01
Image

10.09.2023, 10-16:30 Uhr, Tag des offenen Denkmals

Wolfenbüttel: Brink-Haus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet >

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lädt zum Tag des offenen Denkmals® in unser Brink-Haus in Wolfenbüttel ein. Interessierte können nach vorheriger Vor-Ort-Anmeldung um 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr, 13:30, 14:30 Uhr und 15:30 Uhr an Führungen durch das Denkmal teilnehmen. Das Brink-Haus ist am 10. September von 10 Uhr bis 16:30 Uhr für Besucher geöffnet. 

Das Haus wurde 1597 in exponierter Lage errichtet. Im Laufe der Zeit wurde es durch zunehmende Bebauung der Umgebung immer stärker eingebunden und erhielt selbst seit dem späten 19. Jh. im Hof umfangreiche Hintergebäude, die bis heute Bestand haben. Das Gebäude wurde im Laufe der Zeit den Bedürfnissen seiner Nutzer durch unterschiedlich starke Eingriffe in die Bausubstanz angepasst. Seit dem frühen 19. Jh. war es dann im Besitz der Familie des Stifters.

HINWEIS: Treffpunkt und Anmeldung für die Führungen am Infotisch vor dem Haus.

Datum

10.09.2023 - 10-16:30 Uhr

Ort

Brink-Haus, Stadtmarkt 11, 38300 Wolfenbüttel