Sie wollen selber aktiv dazu beitragen, unsere einmaligen Kulturgüter zu schützen und auch für die Generationen nach uns zu erhalten? Sie haben Lust, im Team mit anderen Denkmalbegeisterten etwas für Ihre Region zu bewegen? Dann freuen wir uns, Sie als Ortskuratoren zu gewinnen!
Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich so bereits für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein - in mehr als 80 lokal organisierten Ortskuratorien.
Die Ortskuratorien organisieren Ausstellungen und Führungen, nehmen Pressetermine wahr und setzen sich aktiv für Denkmale in ihrer Region ein. Viele hundert Veranstaltungen jährlich - vom Messeauftritt bis zum Benefizkonzert - führen unsere schlagkräftigen Mitstreiter für den Denkmalschutz durch.
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für unsere gebauten Kulturschätze aktiv einsetzen wollen. Bitte rufen Sie uns an!
Einen Überblick über unsere Ortskuratorien erhalten Sie hier.
12.04.2025, 14:00 Uhr
Hinweis: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Das Ortskuratorium Köln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Uwe Lohölter lädt herzlich zu einer Führung in die Abtei Brauweiler ein. Der Kunst- und Bauhistoriker Dr. Ulrich Bock, früherer wissenschaftlicher Referent des Museumsdienstes Köln, widmet sich in einem Rundgang durch die Abtei der Gründungslegende, der Architektur- und Kunstgeschichte sowie den Mönchen und Äbten der Benediktiner, die das alltägliche Leben im Kloster prägten.
Die Abtei Brauweiler ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Klosterarchitektur und ein wertvolles kulturelles Erbe der Romanik. Darüber hinaus zählt sie nicht nur zu den bedeutsamsten Klosteranlagen im nördlichen Rheinland, sondern gilt auch als das schönste Kloster vor den Toren Kölns. Seine Gründung geht auf das 11. Jahrhundert zurück (1024). Über 800 Jahre diente die Benediktinerabtei als spirituelles Zentrum und Ort der Bildung. Hier lebten, beteten und arbeiteten Mönche, erlebten das Auf und Ab eines Klosters durch Jahrhunderte. Die imposante Klosterkirche beeindruckt mit ihren hohen Gewölben und kunstvollen Fenstern.
Seit 1985 nach umfangreicher Restaurierung wurden die Gebäude Sitz von Kulturdienststellen des Landschaftsverbandes Rheinland (z. B. Rheinisches Amt für Denkmalpflege). Im ehemaligen Kloster befindet sich heute auch ein Kulturzentrum, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Geschichte und das kulturelle Erbe des Ortes aufzuarbeiten und zu vermitteln.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.
12.04.2025 - 14:00 Uhr
Abtei Brauweiler, Ehrenfriedstr. 19, 50259 Pulheim-Brauweiler (Treffpunkt: vor dem Eingang / Westwerk der Abteikirche)
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453