Sie wollen selber aktiv dazu beitragen, unsere einmaligen Kulturgüter zu schützen und auch für die Generationen nach uns zu erhalten? Sie haben Lust, im Team mit anderen Denkmalbegeisterten etwas für Ihre Region zu bewegen? Dann freuen wir uns, Sie als Ortskuratoren zu gewinnen!
Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich so bereits für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein - in mehr als 80 lokal organisierten Ortskuratorien.
Die Ortskuratorien organisieren Ausstellungen und Führungen, nehmen Pressetermine wahr und setzen sich aktiv für Denkmale in ihrer Region ein. Viele hundert Veranstaltungen jährlich - vom Messeauftritt bis zum Benefizkonzert - führen unsere schlagkräftigen Mitstreiter für den Denkmalschutz durch.
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für unsere gebauten Kulturschätze aktiv einsetzen wollen. Bitte rufen Sie uns an!
Einen Überblick über unsere Ortskuratorien erhalten Sie hier.
12.05.2023 , 19:00 Uhr
Das Ortskuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Heike Pieper lädt Sie ganz herzlich ein zu einem Vortrag von Wolfgang Degen, ehrenamtliches Mitglied im Ortskuratorium. Er nimmt Sie mit auf eine Fahrt durch das alte Berliner Zentrum und richtet dabei den Blick auf ausgewählte Kirchenbauten aller Stilepochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ihre Entwicklung wird anhand von historischen Bildern, Grundrissen und Fotos der Gegenwart aufgezeigt.
So sind beispielsweise von den sechs in Berlin vorhandenen Kirchen, die um 1300 erbaut wurden, noch drei erhalten: die Marienkirche, die St. Nikolaikirche und die Ruine der Franziskaner-Klosterkirche. Im Zuge der Stadtentwicklung kamen dann Sakralbauten im Barockstil, in friderizianischer Architektur, im spätbarocken Klassizismus und in historisierenden Baustilen namhafter Architekten hinzu. Als wichtigste Spielart des Historismus und als eines der umstrittensten Meisterwerke wird der Berliner Dom vorgestellt.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
HINWEIS: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
12.05.2023 - 19:00 Uhr
Zionskirche, Zionskirchplatz, 10119 Berlin
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453