Denkmalschutz ist Ehrensache - engagieren Sie sich ehrenamtlich

Sie wollen selber aktiv dazu beitragen, unsere einmaligen Kulturgüter zu schützen und auch für die Generationen nach uns zu erhalten? Sie haben Lust, im Team mit anderen Denkmalbegeisterten etwas für Ihre Region zu bewegen? Dann freuen wir uns, Sie als Ortskuratoren zu gewinnen!

Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich so bereits für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein - in mehr als 80 lokal organisierten Ortskuratorien.

Die Ortskuratorien organisieren Ausstellungen und Führungen, nehmen Pressetermine wahr und setzen sich aktiv für Denkmale in ihrer Region ein. Viele hundert Veranstaltungen jährlich - vom Messeauftritt bis zum Benefizkonzert - führen unsere schlagkräftigen Mitstreiter für den Denkmalschutz durch.

Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für unsere gebauten Kulturschätze aktiv einsetzen wollen. Bitte rufen Sie uns an!

Einen Überblick über unsere Ortskuratorien erhalten Sie hier.  

Aktuelle Veranstaltungen der Ortskuratorien

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28
29
30
31
01
02
  • München, Infostand zum Isarinselfest 1.-3. September 2023 an der St. Lukas Kirche, Steinsdorfstraße
  • Lüneburg, Konzert: Lüneburger Orgelsommer - Benefizkonzert in St. Johannis
03
  • München, Infostand zum Isarinselfest 1.-3. September 2023 an der St. Lukas Kirche, Steinsdorfstraße
  • Potsdam, Öffentlich Führung im Foerster-Garten
  • Bonn/Bad-Godesberg, Infostand: 33.Muffenale in Muffendorf
04
05
06
  • Bremen, Infostand: InVita – Fit & aktiv im Alter
07
  • Bremen, Infostand: InVita – Fit & aktiv im Alter
  • Euskirchen/Eifel, Vortrag: „Vom Umgang mit dem Fachwerkerbe heute“
08
  • Landstuhl, Infostand: „Local heroes 2 - Planwerkstatt" der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
  • Potsdam, Öffentliche Führung im Foerster-Garten
09
  • Münster, Führung durch die Ausstellung: „JVA Münster – Denkmal mit Potenzial“
10
  • Königslutter: Scheepers’ Haus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Vlotho: Poelmahn-Haus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Quedlinburg: Palais Salfeldt - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Düsseldorf: Landgericht Kreuzberg - Künstlerhaus Werthmann-Heyne - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Potsdam: Karl Foerster-Wohnhaus und Garten - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Warburg: Haus Pennig - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Vlotho: Haus Malz - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Bad Kreuznach: Cauer-Haus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Bonn: Ehem. Bayerische Landesvertretung (Sep-Ruf-Bau) - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Wolfenbüttel: Brink-Haus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Berlin: Nicolaihaus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Großkmehlen: Schloss Großkmehlen – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Oberrot: Ehemaliger Freier Adelssitz – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Hachenburg: von Beust'sches Haus – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Telgte: Blaufärberhaus – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Quedlinburg: Münzenberg 5 Quedlinburg – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Sprockhövel: Gut Oberleveringhausen – Haus Wassermann – ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
  • Plön: Prinzenhaus - ein Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Für Besucher geöffnet
11
12
13
14
15
  • Bremen, Führung: „Architektur zwischen Jugendstil und Expressionismus – Stadtrundgang Delmenhorst“
16
  • Münster: Führung durch die Ausstellung: „JVA Münster – Denkmal mit Potenzial“
17
  • Potsdam, Öffentlich Führung im Foerster-Garten
  • Stuttgart, Konzert: „… die Seele der Gambe gewidmet“. Musik komponierender Gambisten für zwei Violen da gamba
  • AUSGEBUCHT: Düsseldorf, Führung: „Das historische Wassersystem von Schloss und Park Benrath“
18
  • München, Vortrag: „Das Denkmal als Ausdruck seiner Zeit und Gesellschaft: Die Planung für den Neubau des Petersdoms in Rom um 1500“
19
20
21
22
  • Potsdam, Öffentliche Führung im Foerster-Garten
23
24
25
26
  • AUSGEBUCHT: Langenburg, Führung: „Besuch von Schloss Langenburg im ehemaligen Fürstentum Hohenlohe“
27
28
  • Saarbrücken, Infostand: Ehrenamtsbörse Regionalverband Saarbrücken
  • Augsburg, Führung: „Haunsheim - ein historischer Spaziergang“
29
30
01
Image

17.09.2023, 17:00 Uhr

Stuttgart, Konzert: „… die Seele der Gambe gewidmet“. Musik komponierender Gambisten für zwei Violen da gamba >

Das Ortskuratorium Stuttgart der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Dr. Fritz Fischer lädt Sie und Ihre Freunde ganz herzlich zum Benefizkonzert in die Veitskapelle in Stuttgart-Mühlhausen ein. Es spielen Heike Maria Hümmer und Arno Jochem de La Rosée, Mitglieder des Stuttgarter Ensembles für Barockmusik „Ecco la Musica“.

Auf historischen Gamben (17. Jh.) präsentieren sie Musik der Renaissance und des Barock. Damals und bis zum Aufkommen von Geige und Cello war die Gambe eines der wichtigsten und beliebtesten Instrumente. Heute ist sie wieder Bestandteil des Konzertlebens Alter Musik. Diese Klänge in der mittelalterlichen Veitskapelle zu hören, ist ein einzigartiges Erlebnis. Denn durch die aufwändig restaurierten Wandmalereien kann man sich dabei wie nirgendwo sonst in Stuttgart in diese Zeit versetzt fühlen. Die Veitskapelle wurde mehrfach von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert.

PROGRAMM

Konzert mit Werken von

  • Diego Ortiz (um 1510 - nach 1570)
  • Tobias Hume (1569 - 1645)
  • William Young (1610 - 1662)
  • John Ward (1571 - 1638)
  • John Hingeston (1612 - 1683)
  • Gottfried Finger (um 1660-1723)
  • Johannes Schenck (1660 - nach 1712)

Anonymus                            Benedictus a 2
(15./frühes 16. Jh.)
Diego Ortiz                           Recercada primera e segunda
                                               sobre El Canto Llano „La Spagna“
                                               aus: Trattado de Glosas, Rom 1553
Tobias Hume                        A Merry Conceit
                                               aus: Captain Humes Poeticall Musicke, London 1607
William Young                      Air No. 7
                                                aus: Airs for Two Bass Viols, MS Bodleian Library, Oxford
John Ward                            Air No. 4
                                               aus: Six Airs A 2 Bassis., MS London British Library
William Young                      Air No. 8
                                               aus: Airs for Two Bass Viols, MS Bodleian Library, Oxford
John Ward                            Air No. 6
                                               aus: Six Airs A 2 Bassis., MS London British Library
William Young                      Air No. 12
                                               aus: Airs for Two Bass Viols, MS Bodleian Library, Oxford
John Hingeston                    Suite in C für zwei Viole da Gamba
                                               Fantazia - Almande I - Almande II - Corante
                                               MS Bodleian Library, Oxford
Tobias Hume                        The Spirit of Gambo
                                               aus: Captain Humes Poeticall Musicke, London 1607
Gottfried Finger                    Suite in G a 2 Viol da gamb
                                                Grave - [ Fuga] - Allemanda - Courante - Guig
                                                MS Musikaliensammlung Schloß Sünching
Johann Schenck                  Sonata XI in G  Per Due Viole Di Gamba Sole
                                              Allegro - [...] – Ciacona,
                                              aus: Le Nymphe Di Rheno, Amsterdam 1702

Die Teilnahme ist kostenlos. Um Spenden für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

HINWEIS: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Anmeldung bis zum 15. September 2023 erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung
oder über Dr. Fritz Fischer, Tel. 01573-0709399

Datum

17.09.2023 - 17:00 Uhr

Ort

Veitskapelle, Meierberg 11-15, 70378 Stuttgart-Mühlhausen