Sie wollen selber aktiv dazu beitragen, unsere einmaligen Kulturgüter zu schützen und auch für die Generationen nach uns zu erhalten? Sie haben Lust, im Team mit anderen Denkmalbegeisterten etwas für Ihre Region zu bewegen? Dann freuen wir uns, Sie als Ortskuratoren zu gewinnen!
Rund 500 ehrenamtliche Mitarbeiter setzen sich so bereits für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein - in mehr als 80 lokal organisierten Ortskuratorien.
Die Ortskuratorien organisieren Ausstellungen und Führungen, nehmen Pressetermine wahr und setzen sich aktiv für Denkmale in ihrer Region ein. Viele hundert Veranstaltungen jährlich - vom Messeauftritt bis zum Benefizkonzert - führen unsere schlagkräftigen Mitstreiter für den Denkmalschutz durch.
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich für unsere gebauten Kulturschätze aktiv einsetzen wollen. Bitte rufen Sie uns an!
Einen Überblick über unsere Ortskuratorien erhalten Sie hier.
Januar | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01
|
02
|
26.01.2025, 13:00 - ca. 14:30 Uhr
Hinweis: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Das Ortskuratorium Köln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Uwe Lohölter lädt herzlich zu einer Führung in das Barockschloss Arff ein. Schlosseigentümer und -verwalter Sebastian von Landsberg-Velen führt durch das ehemalige Wasserschloss, das zu den schönsten Bauwerken von Köln gehört.
Der herrschaftliche Landsitz liegt inmitten von Weiden, Wiesen und Wäldern in der Ortschaft Roggendorf 20 km nordwestlich vom Kölner Zentrum. Das Schloss, dessen Geschichte zurück bis ins Mittelalter reicht, ist benannt nach den Rittern von Arffe. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1366. In den Truchsessischen Kriegen von 1583 bis 1586 wurde der Vorgängerbau zerstört und 1750 bis 1755 an anderer Stelle wieder aufgebaut. Architekt war vermutlich der Franzose Michel Leveilly. Das malerische Schloss beeindruckt durch seine aufwändig gestaltete Fassade, große Sprossenfenster und ein verwinkeltes Mansardendach aus Schiefer samt Turmaufsatz. Es verfügt über acht unterschiedliche Salons auf zwei Ebenen mit einem wunderschön dekorierten Kaminzimmer im Obergeschoss. Die beiden Etagen verbindet ein prunkvoll verziertes Treppenhaus mit einer offenen Wendeltreppe. Die Sanierungsmaßnahmen wurden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
26.01.2025 - 13:00 - ca. 14:30 Uhr
Schloss-Arff-Str. 1, 50769 Köln (Treffpunkt: Parkplatz vor der Einfahrt)
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Unsere Webseite verwendet Tracking-Technologien (wie Cookies) und eingebundene externe Inhalte. Diese dienen dazu, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten oder zu verbessern, z. B. indem wir Webseiten-Besuche statistisch erfassen, Reichweiten messen und auswerten können. Diese externen Dienste können ggf. die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Das Einverständnis in die Verwendung dieser Dienste können Sie hier geben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aktualisieren oder widerrufen.