Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
01.06.2022 , 18:30 Uhr , Termin , Hessen , Führung/Exkursion , Ortskuratorium , Kassel
Das Ortskuratorium Kassel lädt ein zu einem spannenden Vortrag mit anschließender Führung mit dem bekannten Ornithologen Bernd Petri über den Naturschutz und Denkmalschutz. Am Beispiel der Vögel schildert er den Wandel und Anpassung der Natur in der Welt der Menschen. Vögel in Dorf und Stadt begegnen uns täglich wie selbstverständlich. Welche Geschichten erzählen sie? Warum verstädtern Amsel, Fink und Meise? Was suchen Schwalben und Segler in der Stadt? Wer ruft da vom Kirchturm? Welche Bedeutung haben alte Mauern und alte Dächer? Der Mensch gestaltet seinen Lebensraum. Seine Kultur verändert die Natur. Pflanzen und Tiere versuchen sich anzupassen. Das gelingt mal besser, mal weniger gut oder gar überhaupt nicht.
In seinem Vortrag geht der Vogelkundler auf die Bedeutung von Denkmälern für die heimischen Vögel ein und zeigt Beispiele für ein gelingendes Miteinander von Natur- und Denkmalschutz. Beim anschließenden abendlichen Hörspaziergang lauschen die Teilnehmer der Musik der Vögel. Kassel bietet mit seinen Gärten, Parks und gerade den historischen Gebäuden vielfältige Lebensräume für Vögel. Während das Leben für die Vögel draußen in Feld und Flur schwieriger wird, Futter und Nistmöglichkeiten weniger werden, bietet die Stadt neue Überlebensräume. Vögel werden Städter. Ihre Lebensgewohnheiten passen sich an. Sie wachen früher auf, schlafen später und singen andere Lieder. Unterwegs mit dem Ornithologen Bernd Petri lauschen Interessierte der Musik der Vögel und erfahren bemerkenswertes und Lustiges aus dem Leben der Vögel.
Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung
Unsere Veranstaltungen finden selbstverständlich unter strenger Einhaltung aktueller Corona-Hygienestandards statt. Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass es keinen 100%igen Schutz vor einer Ansteckung gibt und mit einem Restrisiko zu rechnen ist. Wir bitten gerade Teilnehmer mit erhöhten Risikofaktoren, sich dessen bewusst zu sein. Ebenso bitten wir um Ihr Verständnis für eventuelle, situationsbedingte kurzfristige Veranstaltungsabsagen. Mehr Informationen zu den Hygienestandards bei Veranstaltungen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz während der Corona-Pandemie finden Sie hier.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Informationen zu unseren Angeboten und Maßnahmen während der Corona-Krise.
01.06.2022 - 18:30 Uhr
Stadtbibliothek, Obere Königsstr. 3, Eingang Fünffensterstr., 34117 Kassel, Führung: Henschelgarten/Weinberg
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.