Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
03.03.2023 , 17:00 Uhr
Das Ortskuratorium Münster der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Sigrid Karliczek lädt Sie ganz herzlich zu einem Vortrag des Architekten und Professors für Städtebau Dipl.-Ing. Martin Korda ein. Er geht mit dem Auditorium auf Entdeckungstour in die bedeutsame Wiederaufbauperiode der Stadt: „Die Architektur der 50er/60er-Jahre und ihre Spuren in Münster“. Das durch den Krieg zerstörte und einstmalige Stadtbild konnte nicht wiedererschaffen werden, doch wurden in Münster viele symbolträchtige historische Gebäude wie das Schloss oder der Dom neu aufgebaut. Zugleich entstanden moderne, zeitgemäße und bisweilen sogar gewagte Bauten, die in die deutsche Architekturgeschichte nach 1945 eingingen. Einige der baulichen Besonderheiten nimmt Professor Korda in den Fokus.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
03.03.2023 - 17:00 Uhr
Theatertreff Münster, Neubrückenstraße 63, 48143 Münster
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.