Die Ortskuratorien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:

Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.

Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.

Aktuelle Veranstaltungen der Ortskuratorien

April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31
01
02
  • Mannheim, Messestand: Deutscher Seniorentag
03
  • Mannheim, Messestand: Deutscher Seniorentag
  • Weilerswist-Metternich, Vortrag: "Alles rund!" Drei Geschichten über eigensinnige Baudenkmäler aus den 1920er Jahren
04
  • Mannheim, Messestand: Deutscher Seniorentag
05
  • Berlin, Infostand: Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin
  • AUSGEBUCHT: Münster-Angelmodde, Führung: Ein Rundgang durch die Teppichsiedlung Schlesienstraße – ein einzigartiges Architektur-Kleinod
06
07
  • Bonn, Vortrag: Bewahren, um zu erinnern – Baudenkmale in unserer Nähe, die Geschichte geschrieben haben
08
09
10
11
12
  • AUSGEBUCHT: Pulheim-Brauweiler, Führung: 1000 Jahre Abtei Brauweiler – eine Führung durch das ehemalige Kloster
  • Bendorf-Sayn, Infostand und Führungen: Ausstellung WERTE 2025: Sehnsucht nach meisterlicher Qualität
13
  • Bendorf-Sayn, Infostand und Führungen: Ausstellung WERTE 2025: Sehnsucht nach meisterlicher Qualität
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Nicolaihaus, Berlin: Für Besucher geöffnet
14
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
15
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
16
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Erfurt, Vortrag: 40 Jahre Deutsche Stiftung Denkmalschutz – Wir stellen uns vor
17
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
18
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
19
20
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
21
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
22
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
23
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • AUSGEBUCHT: Lüneburg, Führung: „Rundgang durch den denkmalgeschützten Landschaftspark der Psychiatrischen Klinik“
  • Erfurt, Infostand: Vortragsreihe „Krämer-Brückentage“
  • Frankfurt, Infostand: „Neues Bauen hundert Jahre später: Wie saniere ich ein Ernst-May-Haus? – Beispiele aus Frankfurt am Main“
24
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
26
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Koblenz, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
01
02
03
04
Image

07.04.2025, 19:00 Uhr

Bonn, Vortrag: Bewahren, um zu erinnern – Baudenkmale in unserer Nähe, die Geschichte geschrieben haben >

Das Ortskuratorium Bonn/Rhein-Sieg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Michael Vangerow lädt Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Thomas Brandt. Der Architekturhistoriker und Kunstwissenschaftler unterzieht drei herausragende Werke der „Baukultur“ im Bonner Raum einer Einzelbetrachtung: Schloss Drachenburg in Königswinter, die Kirche St. Engelbert in Köln-Riehl und der Kanzlerbungalow in Bonn.

  • 1882-84 entsteht oberhalb des Rheins am Drachenfels, als Blickfang für alle Reisenden, die den legendären Fluss befahren, eine prachtvolle Mischung aus Schloss, Burg und Villa, das „Schloss Drachenburg“. Der Bauherr sitzt jedoch im fernen Paris und wird nie seinen Stein gewordenen Traum bewohnen, der heute als Paradebeispiel des Historismus gilt.
  • St. Engelbert ist eine katholische Kirche in Köln-Riehl. Sie wurde 1930/1932 nach einem Entwurf des Architekten Dominikus Böhm erbaut und gilt als der erste moderne Kirchenbau in Köln und darüber hinaus als einer der Ursprungsbauten einer neuen Sakralarchitektur der frühen Moderne. Gekennzeichnet durch Nutzung der neuen Möglichkeiten der Eisenbetontechnik in der Zwischenkriegszeit beherrscht die Parabel als moderner Spitzbogen in all ihren Spielformen den Bau.
  • Der Kanzlerbungalow in Bonn gehört zu den herausragenden Bauten der deutschen Nachkriegsmoderne, in dem Zeitgeschichte geschrieben wurde. Ludwig Erhard beauftragte den Münchener Architekten Sep Ruf 1963 mit der Planung des Bungalows. Ruf entwarf eine sachlich moderne, transparente Architektur und unterstrich damit die Funktion des Hauses als Ort der Begegnung und des Gesprächs.

Dargestellt wird nicht nur die jeweilige Architektenpersönlichkeit, sondern auch die Eigenart eines jeden Bauwerks, was seine exemplarische Qualität ausmacht, wie sehr es aber auch vom Geist der Zeit erzählen kann, in der es entstand.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Volkshochschule Bonn durchgeführt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.

Datum

07.04.2025 - 19:00 Uhr

Ort

VHS Bonn im Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn, Raum 1.11, 53113 Bonn

Unsere Ortskuratorien

Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!

  • Schleswig-Holstein
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Hamburg
  • Brandenburg
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Bremen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Hessen
  • Thüringen
  • Rheinland-Pfalz
  • Baden-Württemberg
  • Saarland
  • Bayern
Diese Filtereinstellungen liefern kein Ergebnis

Ortskuratorium Bad Kissingen

OK-Leitung  Tel.: 0177 3043165
Mehr Infos

Ortskuratorium Berlin

OK-Leitung  Tel.: 0170-18 34 034

Ortskuratorium Detmold

OK-Leitung  Tel.: 05231-7019468

Ortskuratorium Dortmund

OK-Leitung  derzeit vakant,

Ortskuratorium Eisenach

OK-Leitung  derzeit vakant,

Ortskuratorium Erfurt

OK-Leitung  Tel.: 0177-8111404

Ortskuratorium Köln

OK-Leitung  Tel.: 0172 3112470

Ortskuratorium Leer

OK-Leitung  Tel.: 0151 14288013

Ortskuratorium Limburg

OK-Leitung  Tel.: 06476-7369808

Ortskuratorium Mainz

OK-Leitung  Tel.: 0176-32641913

Ortskuratorium Marburg

OK-Leitung  derzeit vakant,

Ortskuratorium Passau

OK-Leitung  derzeit vakant,

Ortskuratorium Rostock

OK-Leitung  Tel.: 0381-7954415

Ortskuratorium Stralsund

OK-Leitung  derzeit vakant,

Ortskuratorium Zittau

OK-Leitung  Tel.: 01723410426

Ansprechpartner

Team Koordination Ortskuratorien

0228 9091-453

Denkmalschutz ist auch für Sie "Ehrensache?"
Dann bewerben Sie sich bei uns - als Ortskurator!

Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.