Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
08.09.2023, 16 Uhr
Im Potsdamer Stadtteil Bornim schuf der Staudenzüchter Karl Foerster zu Beginn des letzten Jahrhunderts einen bezaubernden Schau- und Versuchsgarten. Das Foerster-Haus und sein Garten entwickelte sich zu einem Mekka der Gartenfreunde. Heute gehört der denkmalgeschützte Garten zu den meistbesuchten Privatgärten Deutschlands. Er befindet sich im Eigentum der Marianne-Foerster-Stiftung, einer Treuhandstiftung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Im September und Oktober finden an jedem zweiten und vierten Freitag eines Monats Führungen durch den Foerster-Garten statt.
Beginn: jeweils um 16 Uhr
Kosten: 10 Euro pro Person
Wir bitten um Anmeldungen unter foerstergarten@potsdam-berlin.de
Weitere Informationen zu Wohnhaus und Garten Karl Foerster.
08.09.2023 - 16 Uhr
Treffpunkt: Foerster-Garten, Gartentor, Am Raubfang 7, 14469 Potsdam-Bornim
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.