Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
10.09.2023, 10-17 Uhr, Tag des offenen Denkmals
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lädt am Tag des offenen Denkmals® zu einem Besuch unseres Palais Salfeldt ein. Das barocke Gebäude ist zu diesem Anlass von 10 Uhr bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Dabei ist den ganzen Tag ein Ansprechpartner vor Ort, der Fragen zum Objekt und zur Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz beantwortet.
Der dreigeschossige barocke Putzbau mit reich stuckierten Innenräumen wurde durch den Ratskämmerer Ekkard Salfeld 1737 errichtet. Der zugehörige Fachwerkbau auf massivem Erdgeschoss stammt im Kern von 1660, der Ausbau erfolgte von 1732 bis 1735. Nach 1815 wurde das Gebäude als Amtsgericht genutzt. Vor 1997 stand das Gebäude einige Jahre leer, danach wurde es umfangreich saniert und restauriert. Um das Palais Salfeldt für die Zukunft zu sichern, übernahm es die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in ihr Eigentum.
10.09.2023 - 10-17 Uhr
Palais Salfeldt, Kornmarkt 5 und 6, 06484 Quedlinburg
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.