Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
10.09.2023, Tag des offenen Denkmals
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lädt am Tag des offenen Denkmals® in ihr von Beust'sches Haus ein. Am 10. September ist das Denkmal für Besucher geöffnet. Zwischen 14 Uhr und 16:30 Uhr werden halbstündlich Führungen mit dem Architekten André Kramm angeboten. Er führt durch Keller und Treppenhaus des von Beust'schen Hauses und erläutert die bevorstehende Sanierung. Der für Hachenburg einmalige Keller mit Kreuzrippengewölbe und Hausbrunnen stammt vermutlich aus dem 12./13. Jahrhundert und ist der älteste Teil des Gebäudes. Das barocke Treppenhaus mit Balustrade wurde 1766 eingebaut, auch die aus Eichenholz geschnitzte Eingangstür stammt aus dem späten 18. Jahrhundert.
Benannt ist das Denkmal nach dem Regierungsdirektor Ludwig-August von Beust. Tonnen- und Kreuzgewölbe stammen aus dem 12./13. Jahrhundert, ein Um-, An- und Ausbau erfolgte 1766. Es handelt sich um einen dreigeschossigen, traufständigen Symmetriebau mit prächtigem barockem Treppenhaus und Beletage, um 1900 wurde ein rückwärtiger Anbau hinzugefügt. Das Haus verfiel ab Mitte des 20. Jahrhunderts, bevor es 1979 durch zwei Schwestern gekauft und liebevoll saniert wurde. 2005 wurde zum Erhalt des Gebäudes eine Treuhandstiftung unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz errichtet.
HINWEIS: Pro Führung sind nur 20 Teilnehmer erlaubt. Das von Beust'sches Haus ist nicht rollstuhlgerecht.
10.09.2023
von Beust'sches Haus, Herrnstraße 6, 57627 Hachenburg
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.