Die Ortskuratorien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:

Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.

Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.

Aktuelle Veranstaltungen der Ortskuratorien

März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24
25
26
27
28
01
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
02
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
03
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
04
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
05
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
06
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Lüneburg, Führung: „Bilder! Das Salz der Bibeln“ – die Stern’sche Druckerei in Lüneburg
07
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
08
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Bochum, Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
09
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Nicolaihaus, Berlin: Für Besucher geöffnet
10
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Bonn, Vortrag: Umnutzungsmöglichkeiten von sakralen Gebäuden
11
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
12
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Bochum, Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Nürnberg, Messestand: inviva
13
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Nürnberg, Messestand: inviva
  • Villingen-Schwenningen, Vortrag: „Nachhaltige Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege – Energiekonzepte für Denkmale“
14
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Nürnberg, Messestand: inviva
  • AUSGEBUCHT: Köln, Führung: „Die Hahnentorburg der Stadt Köln – eine Führung“
15
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Nürnberg, Messestand: inviva
16
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Nürnberg, Messestand: inviva
17
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
18
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Erfurt, Infostand: Vortragsreihe „Krämer-Brückentage“
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Hamburg, Präsenzseminar: Was ist eigentlich Denkmalpflege?
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Bochum, Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Bochum, Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Saarbrücken, Vortrag: Kirchen und Sponsoren – Der Einfluss industrieller Mäzene auf den Sakralbau des Historismus im Saarland
  • Freiburg, Führung: „Vor Ort erhalten! Meisterwerke der Zeit um 1500.“
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Ohrdruf, Vortrag: Karl Foerster (1874-1970) – Wegbereiter einer neuen Gartenkultur (Viertes Ohrdrufer Schlossgespräch)
  • Neuss, Vortrag: Orangerien und Gewächshäuser im Rheinland
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Münster, Messestand: Baumesse
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Münster, Messestand: Baumesse
  • Würzburg, Infostand: „Macher-Tag 2025“ – Handwerksberufe live ausprobieren und entdecken
  • AUSGEBUCHT: Köln, Führung: „Haus Felsenkeller“ und Kronprinzengrotte - Architektur und historische Einbettung
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
  • Münster, Messestand: Baumesse
  • Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
01
02
03
04
05
06
Image

13.03.2025, 19:00 Uhr

Villingen-Schwenningen, Vortrag: „Nachhaltige Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege – Energiekonzepte für Denkmale“ >

Das Ortskuratorium Villingen-Schwenningen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Dr. Anita Auer lädt ein zu einem Vortrag des Architekten und Energieberaters Jürgen Volkwein über Möglichkeiten zu einer nachhaltigen Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege. Das Impulsreferat hält Dr. Christine Blessing vom Amt für Gebäudewirtschaft und Hochbau Villingen-Schwenningen. Die Kunsthistorikerin veranschaulicht Nachhaltigkeit am Beispiel der beiden historischen Putzfassaden Altes und Neues Rathaus in VS-Villingen.

In seinem Vortrag stellt Jürgen Volkwein zentrale Fragen: Sind denkmalgeschützte Gebäude nachhaltig? Dabei kommt er zu einer eindeutigen Antwort: Ja. Sind denkmalgeschützte Gebäude energieeffizient? Zumeist nein. Wie kann das sein, wo doch Nachhaltigkeit untrennbar von der Energieeffizienz abhängt?

Der Architekt beleuchtet die Prinzipien der Nachhaltigkeit und zeigt auf, wie sie auf die Erhaltung von historischen Gebäuden angewendet werden können. Zur Verbesserung der Energieeffizienz müssen für Denkmale spezielle Energiekonzepte entwickelt werden, die sowohl die Gebäudehülle als auch die Gebäudetechnik betreffen. Dabei steht die Erhaltung der historischen Gebäudesubstanz und des Erscheinungsbildes im Vordergrund, was erhebliche Einschränkungen in den Maßnahmen mit sich bringen kann. Dieses Spannungsfeld wird anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen erörtert.

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Franziskanermuseums und der Architektenkammer Schwarzwald-Baar statt.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Datum

13.03.2025 - 19:00 Uhr

Ort

Franziskanermuseum (Foyer), Rietgasse 2, 78050 Villingen-Schwenningen

Unsere Ortskuratorien

Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!

  • Schleswig-Holstein
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Hamburg
  • Brandenburg
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Bremen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Hessen
  • Thüringen
  • Rheinland-Pfalz
  • Baden-Württemberg
  • Saarland
  • Bayern
Diese Filtereinstellungen liefern kein Ergebnis

Ortskuratorium Bad Kissingen

OK-Leitung  Tel.: 0177 3043165
Mehr Infos

Ortskuratorium Berlin

OK-Leitung  Tel.: 0170-18 34 034

Ortskuratorium Detmold

OK-Leitung  Tel.: 05231-7019468

Ortskuratorium Dortmund

OK-Leitung  derzeit vakant,

Ortskuratorium Eisenach

OK-Leitung  derzeit vakant,

Ortskuratorium Erfurt

OK-Leitung  Tel.: 0177-8111404

Ortskuratorium Köln

OK-Leitung  Tel.: 0172 3112470

Ortskuratorium Leer

OK-Leitung  Tel.: 0151 14288013

Ortskuratorium Limburg

OK-Leitung  Tel.: 06476-7369808

Ortskuratorium Mainz

OK-Leitung  Tel.: 0176-32641913

Ortskuratorium Marburg

OK-Leitung  derzeit vakant,

Ortskuratorium Passau

OK-Leitung  derzeit vakant,

Ortskuratorium Rostock

OK-Leitung  Tel.: 0381-7954415

Ortskuratorium Stralsund

OK-Leitung  derzeit vakant,

Ortskuratorium Zittau

OK-Leitung  Tel.: 01723410426

Ansprechpartner

Team Koordination Ortskuratorien

0228 9091-453

Denkmalschutz ist auch für Sie "Ehrensache?"
Dann bewerben Sie sich bei uns - als Ortskurator!

Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.