Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
18.09.2023, 18:30 Uhr
Das Ortskuratorium München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Axel Hofstadt lädt Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Professor Dr. Hubertus Günther, der von 1991 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2008 Ordinarius für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Zürich war.
Sein Vortrag handelt darüber, was ein Denkmal ausmacht. Der Kunsthistoriker zeigt dies am vielleicht prominentesten Beispiel im ganzen Abendland – des Petersdoms. Die Baugeschichte dieser monumentalen Basilika ist verwinkelt und sehr wechselvoll. Immer wieder änderten neue Architekten den Plan. Dabei geht es nicht nur um den Neubau, sondern auch um den gegen heftigen Widerstand durchgesetzten Abbruch des, wie es damals hieß, schon allein durch sein hohes Alter ehrwürdigen konstantinischen Vorgängers.
Der Vorgang der Planung bietet den Vorteil, dass wir nicht darauf angewiesen sind, alleine darüber zu spekulieren, was ein Denkmal ausmacht. Es stehen viele zeitgenössische Dokumente zur Verfügung, die Auskunft darüber geben, welche Werte für den Erhalt des alten Baus sprachen und welche Motive hinter dem Neubau der Peterskirche oder hinter der Kritik an ihm standen. Anhand vergleichender Analysen lässt sich an den Plänen für den Neubau konkret erkennen, wie auf die besonderen gesellschaftlichen, politischen und sakralen Anforderungen der Zeit reagiert wurde. Einen wesentlichen Aspekt bildet die Konkurrenz der römischen Kurie mit dem osmanischen Hof seit der Eroberung von Konstantinopel.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung
oder bei Axel Hofstadt, Tel. 089-2710750
18.09.2023 - 18:30 Uhr
Suresnes-Schlössl der Katholischen Akademie in Bayern, Werneckstr. 24, 80802 München
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.