Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
19.03.2025, 19:00 Uhr
Das Ortskuratorium Erfurt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Lars Ludwig ist im Rahmen der Vortragsreihe „Krämer-Brückentage“ mit einem Infostand in der Ägidienkirche vertreten und informiert über die Arbeit der Stiftung.
Die Krämerbrücke ist ein Symbol der Mittelaltermetropole Erfurt im Herzen der Altstadt. Anlässlich des 700. Jubiläum der Errichtung der steinernen Krämerbrücke veranstaltet der Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e. V. in der Ägidienkirche die Vortragsreihe „Krämer-Brückentage“. Die Vorträge finden im Jubiläumsjahr monatlich statt und behandeln die Geschichte der Brücke und ihrer Bewohner vom Frühmittelalter bis zur heutigen Stiftung Krämerbrücke. Im März-Vortrag referiert Christian Forster über „Bebaute Brücken des Mittelalters und der Frühen Neuzeit – Die Erfurter Krämerbrücke im europäischen Vergleich“.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.
19.03.2025 - 19:00 Uhr
Ägidienkirche, Wenigemarkt 4, 99084 Erfurt
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.