Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
21.01.2023 , 11:00 Uhr , Termin , Niedersachsen , Führung/Exkursion , Ortskuratorium , Lüneburg , Vortrag
Das Ortskuratorium Lüneburg lädt ein zu einem Vortrag mit Führung im Schloss Lüneburg. Es ist ein Stadtschloss der Welfen und steht seit Ende des 17. Jahrhunderts am Marktplatz der Hansestadt. Die Fassade zeigt für jedermann sichtbar einen dreigeschossigen symmetrisch angelegten Bau mit erhöhtem Erdgeschoss und einem prächtigem zentralen Portal, zu dem eine Treppe hinauf führt. Doch nur wenige Lüneburger kennen seine innere Ausstattung oder die Baugeschichte des Barockgebäudes, in dem seit 1925 das Landgericht seinen Sitz hat. Professor Dr. Walther Heintzmann, von 1986-2004 Präsident der Landgerichts Lüneburg, kennt das ehemalige Schloss wie kein anderer und gilt als profunder Kenner seiner Baugeschichte. Er referiert zur Historie des 1694 bis 1698 erbauten Schlosses, zu dessen Ausstattung und wird bei der Führung vor allem den Innenbereich nahebringen.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
HINWEIS: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
21.01.2023 - 11:00 Uhr
Am Markt 7, 21335 Lüneburg
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.