Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
21.03.2025, 9:30-17:30 Uhr
Tagesseminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute und Architekten
Das Seminar vermittelt Basiswissen über die Grundlagen der modernen Denkmalpflege. Dazu gehört ein Einblick in die Denkmalschutzgesetze und die Behördenstrukturen sowie die spezifische Denkmalfachsprache. Methoden der Denkmalerkennung und gerechter Behandlung von Denkmalobjekten bis hin zu naturwissenschaftlichen Techniken ergänzen das Seminarprogramm. Was ist Denkmalpflege heute? Was soll geschützt und erhalten werden? Warum gibt es Denkmalpflege überhaupt, wem nützt sie und welche Kategorien von Kulturdenkmalen gibt es? Unter anderem Fragen wie diese werden während des Seminars unserer DenkmalAkademie gestellt und erläutert.
Referent: Jan Ermel, Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Teilnahmegebühr: 130 €
Anmeldung hier
21.03.2025 - 9:30-17:30 Uhr
Gemeindehaus St. Michaelis (Sonnin-Raum), Englische Planke 1, 20459 Hamburg
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.