Die Ortskuratorien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:

Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.

Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.

Aktuelle Veranstaltungen der Ortskuratorien

Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
  • Berlin, Vortrag: „Bauten, die Staat machen. Erinnerungen und Geschichten von den Baustellen der Berliner Republik“
05
06
07
  • AUSGEBUCHT: Münster, Benefizkonzert: „Klassik auf Originalinstrumenten“
08
  • AUSGEBUCHT: München, Vortrag: „Bayern und die Klassische Moderne“ (Reihe: Denkmalschutz - Geschenk an die Zukunft)
09
10
  • Bonn, Führung durch den historischen Denkmalort Bonn-Vilich
11
12
  • Berlin, Vortrag: „Historische Kirchen in Berlin“
13
14
  • Nicolaihaus, Berlin: Für Besucher geöffnet
15
16
17
18
  • Bonn, Infostand auf der Landpartie Burg Adendorf
19
20
21
  • Sondershausen, Führung: „Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der jüdischen Geschichte“
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • AUSGEBUCHT: Kassel, Führung: Die Rothenberg-Siedlung Kassel
01
02
03
04
Image

21.05.2023 , 14:30 Uhr

Sondershausen, Führung: „Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der jüdischen Geschichte“ >

Das Ortskuratorium Erfurt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Lars Ludwig lädt Sie ganz herzlich zu einem Stadtspaziergang in Sondershausen mit Monika Kahl, ehrenamtliches Mitglied im Ortskuratorium, ein. Die frühere Mitarbeiterin im Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege Erfurt geht mit Ihnen auf die Suche nach Spuren der jüdischen Geschichte.

Der jüdische Glaube ist in Thüringen fest verwurzelt, auch in der ehemaligen Residenzstadt Sondershausen. Zeugnisse jüdischen Lebens finden sich fast überall: So gibt es wiedergefundene Sachzeugen wie die Mikwe, umgenutzte Gebäude wie das ehemalige Handelshaus Gebrüder Redelmeier und langjährige Sachzeugen, zu denen der Jüdische Friedhof gehört. Auch verschwundene Sachzeugen wie die Synagoge haben ihre Spuren hinterlassen. Hinzu kommt ein reichhaltiges immaterielles jüdisches Erbe.

In kaum einer anderen Religion spielen die Geschichte und die Erinnerung an eine lange, wechselvolle Vergangenheit, deren Spuren bis in die Gegenwart reichen, eine solch zentrale Rolle wie im Judentum. Der Rundgang zu den Originalstätten des jüdischen Lebens in Sondershausen gibt einen Einblick in diese wechselvolle Geschichte. Sie reicht von der Entwicklung der ersten jüdischen Gemeinschaften seit dem Frühmittelalter bis hin zu einer bis ins 20. Jahrhundert andauernden wirtschaftlichen, kulturellen und geistigen Blüte.

Vom Rathaus geht die ca. 1,5-stündige Führung durch die Innenstadt bis zum Jüdischen Friedhof am Göldner-Rundweg.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

HINWEIS: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Datum

21.05.2023 - 14:30 Uhr

Ort

Rathaus, Markt 7, 99706 Sondershausen

Unsere Ortskuratorien

Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!

  • Schleswig-Holstein
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Hamburg
  • Brandenburg
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Bremen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Hessen
  • Thüringen
  • Rheinland-Pfalz
  • Baden-Württemberg
  • Saarland
  • Bayern
Diese Filtereinstellungen liefern kein Ergebnis

Ortskuratorium Berlin

OK-Leitung  Tel.: 030-3255054

Ortskuratorium Detmold

OK-Leitung  Tel.: 05231-7019468

Ortskuratorium Erfurt

OK-Leitung  Tel.: 0177-8111404

Ortskuratorium Freiburg

OK-Leitung  Tel.: 01515 6150 640

Ortskuratorium Leer

OK-Leitung  Tel.: 0151 14288013

Ortskuratorium Mainz

OK-Leitung  Tel.: 0176-32641913

Ortskuratorium Rostock

OK-Leitung  Tel.: 0381-7954415

Ortskuratorium Stuttgart

OK-Leitung  Tel.: 01573 0709399

Ortskuratorium Wetzlar

OK-Leitung  Tel.: 06441 2009118

Ortskuratorium Zittau

OK-Leitung  Tel.: 01723410426

Ansprechpartner

Team Koordination Ortskuratorien

0228 9091-453

Denkmalschutz ist auch für Sie "Ehrensache?"
Dann bewerben Sie sich bei uns - als Ortskurator!

Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.