Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
22.01.2023 , 17:30 Uhr , Termin , Berlin , Nicolaihaus, Berliner Sitz der Stiftung , Ortskuratorium , Berlin , Sonstiges
Landschaften, scheinbar weit weg von den unverdrossen wachsenden urbanen Ansammlungen, verzaubern, befremden, locken und wecken seit jeher Gefühle und Stimmungen. Gegenwärtig treten sie uns aber vor allem in Bildern von brennenden, überfluteten oder vertrocknenden, von ausgebeuteten und beschädigten Landschaften entgegen. Wie stark Menschen in Natur und Umwelt eingreifen, wird täglich – nicht zuletzt anhand des Verlusts von Biodiversität - sichtbar.
Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Film „Wo wir leben“ und eine Gesprächsrunde.
Soiree um 17:30 Uhr:
„Nutzlandschaft – Naturlandschaft – historische Kulturlandschaft – Umwelt“
Ein Gespräch zwischen Kathrin Succow, der Vorsitzenden des Stiftungsrats der Succow Stiftung, dem Schriftsteller Dr. Volker Demuth und Prof. Dr. Ingrid Scheurmann von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Sie sprechen über Landschaft, ihre Wahrnehmung, ihren Gebrauch und die Möglichkeiten und Perspektiven ihres Schutzes.
Filmpräsentation um 19:00 Uhr:
Wo wir leben – ein Film von Volker Demuth und Susanne Sinn (110 Minuten, 2023)
Dieser Filmessay interpretiert das Genre Heimatfilm in ruhigen Einstellungen und eindringlichen Autorentexten, die aus der Unrast heutiger Wahrnehmungen herausfallen. In einem Doppelportrait nähert er sich zwei Landschaften und Dörfern an: das eine liegt im deutschen Osten, in der Uckermark an einerm See, das andere im Westen, in Oberschwaben an der Donau. Zwei Orte und Erfahrungen, die Volker Demuth veranlassen, sich zu fragen, wo wir leben. Was macht die Orte aus? Warum lebt man an diesem und keinem anderen Ort? „Wo wir leben“ zeigt eine berührend eigensinnige Welt und eine Geschichte, die vom Menschlichen her buchstabiert wird.
Im Anschluss an die Filmpräsentation lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein zum Gespräch bei
einem Glas Wein.
Um Anmeldung unter nicolaihaus@denkmalschutz.de wird gebeten.
Weitere Informationen zum Nicolaihaus, einem Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, finden Sie hier.
22.01.2023 - 17:30 Uhr
Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Nicolaihaus, Brüderstr. 13, 10178 Berlin
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.