Das Ortskuratorium Bonn/Rhein-Sieg
... voller Einsatz für Denkmale an Rhein und Sieg
© Matthias Zepper / Wikimedia Commons

Veranstaltungen

Wir organisieren Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr - und freuen uns auf Sie!

März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24
25
26
27
28
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
  • Bonn, Vortrag: Umnutzungsmöglichkeiten von sakralen Gebäuden
11
12
13
14
  • AUSGEBUCHT: Köln, Führung: „Die Hahnentorburg der Stadt Köln – eine Führung“
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
  • AUSGEBUCHT: Köln, Führung: „Haus Felsenkeller“ und Kronprinzengrotte - Architektur und historische Einbettung
30
31
01
02
03
04
05
06
Image

29.03.2025, 14:00 Uhr

AUSGEBUCHT: Köln, Führung: „Haus Felsenkeller“ und Kronprinzengrotte - Architektur und historische Einbettung >

Hinweis: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

Das Ortskuratorium Köln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Uwe Lohölter lädt herzlich zu einer Führung in das „Haus Felsenkeller“ nach Odenthal ein. Eigentümer Thomas Kloth und Oskar Wache, Doktorand an der TU Chemnitz, führen durch das historische Gebäude und die zum Ensemble gehörige Kronprinzengrotte. Im Mittelpunkt ihrer Ausführungen stehen die Architektur und die geschichtliche Einordnung des Baudenkmals.

Das einstmals repräsentative Ausflugslokal Felsenkeller liegt städtebaulich prominent unmittelbar an der Brücke über die Dhünn und gegenüber der ehemaligen Hauptzufahrt zum Kloster Altenberg. Dort ließ an derselben Stelle und auf dem Grundriss eines ebenfalls als Gaststätte und Hotel genutzten Vorgängerbauwerks Robert Keller senior um 1900 ein neues Ausflugslokal errichten. Der neugotisch gestaltete Felsenkeller ist in engem Zusammenhang mit der von den Preußen unterstützten Restaurierung des Altenberger Doms zu sehen.

Der freistehende, zweigeschossige Fachwerkbau erhebt sich über dem steinernen Erdgeschoss, dem Felsenkeller. Symmetrisch flankieren zwei giebelständige, zweiachsige Eckflügel den Hauptbau. Zum Ensemble gehört die sogenannte Kronprinzengrotte, eine zwei Meter hohe Grotte am Felsenhang. Den runden Turm, aus Stein, Ziegeln und Tuff überdeckt eine Flachkuppel. Das Dach ist als Aussichtspunkt. Der Turm symbolisiert die Verbindung der Abtei Altenberg mit der Preußenzeit. Die Restaurierungsmaßnahmen des Fachwerkhauses in Odenthal werden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Dachsanierung des Felsenkellers wird gebeten.

Hinweis: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk ist erforderlich!

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Datum

29.03.2025 - 14:00 Uhr

Ort

Eugen-Heinen-Platz 5, 51519 Odenthal

Ansprechpartner

Bernd-Michael Vangerow

Leitung Ortskuratorium Bonn/Rhein-Sieg

0173-4931363