Das Ortskuratorium Bremen ist eines von rund 85 Ortskuratorien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, in denen sich bundesweit über 500 Menschen ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren. Die Ortskuratorien informieren vor Ort über die Arbeit der Stiftung, organisieren Ausstellungen, Vorträge und Führungen und unterstützen aktiv den Erhalt von Denkmalen in der Region. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
Wir organisieren Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr - und freuen uns auf Sie!
13.02.2025, 15:00 Uhr
Hinweis: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!
Das Ortskuratorium Bremen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Dr. Wolfram Seibert lädt herzlich ein zu einer Führung in das „Haus des Reichs“ mit der Kulturwissenschaftlerin und Museumskuratorin Gundula Rentrop.
Das „Haus des Reichs“, das seit 1978 unter Denkmalschutz steht, ist nicht nur ein Verwaltungsgebäude, sondern eines der interessantesten Bauten der Hansestadt Bremen und ein bedeutendes Kunstwerk. Errichtet wurde es Ende der 1920er Jahre als prunkvolles Kontorhaus, das Expressionismus und Art Deco miteinander vereint. Mit seinen fast 34.000 Quadratmetern Grundfläche hat das Haus seit den Jahrzehnten seiner Erbauung eine abwechslungsreiche und spannende Geschichte erlebt: Konzernzentrale der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei (kurz Nordwolle), Gebäude der Reichsfinanzverwaltung des Deutschen Reiches, NS-Enteignungsbehörde, Beschlagnahmung durch die amerikanische Besatzungsmacht und Sitz der US-Militärregierung für Bremen und Bremerhaven. Seit 1956 ist es der Dienstsitz des Senators für Finanzen Bremen und Finanzamt.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
13.02.2025 - 15:00 Uhr
Haus des Reichs, Rudolf-Hilferding-Platz 1 (Haupteingang/Foyer), 28195 Bremen
Dr. Wolfram Seibert
Leitung Ortskuratorium Bremen
0421-3478767