Das Ortskuratorium Gotha
... im Einsatz für Denkmale im Herzen Thüringens
© Falk2 / Wikimedia Commons (CC-BY-SA 4.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode)

Veranstaltungen

Wir organisieren Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr - und freuen uns auf Sie!

März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24
25
26
27
28
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
  • Ohrdruf, Vortrag: Karl Foerster (1874-1970) – Wegbereiter einer neuen Gartenkultur (Viertes Ohrdrufer Schlossgespräch)
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
Image

27.03.2025, 18:00 Uhr

Ohrdruf, Vortrag: Karl Foerster (1874-1970) – Wegbereiter einer neuen Gartenkultur (Viertes Ohrdrufer Schlossgespräch) >

Das Ortskuratorium Gotha/Gothaer Land der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Hartmut Ellrich lädt Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Dipl.-Ing. Hermann Oehring aus Suhl. Der leidenschaftliche Gartenenthusiast referiert über den großen Potsdamer Staudengärtner Karl Foerster (1874-1970) und sein reichhaltiges Lebenswerk.

Wie kein Zweiter prägte Foerster mit seinen Züchtungen, seinem Gespür für Gestaltung und seinen zahlreichen Büchern die Gartenkultur des 20. Jahrhunderts. Als gelernter Gärtner erschuf er in Potsdam-Bornim ein berühmtes Gartenidyll: Neben der Staudengärtnerei mit ihren Versuchsflächen legte er um sein Wohnhaus einen traumhaften Schaugarten, der auch heute noch Sinnbild vollendeter Gartenkunst ist. Sehr schnell entwickelte sich Bornim zu einem Mekka für Gartenfreunde. Besonders der Senkgarten ist weltbekannt. Er bildet das Herzstück der Anlage und wurde von Foerster künstlerisch sehr aufwändig gestaltet. Garten, Wohnhaus und Ausstattung sind geschlossen erhalten. Im Dreiklang bilden sie ein einzigartiges Kleinod von national bedeutendem Denkmalwert.

Der Erhalt von Karl Foersters Lebenswerk ist seiner Ehefrau Eva und seiner Tochter Marianne zu verdanken. Hermann Oehring war mit beiden und zahlreichen Weggefährten befreundet und kann seine Faszination für Foerster lebendig weitergeben. Daher ist sein Vortrag ungemein wertvoll und ein Glücksfall für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die das Kulturerbe Foersters heute maßgeblich pflegt.

Wohnhaus und Garten wurden bereits 1981 als „Karl-Foerster-Gedenkstätte“ unter Denkmalschutz gestellt und 2018 um die Gärtnerei erweitert, so dass das Denkmal heute offiziell lautet: „Staudengärtnerei Karl Foerster (jetzt Foerster-Stauden GmbH), mit Wohnhaus und zugehörigen Hausgärten, Waldgarten, Büro- und Fachwerklagergebäude sowie Obergärtnerhaus mit Garten“.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Datum

27.03.2025 - 18:00 Uhr

Ort

Schloss Ehrenstein, Stadtbibliothek, Schlossplatz 1, 99885 Ohrdruf

Ansprechpartner

Hartmut Ellrich

Leitung Ortskuratorium Gotha/Gothaer Land

03624-401481