Das Ortskuratorium Lüneburg
... voller Einsatz für Denkmale rund um die Heide

Herzlich willkommen beim Ortskuratorium Lüneburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Das Ortskuratorium Lüneburg ist eines von rund 85 Ortskuratorien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, in denen sich bundesweit über 500 Menschen ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren. Die Ortskuratorien informieren vor Ort über die Arbeit der Stiftung, organisieren Ausstellungen, Vorträge und Führungen und unterstützen aktiv den Erhalt von Denkmalen in der Region. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.


Veranstaltungen

Wir organisieren Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr - und freuen uns auf Sie!

März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24
25
26
27
28
01
02
03
04
05
06
  • Lüneburg, Führung: „Bilder! Das Salz der Bibeln“ – die Stern’sche Druckerei in Lüneburg
07
08
09
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
01
02
03
04
05
06
Image

06.03.2025, 18:00 Uhr

Lüneburg, Führung: „Bilder! Das Salz der Bibeln“ – die Stern’sche Druckerei in Lüneburg >

Das Ortskuratorium Lüneburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Prof. Dr. Paul Georg Lankisch lädt Sie ganz herzlich ein zu einer Führung mit dem Kurator der Sonderausstellung Dr. Ulfert Tschirner.

Gezeigt werden erstmals umfassend die nahezu unbeschadet erhaltenen Druckformen der filigranen Holzschnitte und meisterhafte Vorzeichnungen der Kupferstiche als Denkmal ihrer Zeit sowie die einzigartige Vielfalt der Lüneburger Bibeldrucke aus der Blütezeit der Stern’schen Druckerei. Das Museum schreibt dazu:

Die Bibel in vielen Varianten anzubieten: das war eine Erfolgsformel der Brüder Johann und Heinrich Stern. In den unruhigen Zeiten des Dreißigjährigen Krieges gründeten sie eine Druckerei in Lüneburg, die bereits um 1650 zu den bedeutendsten in Nordeuropa zählte. Gedruckte Bilder, ob Holzschnitt oder Kupferstich, waren schon damals ein Mittel, um sich von der Konkurrenz abzuheben – sie waren das „Salz der Bibeln“.  

Der Museumseintritt von 6,00 EUR ist vor Ort zu entrichten. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung
oder über Prof. Dr. Paul Georg Lankisch unter Tel. 04131-403503

Datum

06.03.2025 - 18:00 Uhr

Ort

Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg (Treffpunkt: Haupteingang)