Stiftung Mühlenmuseum Holzmühle
Spitz- und Schälmaschine für Getreide von ca. 1930 im Mühlenmuseum

Stiftung Mühlenmuseum Holzmühle in memoriam Margarete und Emil Röhm

Die Stifterin Marianne Röhm hatte es sich zu ihrer Lebensaufgabe gemacht, die von ihren Vorfahren ererbte, alte Holzmühle in Remlingen im Kreis Würzburg für die Zukunft zu bewahren. Die Holzmühle gehört zu einem größeren Gebäudekomplex, der aus insgesamt drei Mühlen besteht und von Wirtschaftsgebäuden und Grünflächen umgeben ist. Mit ihrem L-förmigen Haupthaus, das auch die ehemalige Müllerwohnung beherbergt, bildet sie den Mittelpunkt der gesamten Anlage. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten richtete Marianne Röhm dort ein Mühlenmuseum ein und öffnete es für Besucher. Dort veranschaulichen die über viele Jahre zusammengetragenen Exponate und Gerätschaften die technischen Vorgänge in einer Mühle wie das Vormahlen von Getreide und das Trennen des Mahlgutes in Mehl, Grieß und Schrot.

Die Geschichte der Holzmühle in Remlingen ist eng mit der des nahegelegenen Klosters Holzkirchen verbunden. Dieses hatte die Herrschaft über Remlingen inne und errichtete bereits im frühen Mittelalter eine Mühlenanlage am dortigen Aalbach. Nach der Auflösung des Klosters kamen die Mühlen in private Hände und befanden sich zuletzt im Besitz dreier Familien. Diese setzten die Gebäude denkmalgerecht instand und führten sie neuen Nutzungen zu. 2005 wurden die maroden Wasserräder erneuert – sie dienen heute der Stromerzeugung.  Für ihr Engagement wurden die Eigentümer, darunter auch Marianne Röhm, 2013 mit dem Staatspreis „Dorferneuerung und Baukultur“ des Freistaates Bayern ausgezeichnet.

Um die Zukunft der Holzmühle zu sichern, vermachte die 2021 verstorbene Marianne Röhm sie zusammen mit weiteren Immobilien der Stiftung Mühlenmuseum Holzmühle, die ihren Eltern gewidmet ist. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz kümmert sich nun gemeinsam mit ihrer treuhänderischen Stiftung um den Erhalt der Anlage.

Die Bewahrung des Ensembles mit dem Mühlenmuseum, der Müllerwohnung und den dazugehörigen Nebengebäuden bedarf tatkräftiger Unterstützung. Bitte helfen Sie mit, dieses geschichtsträchtige Ensemble und Denkmal der Technikgeschichte zu erhalten!

Adresse

Mühlenmuseum Holzmühle 2
97280 Remlingen

Öffnungszeiten

Geöffent am Deutschen Mühlentag (Pfingstmontag) und am Tag des offenen Denkmals® (zweiter Sonntag im September) sowie auf Anfrage.