Stiftung Schloss Bothmer

Stiftung Schloss Bothmer für den Erhalt eines einmaligen Ensembles

Die 2008 gegründete treuhänderische Stiftung Schloss Bothmer unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz kümmert sich um die Restaurierung, Erhaltung und Pflege von Schloss Bothmer in Klütz und der zugehörigen Anlagen, insbesondere der Parkanlage und der Nebengebäude. Schloss Bothmer wurde von 1726-32 im Auftrag des Reichsgrafen Hans Caspar von Bothmer (1656-1732) durch den Architekten Johann Friedrich Künnecke errichtet.

Hans Caspar von Bothmer weilte an vielen Höfen Europas – ein Mann von Welt und Bildung. Er kam aus niederem Adelstand, war zunächst noch Hofjunker. 1683 trat er in den diplomatischen Dienst des hannoveranischen Kurfürsten Georg Ludwig ein, vertrat ihn an den Höfen in Wien, Den Haag, Berlin, Paris und ab 1711 auch in London. Dort sorgte er maßgeblich dafür, dass sein Souverän im Jahr 1714 König von Großbritannien wurde. Denn Georg I. sprach kaum Englisch!

1713 wurde von Bothmer zum Reichsgrafen erhoben. Bothmer blieb bis zu seinem Tod 1732 in London und war der wichtigste Berater des Königs und Minister für deutsche Angelegenheiten. Seinen Dienstsitz hatte er seit 1720 in Westminster in Downing Street 10 und leitete die Deutsche Kanzlei. Nun in den höheren Adel aufgestiegen, verfügte er über erheblich mehr finanzielle Möglichkeiten. Die Fertigstellung seines Schlosses erlebte der Bauherr allerdings nicht mehr.

Schloss Bothmer selbst geht direkt auf englische und holländische Vorbilder zurück, u.a. das niederländische Schloss Het Loo und das später zum Königspalast umgebaute Buckingham House in London und beherbergt ein Museum. Ein Wassergraben und ein System aus Lindenalleen umschließen bis heute die sieben Hektar große Schlossinsel mit sehenswertem Park. 

Öffnungszeiten

April bis Juni und September bis Oktober: Di. -So. 10:00 bis 17:00 Uhr
Juli bis August: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
November bis März: Führungen auf Anfrage

Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließzeit

Eintritt
Erwachsene: 6 €
Ermäßigt und Gruppen: 4 €
Kinder bis 18 Jahre: Eintritt frei