St. Martin entstand an der Stelle der ehemaligen Karmelitenkirche als gewesteter Bau von 1686-93 als Jesuitenkirche nach Plänen von Georg Dientzenhofer. Nach seinem Tod setzte sein Bruder Johann Leonhard Dientzenhofer die Arbeiten fort. Der 55 Meter hohe Kirchturm wurde 1696 vollendet, gleichzeitig wurde der Grundstein für das benachbarte Jesuitenkolleg gelegt.
Die in Sandsteinquadern errichtete Martinskirche ist die einzige Barockkirche in Bamberg und zeigt in ihrer Fassadengestaltung als zweigeschossige Tempelfront mit Mittelrisalit Bezüge zu den Jesuitenkirchen San Ignazio in Rom und St. Michael in München.
Sehenswerte Scheinkuppel
Die Kuppel fasste 1716 Francesco Marchini nach Plänen Andrea Pozzos mit einer illusionistischen Scheinarchitektur. Der rund geschlossene Chor mit anschließenden Sakristeien in Erd- und Obergeschoss begleiten zwei Kapellen, die ebenfalls mit Stuck und Deckengemälden ausgestattet sind und von Oswald Onghers stammen. Chor und Langhaus sind jeweils tonnengewölbt. In der Folge der Säkularisierung wies 1803 die Kurfürstliche Regierung der Gemeinde von Alt-St. Martin, ehemals am Maxplatz gelegen und später abgerissen, die Jesuiten- und Universitätskirche St. Martin zu.
In der Neuzeit fanden sich Risse in der Kuppelschale und im Langhaus. Infolge der akuten statischen Gefährdung der Kuppel war die Kirche zwischenzeitlich aus Sicherheitsgründen weitgehend nicht öffentlich zugängig. 2014 konnte mit Hilfe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die Sanierung des Dachtragwerk am Chorumgang, Chor und Kuppel begonnen werden. Gleichzeitig wurde wieder die durchgängige Nutzung der zentral in der Bamberger Innenstadt gelegenen und gut frequentierten Kirche gewährleistet.
Spenden Sie jetzt für Sakralbauten
Um die Denkmale auf dieser Google Maps-Karte anzuzeigen, ist eine Einwilligung bzw. Veränderung in Ihren Datenschutzeinstellungen erforderlich.
Barocke Wandpfeilerkirche mit Westchor und Turm im Chorscheitel, 1686-96 von Georg und Johann Leonhard Dientzenhofer, Förderung 2014-2016
Adresse:
Grüner Markt
96047 Bamberg
Bayern
Hinweis zu Cookies
Unsere Webseite verwendet Tracking-Technologien (wie Cookies) und eingebundene externe Inhalte. Diese dienen dazu, unsere Website für Sie attraktiver zu gestalten oder zu verbessern, z. B. indem wir Webseiten-Besuche statistisch erfassen, Reichweiten messen und auswerten können. Diese externen Dienste können ggf. die Daten auch für eigene Zwecke verarbeiten und mit anderen Daten zusammenführen. Das Einverständnis in die Verwendung dieser Dienste können Sie hier geben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung – Ihre persönlichen Einstellungen können Sie jederzeit aktualisieren oder widerrufen.