Direkt und unmittelbar kommt Ihre Spende Ihrem Herzens-Denkmal zugute, wenn Sie sich für eine projektbezogene Spende entscheiden. Mehr Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf das jeweilige Bild.
Hier können Sie eine Auswahl treffen. Die entsprechenden Projekte werden dann auf der Seite angezeigt.
Bonn, Nordrhein-Westfalen
Alt Sankt Martin im beschaulichen Bonner Ortsteil Muffendorf am Rhein ist die zweitälteste romanische Kirche der Stadt. Bei einem Brand sind im Jahr 2017 große Schäden entstanden. Helfen Sie mit, sie zu beheben!
Bremerhaven, Bremen
Das Alte Kraftwerk in Bremerhaven wurde 1897 in Betrieb genommen und war damals die größte Schiffsschleuse der Welt. Das alte Neorenaissance Bauwerk ist zwar bis heute erhalten geblieben, allerdings bekommt es leider immer mehr Schäden im Holz. Helfen Sie mit Ihrer Spende, damit dieses Denkmal saniert und weiterhin erhalten werden kann.
Meersburg, Baden-Württemberg
Das Alte Schloss Meersburg, auch Burg Meersburg genannt, ist das Wahrzeichen des Bodensees. Durch ihre Trutzigkeit uneingenommen, kann der Besucher in ihrem Museum heute in über 30 eingerichteten Räumen das mittelalterliche Leben nachvollziehen und auch das Sterbezimmer von Annette von Droste-Hülshoff besuchen. Bitte spenden Sie für seinen Erhalt!
Malchin, Mecklenburg-Vorpommern
Die Innenausstattung wie auch die Technik des Alten Wasserwerks in Malchin sind noch erhalten und möchten von früheren Zeiten berichten. Mit Ihrer Spende tun Sie gleichzeitig etwas für die Vergangenheit und den Erhalt des Denkmals und für die Zukunft im Sinne des Umweltschutzes!
Breitenbrunn, Sachsen
Der fast 200 Jahre alte Industriebau zeugt von der sächsischen Geschichte des Erzabbaus. Die Antonshütte wirkt dabei fast schon herrschaftlich, doch die Fassade bröckelt, das Mauerwerk ist geschädigt. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Berlin, Berlin
Nicht nur das Äußere des kolossalen Berliner Doms mit seiner imposanten Kuppel von 98 Metern Höhe, sondern auch der Innenraum übt eine faszinierende Wirkung auf jeden Besucher aus. Das Mauerwerk einer der größten evangelischen Kirchen Deutschlands muss jetzt saniert werden. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!
Bezirk Pankow, Berlin
Der Berliner Prater am Prenzlauer Berg steht für Vergnügen – bereits seit dem Jahr 1837. Mit seiner Entwicklung zu einem vielfältigen kulturellen und auch sozialen Ort ist der Biergarten ein Teil der Stadt, mit dem sich die Berliner identifizieren. Helfen Sie mit Ihrer Spende an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, ihn zu erhalten!
Münstermaifeld, Rheinland-Pfalz
Sie gilt als eine der bekanntesten deutschen Burgen, zierte lange den 500-DM-Schein und ist heute Beweis dafür, dass Wohngemeinschaften bereits im Mittelalter Usus waren: Burg Eltz. Das über 950-jährige Bauwerk wurde im Lauf der Geschichte nie gewaltsam zerstört. Trotzdem müssen Fenster und Mauern jetzt dringend saniert werden! Helfen Sie bitte mit Ihrer Spende!
Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Die Burgruine Hohenecken in Kaiserslautern ist ein bedeutendes Zeugnis der Staufer, dem Adelsgeschlecht von Kaiser Barbarossa. Erbaut um 1200, droht der bedeutenden Ruine heute der Verfall. Bitte helfen Sie uns, diese alten, historischen Burgmauern zu erhalten!
Niederer Fläming, Brandenburg
Die Feldsteinkirche im brandenburgischen Hohengörsdorf ist ein besonders hübscher Vertreter ihrer Art in der Region Niederer Fläming. Helfen Sie mit Ihrer Spende an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, ihren Turm zu sanieren!
Abtsbessingen, Thüringen
Befestig wie eine Burg fällt die die Wehrkirche St. Crucis schon von weitem ins Auge. Sie ist das älteste Bauwerk Abtsbessingens und mit ihrem trutzigen Torhaus in Nordthüringen ein einmaliges Denkmal. Bitte helfen Sie mit, das Wahrzeichen des über 1200 Jahre alten Ortes Abtsbessingen zu erhalten!
Zerbst/Anhalt, Sachsen-Anhalt
Die wehrhaft errichtete romanische Dorfkirche St. Johannis in Grimme im östlichen Sachsen-Anhalt verfügt in ihrem Innern über eine qualitativ hochwertige barocke Ausstattung. Helfen Sie mit Ihrer Spende, die Malereien in der Apsis zu erhalten!
Drübeck, Sachsen-Anhalt
Von der Blüte des Frühmittelalters ist im Vergleich zur Spätantike und zum Hochmittelalter weniger erhalten und überliefert - zu rau war die Epoche zwischen anno 600 und 1050. St. Vitus am südlichen Ortsrand von Drübeck am Nordharz stammt aus dieser Zeit. Helfen Sie mit diese Sehenswürdigkeit an der Straße der Romanik zu erhalten!
Leisnig, Sachsen
Der ehemalige Bahnhof in Leisnig soll als außergewöhnliches historisches Kulturdenkmal und als Ort der Begegnung und Kultur erhalten werden. Dafür benötigt er Ihre Hilfe! Unterstützen Sie die Sanierung jetzt mit einer Spende an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz!
Bremen, Bremen
Die Bank in Bremens Bürgerpark erinnert an Gräfin Emma von Lesum. Die mildtätige Heilige gilt als Patronin des beliebten Naherholungsgebiets. Helfen Sie mit Ihrer Spende, damit das Denkmal instandgesetzt werden kann!
Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Wenn die Sonne durch die bunten Fenster der evangelischen Kirche am Hohenzollernplatz in Berlin scheint, erstrahlt der Innenraum in den Farben des Regenbogens. Unterstützen Sie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, damit dieses Farbenspiel noch lange erhalten werden kann!
weitere Projekte finden Sie in der Übersichtskarte oben. Über die Filterfunktion können Sie die Ergebnissse weiter eingrenzen.
Weitere Denkmale werden geladen