Mittwoch, 27. September 2023
Dank der GlücksSpirale hilft die DSD der Klosterscheune in Bebenhausen
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Wir setzen uns bundesweit und unabhängig für den Erhalt bedrohter Baudenkmale aller Arten ein. Dabei verfolgen wir einen umfassenden Ansatz, der von der Notfall-Rettung gefährdeter Denkmale, zahlreichen Jugendprojekten bis hin zum „Tag des offenen Denkmals®“ reicht.
Rund 600 Projekte fördert die Stiftung jährlich, vor allem dank der aktiven Mithilfe und Spenden von über 200.000 Förderern. Hinzu kommen zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen.
Mehr zur Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Ein außergewöhnliches Zeitdokument gegen einen Flugzeugparkplatz – mit dem Abrissbeginn des Generalshotels auf dem Gelände des Flughafens Berlin-Schönfeld ist dieser Tausch zur bitteren Wahrheit geworden. Am 14. September wurden erste Teile der luxuriös ausgestatteten Villa abgetragen. Trotz öffentlicher Kritik auch der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und veränderter Ausgangslage hielten der Bund und die zuständigen Bundesbehörden an den zwölf Jahre alten Abrissplänen fest. Das historische Denkmal von 1947 war eines der hochkarätigsten seiner Art und ist ein herausragendes Beispiel eines Repräsentationsbau der Nachkriegszeit. Das Generalshotel als authentisches Zeugnis der geteilten Geschichte Deutschlands ist nun unwiederbringlich zerstört – und das von denen, die Vorbild sein sollten im Umgang mit unseren Kulturdenkmalen.
Was für eine Geburtstagsfeier! Der Tag des offenen Denkmals® wurde 2023 30 Jahre alt und begeisterte wieder Millionen Kulturbegeisterte in ganz Deutschland. Das Jubiläum am 10. September 2023 feierte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in und mit Münster bei strahlendem Sonnenschein. Das Geburtstagsständchen durfte natürlich auch nicht fehlen: Auf der Bühne in Münster, in der App zum Tag des offenen Denkmals® und bei den vielen Veranstaltern in ganz Deutschland war ein extra für das Jubiläum komponiertes Lied zur gleichen Zeit zu hören.
Bundesweit präsentierten sich rund 6.000 Denkmale von ihrer besten Seite. Kulturbegeisterte konnten ihre Geschichte(n) unter dem Motto „Talent Monument“ hautnah erleben. 2.000 Städte und Gemeinden boten dabei knapp 10.000 Events. Auch 2023 war das größte Kulturevent Deutschlands ein eindrucksvoller Beweis für die Relevanz der Denkmalpflege – bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.
Denkmale müssen alt und schön sein? Das stimmt so nicht! Viele spannende Bauwerke der jüngeren Vergangenheit sind bereits denkmalgeschützt. In der öffentlichen Wahrnehmung haben sie es oft noch schwer - denn manchmal braucht es zeitlichen Abstand, um das Besondere erkennen zu können. Ob Zeuge vergangener Industriehochzeiten wie der Ilseder Kugelwasserturm, DDR-Prestigebau wie das Kino International in Berlin, futuristischer Museumsbau wie das Keramion in Frechen oder Wallfahrtsort nicht nur für Gläubige, sondern auch für Architekturfans wie der Mariendom in Neviges - junge Denkmale erzählen von der bewegten deutschen Geschichte und rasantem gesellschaftlichem Wandel. Entdecken Sie mit uns schon jetzt diese Denkmal-Stars von morgen!
Zu den Denkmalen, die wir dieses Jahr unterstützen möchten, gehören u.a. das ehemalige Erzbergwergwerk Rammelsberg in Goslar, das auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblickt, das zum Kloster Oelinghausen gehörende Taubenhaus in Arnsberg, das wohl zu den eindrucksvollsten Taubenschlägen der Umgebung gehört, das Münster St. Nikolaus in Überlingen, das mit seiner Innenraum-Gestaltung begeistert, sowie Schloss Langenburg, dem schon Queen Elisabeth II. einen Besuch abstattete.
Entdecken Sie die spannenden Geschichten „unserer“ Denkmale des Jahres 2023, warum sie Unterstützung brauchen und wie Sie mithelfen können, diese Kulturschätze zu erhalten!
Die wichtigsten Fakten zum aktuell hoch kontrovers dargestellten Thema Solaranlagen auf Denkmalen und Rahmenbedingungen, die man dabei beachten sollte, finden Sie hier:
Um die Vereinbarkeit von Denkmalen mit den orts- oder landschaftsbildverändernden Windrädern gibt es kontroverse Diskussionen. Unsere Haltung zum Thema haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Welche wirklich sinnvollen Maßnahmen im Bausektor für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz nötig sind, haben wir hier einmal für Sie zusammengestellt. Die Zahlen und Fakten zeigen, wie wichtig ein Umdenken in der Bauwirtschaft ist: Denn rund 90% der Rohstoffbedarfe, 55 % des Abfallaufkommens und 40% der schädlichen Emissionen in Deutschland sind auf diesen Wirtschaftssektor zurückzuführen.
Salzwedel in Sachsen-Anhalt hat nicht einmal 25.000 Einwohner, verfügt aber über ein reiches architektonisches Erbe. Dabei ragt ein Bauwerk in der Denkmallandschaft der alten Hansestadt heraus: das ehemalige Badehaus. Es ist eine der ersten Einrichtungen zur Verbesserung der Volksgesundheit in Deutschland. Das klassizistische Fachwerkhaus liegt charmant am Wasser. Bei seinem Bau hat man kostenbewusst die Stadtmauer als Rückwand genutzt und dafür die Schauseite mit einer Säulengalerie aus Holz aufwendig gestaltet. Es ist ein Denkmal mit überregionaler Bedeutung – und akut bedroht. Jahrelanger Leerstand und stockende Renovierungsarbeiten haben dem Bau massiv zugesetzt. Helfen Sie mit Ihrer Spende, das Badehaus zu heilen!
01. April 2023 - 29. Oktober 2023
28. September 2023, 15:00 Uhr
Augsburg, Führung: „Haunsheim - ein historischer Spaziergang“
29. September 2023, 9:30-17:30 Uhr
Bad Windsheim, Präsenzseminar: Holz - Ein einzigartiges Baumaterial und seine Anwendung
01. Oktober 2023, 11 Uhr
04. Oktober 2023
07. Oktober 2023, 09:00 Uhr – ca. 18:00 Uhr
07. Oktober 2023, 10:00 - 12:00 Uhr
Erfurt, Führung: „Eine informative Führung zu den Thüringer Dorfkirchen“
08. Oktober 2023, 14.00 - 17.00 Uhr
10. Oktober 2023
12. Oktober 2023
13. Oktober 2023, 16 Uhr
13. Oktober 2023, 19:30 Uhr
13. Oktober 2023, 9:00-16:30 Uhr
14. Oktober 2023, 10:30 - 12:30 Uhr
Kaiserslautern, Führung: „Besichtigung der Burgruine Hohenecken“
15. Oktober 2023, 11 Uhr
15. Oktober 2023, Beginn Führung: 14:00 Uhr
15. Oktober 2023, 18:00 Uhr
18. Oktober 2023
21. Oktober 2023, 19:30 Uhr
22. Oktober 2023, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
München, Infostand: Gospelkonzert mit Gospel’n’Soul und dem Gospelchor St. Lukas
26. Oktober 2023, 14:30 Uhr
Essen, Führung 150 Jahre Hügel – Sonderführung „Die geheimnisvolle Schranktür“
26. Oktober 2023, 19:30 Uhr
26. Oktober 2023
27. Oktober 2023, 16 Uhr
02. November 2023, 10-11 Uhr
bundesweit, Online-Seminar: Dem Himmel entgegen - Backsteingotik
04. November 2023 - 01. April 2024
Bremerhaven, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“
05. November 2023, 11 Uhr
Mittwoch, 27. September 2023
Dank der GlücksSpirale hilft die DSD der Klosterscheune in Bebenhausen
Dienstag, 26. September 2023
Grundton D-Konzert aus der Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm
Dienstag, 26. September 2023
Orgel in der Glaubenskirche in Tempelhof bekommt restaurierten Engel zurück
Weil seit 35 Jahren über 200.000 Förderer der Stiftung ihr Vertrauen schenken.
Weil die Stiftung Jugendprojekte betreibt, um jungen Menschen den Wert ihres kulturellen Erbes zu vermitteln.
Weil die Stiftung auch Maßnahmen fördert, die vorbeugende Wirkung haben - der nachhaltigste Weg, um Denkmale zu erhalten.
Weil die Stiftung nicht nur Geld gibt, sondern Projekte mit qualifizierten Mitarbeitern fachlich begleitet.
Weil die Stiftung für ihre Arbeit auf private Zuwendungen angewiesen ist.
Weil sich die Stiftung für den Erhalt von Denkmalen aller Arten in ganz Deutschland einsetzt.
Weil es überall in Deutschland noch immer zahlreiche Denkmale gibt, die akut bedroht sind und schnelle Hilfe benötigen.
Weil die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland ist.