Terminkalender




  • Schleswig-Holstein
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Hamburg
  • Brandenburg
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Bremen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Hessen
  • Thüringen
  • Rheinland-Pfalz
  • Baden-Württemberg
  • Saarland
  • Bayern
Bitte wählen Sie ein Bundesland

Termine im Mai 2023

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

03.05.2023

Recklinghausen, Testament-Sprechstunde >

Sie möchten, dass von Ihnen etwas bleibt - und Denkmalschutz liegt Ihnen am Herzen? Wir beraten Sie gerne individuell und vertraulich über Ihre Möglichkeiten, mit Ihrem Testament Gutes für den Denkmalschutz in Deutschland zu bewirken. Ob in Form einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses - wir klären gemeinsam, was Ihrem persönlichen letzten Willen am meisten entspricht.

Selbstverständlich können Sie auch einen individuellen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.

Bitte melden Sie sich an unter:
Team Testament-Service der Deutschen Stiftung Denkmalschutz,
Tel. 0228 / 90 91-200,
testamente@denkmalschutz.de

Datum

03.05.2023

Ort

Recklinghausen

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

04.05.2023 , 18:00 Uhr

Berlin, Vortrag: „Bauten, die Staat machen. Erinnerungen und Geschichten von den Baustellen der Berliner Republik“ >

Das Ortskuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lädt Sie ganz herzlich in das Nicolaihaus, dem Berliner Sitz der Stiftung, ein zu einem Vortrag des Architekten und Stadtplaners Florian Mausbach. Er referiert über die Staatsbauten im In- und Ausland und schaut hinter die Kulissen der Baustellen in der Berliner Republik: Ministerien, Botschaften, Kulturinstitute und Museen.

Als früherer Präsident des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (1995-2009) war Florian Mausbach mitverantwortlich für die Bauten des Bundes in Bonn und Berlin und somit auch „Bauherr des Regierungsumzugs“ nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Er hat Sinn für Geschichte und Geschichten! Sachlich-informativ und zugleich voller Anekdoten erzählt Mausbach von seiner Zeit als „Baudezernent der deutschen Republik“ in entscheidenden Jahren. Dabei gibt er nicht nur spannende stadtplanerisch-architektonische Einblicke in das baukulturelle Werden der Bundeshauptstadt Berlin, sondern lässt auch hin und wieder sein politisch-bürgerschaftliches Engagement aufblitzen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Datum

04.05.2023 - 18:00 Uhr

Ort

Nicolaihaus, Brüderstr. 13, 10178 Berlin-Mitte

Image

04.05.2023 - 07.05.2023 , Do-So 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Karlsruhe/Rheinstetten, Messestand: Art Karlsruhe >

Die art Karlsruhe ist eine Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst. Sie findet vom 4.–7. Mai 2023 in der Messe Karlsruhe statt. Am 3. Mai ist die Preview für VIPs und geladene Presse von 14–19 Uhr und am 4. Mai die Vernissage für Gäste mit Einladung oder Tagesticket von 11–20 Uhr.

Die weiteren Öffnungszeiten sind Freitag, 5. Mai und Samstag, 6. Mai von 11–19 Uhr und Sonntag, 7. Mai von 11–18 Uhr.

Vom 3.–7. Mai 2023 sind Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einem Messestand auf der art Karlsruhe vertreten. Sie finden uns auf der Messe Karlsruhe in Halle 1, Stand W 08.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Datum

04.05.2023 - 07.05.2023 / Do-So 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Ort

Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

05.05.2023 , 9:30-17:30 Uhr

Neu-Anspach, Präsenzseminar: Denkmal zu haben: Leerstandsmanagement und Nutzungsideen >

Tagesseminar für Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger

Sterben unsere Dörfer? Schon seit Jahrzehnten ist die Landflucht ein Problem des ländlichen Raumes. Das gefährdet auch Baudenkmale und denkmalgeschützte Ensembles. Eine Lösung besteht darin, das Wohnen auf dem Lande attraktiver zu machen. Das Seminar diskutiert die Problematik des Leerstandes und zeigt anhand von Praxisbeispielen verschiedene Möglichkeiten, vor allem die Kerne von Kleinstädten und Dörfern wieder zu beleben.

Referenten: u.a. Gustav Jung, Architekt; Diana Wetzestein, Arbeitsgruppe „Fachliche Fragen in der Denkmalpflege“ (DNK), KEEA Klima und Energieeffizienz Agentur GmbH; Christof von Borries, Projektentwickler, von Borries Advisory-Partners

Teilnahmegebühr: 130 €
Anmeldung hier

Datum

05.05.2023 - 9:30-17:30 Uhr

Ort

Freilichtmuseum Hessenpark, 61267 Neu-Anspach

Image

04.05.2023 - 07.05.2023 , Do-So 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Karlsruhe/Rheinstetten, Messestand: Art Karlsruhe >

Die art Karlsruhe ist eine Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst. Sie findet vom 4.–7. Mai 2023 in der Messe Karlsruhe statt. Am 3. Mai ist die Preview für VIPs und geladene Presse von 14–19 Uhr und am 4. Mai die Vernissage für Gäste mit Einladung oder Tagesticket von 11–20 Uhr.

Die weiteren Öffnungszeiten sind Freitag, 5. Mai und Samstag, 6. Mai von 11–19 Uhr und Sonntag, 7. Mai von 11–18 Uhr.

Vom 3.–7. Mai 2023 sind Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einem Messestand auf der art Karlsruhe vertreten. Sie finden uns auf der Messe Karlsruhe in Halle 1, Stand W 08.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Datum

04.05.2023 - 07.05.2023 / Do-So 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Ort

Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

04.05.2023 - 07.05.2023 , Do-So 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Karlsruhe/Rheinstetten, Messestand: Art Karlsruhe >

Die art Karlsruhe ist eine Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst. Sie findet vom 4.–7. Mai 2023 in der Messe Karlsruhe statt. Am 3. Mai ist die Preview für VIPs und geladene Presse von 14–19 Uhr und am 4. Mai die Vernissage für Gäste mit Einladung oder Tagesticket von 11–20 Uhr.

Die weiteren Öffnungszeiten sind Freitag, 5. Mai und Samstag, 6. Mai von 11–19 Uhr und Sonntag, 7. Mai von 11–18 Uhr.

Vom 3.–7. Mai 2023 sind Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einem Messestand auf der art Karlsruhe vertreten. Sie finden uns auf der Messe Karlsruhe in Halle 1, Stand W 08.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Datum

04.05.2023 - 07.05.2023 / Do-So 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Ort

Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

07.05.2023 , 16:00 Uhr

AUSGEBUCHT: Münster, Benefizkonzert: „Klassik auf Originalinstrumenten“ >

Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Das Ortskuratorium Münster der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Sigrid Karliczek lädt Sie ganz herzlich zu einem Benefizkonzert ein. Zum Klingen gebracht werden Originalinstrumente aus der Zeit der Klassik, deren Tonfarbe sich deutlich von der heutiger Musikinstrumente unterscheidet. Mal laut, mal leise und zwischen forte und piano spielen die engagierten Künstler.

Musiker:

Tobias Koch - Hammerklavier
Mitglieder des WDR Sinfonieorchesters auf Originalinstrumentarium:
Caroline Kunfalvi - Violine
Katharina Arnold - Viola
Sebastian Engelhardt - Violoncello

Programm:

Louis Ferdinand von Preußen (1772-1806)
Larghetto con variazioni B-Dur, op.4 für Pianoforte, Violine, Viola und Violoncello

Wolfgang Amadeus Mozart (1756- 1791)
Rondo für das Pianoforte a-Moll, KV 511
Fragment für Streichtrio, KV 562e Anh. 66
Quartett g-Moll, KV 478 für Pianoforte, Violine, Viola und Violoncello
 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

 

Datum

07.05.2023 - 16:00 Uhr

Ort

Festsaal im Erbdrostenhof, Salzstr. 38, 48143 Münster

Image

04.05.2023 - 07.05.2023 , Do-So 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Karlsruhe/Rheinstetten, Messestand: Art Karlsruhe >

Die art Karlsruhe ist eine Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst. Sie findet vom 4.–7. Mai 2023 in der Messe Karlsruhe statt. Am 3. Mai ist die Preview für VIPs und geladene Presse von 14–19 Uhr und am 4. Mai die Vernissage für Gäste mit Einladung oder Tagesticket von 11–20 Uhr.

Die weiteren Öffnungszeiten sind Freitag, 5. Mai und Samstag, 6. Mai von 11–19 Uhr und Sonntag, 7. Mai von 11–18 Uhr.

Vom 3.–7. Mai 2023 sind Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einem Messestand auf der art Karlsruhe vertreten. Sie finden uns auf der Messe Karlsruhe in Halle 1, Stand W 08.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Datum

04.05.2023 - 07.05.2023 / Do-So 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Ort

Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

08.05.2023 , 18:30 Uhr

AUSGEBUCHT: München, Vortrag: „Bayern und die Klassische Moderne“ (Reihe: Denkmalschutz - Geschenk an die Zukunft) >

Das Ortskuratorium München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lädt ein zu einem Vortrag der Architekturhistorikerin Dr. Kaija Voss, die sich auf Spurensuche begibt.

Überall in Bayern entstanden zwischen 1919 und 1933 glanzvolle Bauten der Klassischen Moderne - jener Architekturschule, die man in Deutschland mit Weimar, Dessau und Berlin verbindet. Doch deren Prinzipien strahlten weit über dieses Zentrum hinaus. Neben der wichtigsten Manifestation des Neuen Bauens in Süddeutschland, der „Bayerischen Postbauschule“ unter Robert Vorhoelzer, finden sich hier Siedlungen des sozialen Wohnungsbaus, außergewöhnliche Kirchen sowie Häuser, deren Architektur zwischen Moderne und Tradition angesiedelt ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Bauhausgründer Walter Gropius in den bayerischen Orten Selb und Amberg Beispiele dieses Stils. Architekten wie Sep Ruf knüpften mit ihren Entwürfen an die Internationale Moderne an. Viele Bauten der Moderne stehen bereits unter Denkmalschutz, andere sind denkmalwürdig und verdienen unsere Aufmerksamkeit und Fachkenntnis. Dr. Kaija Voss zeigt in ihrem Vortrag, wie sehr auch Bayern vom Bauhaus-Stil inspiriert wurde und belegt dies mit großartigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen herausragender architektonischer Beispiele des Berliner Fotografen Jean Molitor.
 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Datum

08.05.2023 - 18:30 Uhr

Ort

Suresnes-Schlössl der Katholischen Akademie in Bayern, Mandlstr. 23, 80802 München

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

10.05.2023

Wuppertal, Testament-Sprechstunde >

Sie möchten, dass von Ihnen etwas bleibt - und Denkmalschutz liegt Ihnen am Herzen? Wir beraten Sie gerne individuell und vertraulich über Ihre Möglichkeiten, mit Ihrem Testament Gutes für den Denkmalschutz in Deutschland zu bewirken. Ob in Form einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses - wir klären gemeinsam, was Ihrem persönlichen letzten Willen am meisten entspricht.

Selbstverständlich können Sie auch einen individuellen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.

Bitte melden Sie sich an unter:
Team Testament-Service der Deutschen Stiftung Denkmalschutz,
Tel. 0228 / 90 91-200,
testamente@denkmalschutz.de

Datum

10.05.2023

Ort

Wuppertal

Image

10.05.2023 , 19:00 Uhr

Nicolaihaus, Berlin, Vortrag: „Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche – Das blaue Wunder von Berlin“ >

Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche – Das blaue Wunder von Berlin
Erhaltung und Reparatur von Bauten der Nachkriegsmoderne 

Zu den weltweit bekanntesten Wahrzeichen Berlins gehört die 1961 fertiggestellte Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche von Egon Eiermann, ein Bauwerk, das nicht nur durch ihre achteckige Form und den freistehenden Glockenturm, sondern vor allem durch die gerasterte Fassade mit den leuchtend blauen Glasfenstern von Gabriel Loire besticht. Zahlreiche Betonwaben des Glockenturms sind inzwischen allerdings schadhaft und müssen saniert werden.

  • Wie kann diese Ikone der Berliner Nachkriegsmoderne erhalten und langfristig gesichert 
  • werden? 
  • Ist eine Reparatur der Waben möglich? 
  • Was ist zu tun, um die blauen Gläser vor dem Verfall zu retten? 
  • Wie werden unterschiedliche Interessen abgewogen? 

In seinem Vortrag zeigt der mit dem Projekt beauftragte Berliner Architekt Steffen Obermann die schwierigen Bedingungen der denkmalgerechten Instandsetzung dieses Ensembles auf und erläutert die materialbedingten Herausforderungen im Umgang mit Bauten der Nachkriegszeit. Steffen Obermann arbeitet seit langem im Bereich der Denkmalsanierung. Mit seinem Büro adb leitete er bereits die Sanierung der Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche; er sanierte die Hansabücherei von Werner Düttmann oder auch den Umlauftank 2 von Ludwig Leo.

Im Anschluss an den Vortrag lädt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ein zum Gespräch bei einem Glas Wein.

Weitere Informationen zum Nicolaihaus, einem Haus der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, finden Sie hier.

Datum

10.05.2023 - 19:00 Uhr

Ort

Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Nicolaihaus, Brüderstr. 13, 10178 Berlin

Image

10.05.2023 , 18:00 Uhr

Bonn, Führung durch den historischen Denkmalort Bonn-Vilich >

Das Ortskuratorium Bonn der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Bernd-Michael Vangerow lädt Sie ganz herzlich zu einem Spaziergang durch den historischen Denkmalort Vilich ein. Carl Jakob Bachem, Vorsitzender des Denkmal- und Geschichtsvereins Bonn-Rechtsrheinisch und bekannt als „Hüter“ der Beueler Kulturdenkmale, geht mit Ihnen durch den Stiftsbezirk. Der Weg führt von der Kirche St. Peter mit ihrem Kirchhof vorbei an zahlreichen Fachwerkhäusern, die teils über 350 Jahre alt sind, bis zur gotischen Wasserburg Lede aus dem frühen 13. Jahrhundert. Der Ausklang ist im musealen Bürgermeister-Stroof-Haus, das die Besucher mit seinen vielen Möbeln aus der Biedermeier-Zeit in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts versetzt. Für Bachem ist diese Führung ein Herzensprojekt, will er doch den Bonnern zeigen, wie viel Sehenswertes und historisch Bedeutendes es im Rechtsrheinischen zu entdecken gibt.
 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

HINWEIS: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung
oder über Bernd-Michael Vangerow, Tel. 0173-4931363

Datum

10.05.2023 - 18:00 Uhr

Ort

Treffpunkt: Kirchplatz, Adelheidisstr. 8, 53225 Bonn-Beuel (Vilich)

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

12.05.2023 , 19:00 Uhr

Berlin, Vortrag: „Historische Kirchen in Berlin“ >

Das Ortskuratorium Berlin der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Heike Pieper lädt Sie ganz herzlich ein zu einem Vortrag von Wolfgang Degen, ehrenamtliches Mitglied im Ortskuratorium. Er nimmt Sie mit auf eine Fahrt durch das alte Berliner Zentrum und richtet dabei den Blick auf ausgewählte Kirchenbauten aller Stilepochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ihre Entwicklung wird anhand von historischen Bildern, Grundrissen und Fotos der Gegenwart aufgezeigt.

So sind beispielsweise von den sechs in Berlin vorhandenen Kirchen, die um 1300 erbaut wurden, noch drei erhalten: die Marienkirche, die St. Nikolaikirche und die Ruine der Franziskaner-Klosterkirche. Im Zuge der Stadtentwicklung kamen dann Sakralbauten im Barockstil, in friderizianischer Architektur, im spätbarocken Klassizismus und in historisierenden Baustilen namhafter Architekten hinzu. Als wichtigste Spielart des Historismus und als eines der umstrittensten Meisterwerke wird der Berliner Dom vorgestellt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

HINWEIS: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Datum

12.05.2023 - 19:00 Uhr

Ort

Zionskirche, Zionskirchplatz, 10119 Berlin

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

14.05.2023 , 14.00 - 17.00 Uhr

Nicolaihaus, Berlin: Für Besucher geöffnet >

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lädt ein zu Führungen durch das Nicolaihaus in der Brüderstraße 13, dem Berliner Sitz der Stiftung. Jeden 2. Sonntag im Monat ist das historische Baudenkmal von 14 Uhr bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. In dieser Zeit werden zudem Führungen der Ortskuratoriumsmitglieder durch die Ausstellung über Leben und Werk des Verlagsbuchhändlers und Schriftstellers Friedrich Nicolai (1733 - 1811) und zur Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz angeboten.

Das traditionsreiche Bürgerhaus im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Denkmal von herausragender Bedeutung. Es ist eines der wenigen barocken Wohnhäuser, die bis heute in Berlin überlebt haben. Wie kaum ein anderes steht es für die höchst wechselvolle Berliner Kulturgeschichte und für den Geist der Aufklärung. Namensgeber war Friedrich Nicolai, der das Gebäude 1787 erstand und bis zu seinem Tod im Jahr 1811 als Wohn- und Verlagshaus nutzte. Hier verkehrten nicht nur Literaten, sondern auch Musiker, bildende Künstler und Geistliche. Seit 1977 ist das Gebäude denkmalgeschützt. Ab Ende der 1990er Jahre diente es als Museum der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Im Jahr 2011 erwarb die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den bedeutsamen Gebäudekomplex, um seinen Erhalt für die Zukunft zu sichern. Dank behutsamer und umfangreicher Restaurierungsarbeiten erblühte das Nicolaihaus wieder zu einem Ort lebendiger Geschichte.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 


Weitere Informationen zum Nicolaihaus

Datum

14.05.2023 - 14.00 - 17.00 Uhr

Ort

Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Nicolaihaus, Brüderstr. 13, 10178 Berlin

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

18.05.2023 - 21.05.2023 , Do - So 10:00 Uhr – 19:00 Uhr

Bonn, Infostand auf der Landpartie Burg Adendorf >

Das Ortskuratorium Bonn/Rhein-Sieg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist mit einem Stand auf der Landpartie Burg Adendorf vertreten und informiert über die Arbeit der Stiftung.

Die Gastgeber Georg Freiherr von Loë und seine Ehefrau Gabriela Freifrau von Loë öffnen ihr malerisches Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert und laden ein zum Entdecken, Erleben und Genießen. Über 180 Aussteller, ein Rahmenprogramm voller Kunst, Kultur und einmaliger Erlebnisse sowie viele genussvolle Momente erwarten die Besucher auf dem herrschaftlichen Anwesen in der Gemeinde Wachtberg im Bonner Süden.

Die Restaurierung der Burg Adendorf wurde von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unterstützt.
 

HINWEIS: Der Eintritt zur Landpartie Burg Adendorf ist kostenpflichtig (Kartenvorverkauf, Tageskasse).
 

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite unter castlewelt.com/data/event/landpartie-burg-adendorf/

Datum

18.05.2023 - 21.05.2023 / Do - So 10:00 Uhr – 19:00 Uhr

Ort

Burg Adendorf, Burg Adendorf 1, 53343 Wachtberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

21.05.2023 , 14:30 Uhr

Sondershausen, Führung: „Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der jüdischen Geschichte“ >

Das Ortskuratorium Erfurt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Lars Ludwig lädt Sie ganz herzlich zu einem Stadtspaziergang in Sondershausen mit Monika Kahl, ehrenamtliches Mitglied im Ortskuratorium, ein. Die frühere Mitarbeiterin im Thüringischen Landesamt für Denkmalpflege Erfurt geht mit Ihnen auf die Suche nach Spuren der jüdischen Geschichte.

Der jüdische Glaube ist in Thüringen fest verwurzelt, auch in der ehemaligen Residenzstadt Sondershausen. Zeugnisse jüdischen Lebens finden sich fast überall: So gibt es wiedergefundene Sachzeugen wie die Mikwe, umgenutzte Gebäude wie das ehemalige Handelshaus Gebrüder Redelmeier und langjährige Sachzeugen, zu denen der Jüdische Friedhof gehört. Auch verschwundene Sachzeugen wie die Synagoge haben ihre Spuren hinterlassen. Hinzu kommt ein reichhaltiges immaterielles jüdisches Erbe.

In kaum einer anderen Religion spielen die Geschichte und die Erinnerung an eine lange, wechselvolle Vergangenheit, deren Spuren bis in die Gegenwart reichen, eine solch zentrale Rolle wie im Judentum. Der Rundgang zu den Originalstätten des jüdischen Lebens in Sondershausen gibt einen Einblick in diese wechselvolle Geschichte. Sie reicht von der Entwicklung der ersten jüdischen Gemeinschaften seit dem Frühmittelalter bis hin zu einer bis ins 20. Jahrhundert andauernden wirtschaftlichen, kulturellen und geistigen Blüte.

Vom Rathaus geht die ca. 1,5-stündige Führung durch die Innenstadt bis zum Jüdischen Friedhof am Göldner-Rundweg.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

HINWEIS: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Datum

21.05.2023 - 14:30 Uhr

Ort

Rathaus, Markt 7, 99706 Sondershausen

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

25.05.2023 , 10-11 Uhr

AUSGEBUCHT: bundesweit, Online-Seminar: Unter Dach und Fach - Basiswissen Fachwerk >

Online-Seminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger

Wie erkenne ich Fachwerk und seine Konstruktionsformen, welche Holzarten sind hierfür geeignet und welche Füllungen von Gefachen gibt es? Was ist bei Putzen und Farbanstrichen zu beachten? Wer bearbeitet Holzfachwerk und welche Qualifizierung ist dabei notwendig? Was muss bei einer denkmalgerechten Instandsetzung beachtet werden? Fragen wie diese werden während des Online-Seminars gestellt und sachgerecht erläutert.

Refrentin: Claudia Hennrich, Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg e.V.

Die maximale Teilnehmerzahl des Online-Seminars ist leider bereits erreicht. Evtl. treten einige Teilnehmer noch kurzfristig von ihrer Buchung zurück. Versuchen Sie daher gerne, sich am Vortag der Veranstaltung noch einmal hier anzumelden. Die Möglichkeit einer Warteliste besteht nicht.

Datum

25.05.2023 - 10-11 Uhr

Ort

bundesweit

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

30.05.2023

Rosenheim, Testament-Sprechstunde >

Sie möchten, dass von Ihnen etwas bleibt - und Denkmalschutz liegt Ihnen am Herzen? Wir beraten Sie gerne individuell und vertraulich über Ihre Möglichkeiten, mit Ihrem Testament Gutes für den Denkmalschutz in Deutschland zu bewirken. Ob in Form einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses - wir klären gemeinsam, was Ihrem persönlichen letzten Willen am meisten entspricht.

Selbstverständlich können Sie auch einen individuellen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.

Bitte melden Sie sich an unter:
Team Testament-Service der Deutschen Stiftung Denkmalschutz,
Tel. 0228 / 90 91-200,
testamente@denkmalschutz.de

Datum

30.05.2023

Ort

Rosenheim

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg

Image

31.05.2023 , 17:00 Uhr

AUSGEBUCHT: Kassel, Führung: Die Rothenberg-Siedlung Kassel >

HINWEIS: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht. 

Das Ortskuratorium Kassel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Claudia Ulrich lädt Sie ganz herzlich zu einer Führung durch die Rothenberg-Siedlung ein. Fachkundiger Referent ist Volker Österreich, der Leiter der Planungsabteilung der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel (GWG).

Die Rothenberg-Siedlung, errichtet zwischen 1929 und 1931, ist architektonisches Kulturgut und ein sehr gut erhaltenes Zeugnis der modernen Siedlungsgeschichte. Sie bringt Licht, Luft und Sonne ins Arbeiterwohnen der 1930er Jahre.

Die Siedlung gilt als das am besten erhaltene Werk des bedeutenden Siedlungsarchitekten Otto Haesler. Sein städtebaulicher Entwurf sah ursprünglich rund 2.500 Wohnungen mit umfassender Infrastruktur im Bereich zwischen dem Marienkrankenhaus und der heutigen Holländischen Straße vor. Hiervon wurden wegen aufkommender politisch motivierter Widerstände tatsächlich nur 216 Wohnungen realisiert. Die stringent ausgerichteten Gebäudezeilen orientieren sich an der Formensprache des Bauhauses und stellen ein herausragendes Beispiel sozial ausgerichteten Wohnungsbaus dar. Die Wohnungen werden bis heute von der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Kassel (GWG) bewirtschaftet und sind aufgrund umfassender denkmalorientierter Modernisierung ein nachgefragter Wohnstandort.

Während des ca. zweistündigen Rundgangs durch die Siedlung werden nicht nur die zeitbezogenen Hintergründe vermittelt und Einblicke in wirtschaftliche und technische Details ermöglicht, sondern auch das zentrale Waschhaus und eine „Museumswohnung“ besichtigt.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Datum

31.05.2023 - 17:00 Uhr

Ort

Treffpunkt: Rothenberg-Siedlung, Hersfelderstr. 35, 34127 Kassel

Image

01.04.2023 - 29.10.2023 , / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Bamberg, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.

Die Ausstellung

  • ist eingeschränkt barrierefrei
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • verfügt über Desinfektionsspender
  • ist mit antiviraler Folien auf den Touchscreens und einem antiviralen Lack auf den Bedienflächen ausgestattet

Datum

01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17.00 Uhr (Di – So und feiertags)

Ort

Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg