September 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
28
|
29
|
30
|
31
|
|
|
|
04
|
|
|
|
|
|
|
11
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
25
|
|
|
|
|
|
01
|
01.04.2023 - 29.10.2023, / 10:00 – 17:00 Uhr (Di – So und feiertags)
Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.
Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.
Die Ausstellung
01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17:00 Uhr (Di – So und feiertags)
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg
02.09.2023 - 03.09.2023, Samstag 12:00 Uhr – 17:00 Uhr, Sonntag 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Das Ortskuratorium München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist mit einem Infostand beim traditionellen Isarinselfest vertreten und informiert vor dem Hauptportal der Kirche St. Lukas über die Arbeit der Stiftung. Die Veranstaltung wird mir freundlicher Unterstützung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Lukas durchgeführt.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
02.09.2023 - 03.09.2023 / Samstag 12:00 Uhr – 17:00 Uhr, Sonntag 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Hauptportal der Kirche St. Lukas, Thierschstraße 28, 80538 München
01.04.2023 - 29.10.2023, / 10:00 – 17:00 Uhr (Di – So und feiertags)
Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.
Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.
Die Ausstellung
01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17:00 Uhr (Di – So und feiertags)
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg
02.09.2023, 18:00 Uhr
Das Ortskuratorium Lüneburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Prof. Dr. Paul Georg Lankisch lädt Sie ganz herzlich in die älteste Kirche Lüneburgs zu einem Benefizkonzert mit dem Organisten Joachim Vogelsänger ein.
Doch nicht die beeindruckende gotische Backsteinkirche steht für den Kantor und Kirchenmusikdirektor der St. Johanniskirche im Mittelpunkt, sondern ihre große historische Orgel. Das mehr als 450 Jahre alte Instrument auf der Westempore hat seine heutige Gestalt im Wesentlichen im Jahr 1553 und durch die barocken Erweiterungen erhalten. Es verfügt über drei kunstvoll verzierte Manuale im Renaissancestil und 51 Register, von denen einige noch aus dem 16. Jahrhundert erhalten sind. Selbst der junge Sebastian Bach, der von 1700 bis 1702 an der Lüneburger Michaelisschule war, lernte die damals schon weithin bekannte Orgel kennen. Das kostbare Instrument soll umfassend restauriert werden.
Joachim Vogelsänger, seit 21 Jahren Organist an St. Johannis, lässt die prachtvolle Orgel ein weiteres Mal erklingen und spielt Werke berühmter Komponisten aus verschiedenen Epochen und Stilen.
Programm:
Dieterich Buxtehude (1637-1707)
Toccata in d
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Partita „Herr Christ, der einig' Gottes Sohn"
BWV 1176
Robert Schumann (1810-1856)
4 Skizzen für den Pedalflügel, Op. 58
- Nicht schnell und sehr markiert (C minor)
- Nicht schnell und sehr markiert (C major)
- Lebhaft (F minor)
- Allegretto (D♭ major)
Edward Elgar (1857-1934)
Sonate G-Dur Op. 28
I. Allegro maestoso
II. Allegretto
III. Andante espressivo
IV. Presto (comodo)
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die historische Orgel der Kirche wird gebeten.
02.09.2023 - 18:00 Uhr
St. Johanniskirche, Bei der St. Johanniskirche 2, 21335 Lüneburg
03.09.2023, 11:00-18:00 Uhr
Das Ortskuratorium Bonn/Rhein-Sieg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz informiert über seine Arbeit mit einem Stand auf der Muffenale, ein Fest zu „Kunst und Kultur“ in der Vorzeige-Fachwerkstraße von Bonn/Bad Godesberg.
Der Eintritt zur Muffenale ist kostenlos.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite unter wp.muffendorf.info/veranstaltung/33-muffenale/
03.09.2023 - 11:00-18:00 Uhr
Bonn/Bad Godesberg, Stadtteil Muffendorf, Muffendorfer Hauptstraße
03.09.2023, 11 Uhr
Im Potsdamer Stadtteil Bornim schuf der Staudenzüchter Karl Foerster zu Beginn des letzten Jahrhunderts einen bezaubernden Schau- und Versuchsgarten. Das Foerster-Haus und sein Garten entwickelte sich zu einem Mekka der Gartenfreunde. Heute gehört der denkmalgeschützte Garten zu den meistbesuchten Privatgärten Deutschlands. Er befindet sich im Eigentum der Marianne-Foerster-Stiftung, einer Treuhandstiftung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Im September und Oktober finden an jedem ersten und dritten Sonntag eines Monats Führungen durch den Foerster-Garten statt.
Beginn: jeweils um 11 Uhr
Kosten: 10 Euro pro Person.
Wir bitten um Anmeldungen unter foerstergarten@potsdam-berlin.de
Weitere Informationen zu Wohnhaus und Garten Karl Foerster.
03.09.2023 - 11 Uhr
Treffpunkt: Foerster-Garten, Gartentor, Am Raubfang 7, 14469 Potsdam-Bornim
02.09.2023 - 03.09.2023, Samstag 12:00 Uhr – 17:00 Uhr, Sonntag 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Das Ortskuratorium München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist mit einem Infostand beim traditionellen Isarinselfest vertreten und informiert vor dem Hauptportal der Kirche St. Lukas über die Arbeit der Stiftung. Die Veranstaltung wird mir freundlicher Unterstützung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Lukas durchgeführt.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
02.09.2023 - 03.09.2023 / Samstag 12:00 Uhr – 17:00 Uhr, Sonntag 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Hauptportal der Kirche St. Lukas, Thierschstraße 28, 80538 München
01.04.2023 - 29.10.2023, / 10:00 – 17:00 Uhr (Di – So und feiertags)
Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.
Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.
Die Ausstellung
01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17:00 Uhr (Di – So und feiertags)
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg
01.04.2023 - 29.10.2023, / 10:00 – 17:00 Uhr (Di – So und feiertags)
Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.
Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.
Die Ausstellung
01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17:00 Uhr (Di – So und feiertags)
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg
01.04.2023 - 29.10.2023, / 10:00 – 17:00 Uhr (Di – So und feiertags)
Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.
Unsere preisgekrönte Denkmalerlebniswelt ist zu Gast im Historischen Museum in der Alten Hofhaltung in Bamberg. Die Alte Hofhaltung ist in mehreren Bauabschnitten seit dem 11. Jahrhundert entstanden und liegt malerisch neben dem Bamberger Dom auf dem Domberg. Neben dem Dom mit dem Bamberger Reiter liegt die Alte Hofhaltung in direkter Nachbarschaft zur neuen Residenz und dem Alten Rathaus. Zudem ist Bamberg als Welterbestadt ein lebendiges Geschichtszeugnis.
Die Ausstellung
01.04.2023 - 29.10.2023 / / 10:00 – 17:00 Uhr (Di – So und feiertags)
Historisches Museum in der Alten Hofhaltung, Domplatz 7, 96049 Bamberg