Terminkalender




  • Schleswig-Holstein
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Hamburg
  • Brandenburg
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Bremen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Hessen
  • Thüringen
  • Rheinland-Pfalz
  • Baden-Württemberg
  • Saarland
  • Bayern
Bitte wählen Sie ein Bundesland

Termine im März 2025

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

02.03.2025, 11 Uhr

Potsdam, Gartenführung im Karl Foerster-Garten >

Erkunden Sie den berühmten Garten des Staudenzüchters Karl Foerster. Erfahrene Guides führen Sie durch die verschiedenen Gartenräume und berichten allerhand über Foersters Züchtungen und seine Art der Gartengestaltung. Diesjähriger Themenschwerpunkt ist der Farn.

Dauer: 1 Stunde. Die Führung ist kostenpflichtig! Es wird ein Kostenbeitrag von 10 Euro p. P. erhoben.

HINWEIS: begrenzte Teilnehmerzahl!

Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.foerster-garten.de/anmeldung.

HINWEIS: Der Garten ist größtenteils barrierefrei.

Datum

02.03.2025 - 11 Uhr

Ort

Karl-Foerster-Haus, Am Raubfang 7, 14469 Potsdam-Bornim

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

04.03.2025

Oldenburg, Testament-Sprechstunde >

Sie möchten, dass von Ihnen etwas bleibt - und Denkmalschutz liegt Ihnen am Herzen? Wir beraten Sie gerne individuell und vertraulich über Ihre Möglichkeiten, mit Ihrem Testament Gutes für den Denkmalschutz in Deutschland zu bewirken. Ob in Form einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses - wir klären gemeinsam, was Ihrem persönlichen letzten Willen am meisten entspricht.

Selbstverständlich können Sie auch einen individuellen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.

Bitte melden Sie sich an unter:
Team Testament-Service der Deutschen Stiftung Denkmalschutz,
Tel. 0228 / 90 91-200,
testamente@denkmalschutz.de

Datum

04.03.2025

Ort

Oldenburg

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

06.03.2025, 18:00 Uhr

Lüneburg, Führung: „Bilder! Das Salz der Bibeln“ – die Stern’sche Druckerei in Lüneburg >

Das Ortskuratorium Lüneburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Prof. Dr. Paul Georg Lankisch lädt Sie ganz herzlich ein zu einer Führung mit dem Kurator der Sonderausstellung Dr. Ulfert Tschirner.

Gezeigt werden erstmals umfassend die nahezu unbeschadet erhaltenen Druckformen der filigranen Holzschnitte und meisterhafte Vorzeichnungen der Kupferstiche als Denkmal ihrer Zeit sowie die einzigartige Vielfalt der Lüneburger Bibeldrucke aus der Blütezeit der Stern’schen Druckerei. Das Museum schreibt dazu:

Die Bibel in vielen Varianten anzubieten: das war eine Erfolgsformel der Brüder Johann und Heinrich Stern. In den unruhigen Zeiten des Dreißigjährigen Krieges gründeten sie eine Druckerei in Lüneburg, die bereits um 1650 zu den bedeutendsten in Nordeuropa zählte. Gedruckte Bilder, ob Holzschnitt oder Kupferstich, waren schon damals ein Mittel, um sich von der Konkurrenz abzuheben – sie waren das „Salz der Bibeln“.  

Der Museumseintritt von 6,00 EUR ist vor Ort zu entrichten. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung
oder über Prof. Dr. Paul Georg Lankisch unter Tel. 04131-403503

Datum

06.03.2025 - 18:00 Uhr

Ort

Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Straße 1, 21335 Lüneburg (Treffpunkt: Haupteingang)

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

08.03.2025, 13:30 Uhr

Bochum, Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie unsere Ausstellung und erfahren Sie in dieser kostenlosen 1 – 1,5-stündigen Führung mehr über die Fragen wie „Wie wird ein Denkmal überhaupt ein Denkmal?“ oder „Was macht Denkmale so besonders?“ und vieles mehr. Sie werden erstaunt sein, wie viele Missverständnisse und Irrtümer sich hartnäckig rund um das Thema Denkmalschutz halten. Das Abenteuer Denkmal wartet auf Sie! 

HINWEIS: Wir bitten um verbindliche Anmeldung auf www.denkmalschutz.de/anmeldung oder telefonisch bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter 0228 9091455.

Sonstiges:

Die Ausstellung

  • ist weitgehend barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

08.03.2025 - 13:30 Uhr

Ort

Stadtarchiv, Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.03.2025, 14:00-17:00 Uhr

Nicolaihaus, Berlin: Für Besucher geöffnet >

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz lädt ein zu Führungen durch das Nicolaihaus in der Brüderstraße 13, dem Berliner Sitz der Stiftung. Jeden 2. Sonntag im Monat ist das historische Baudenkmal von 14 Uhr bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. In dieser Zeit werden zudem Führungen der Ortskuratoriumsmitglieder durch die Ausstellung über Leben und Werk des Verlagsbuchhändlers und Schriftstellers Friedrich Nicolai (1733 - 1811) und zur Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz angeboten.

Das traditionsreiche Bürgerhaus im Berliner Ortsteil Mitte ist ein Denkmal von herausragender Bedeutung. Es ist eines der wenigen barocken Wohnhäuser, die bis heute in Berlin überlebt haben. Wie kaum ein anderes steht es für die höchst wechselvolle Berliner Kulturgeschichte und für den Geist der Aufklärung. Namensgeber war Friedrich Nicolai, der das Gebäude 1787 erstand und bis zu seinem Tod im Jahr 1811 als Wohn- und Verlagshaus nutzte. Hier verkehrten nicht nur Literaten, sondern auch Musiker, bildende Künstler und Geistliche. Seit 1977 ist das Gebäude denkmalgeschützt. Ab Ende der 1990er Jahre diente es als Museum der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Im Jahr 2011 erwarb die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den bedeutsamen Gebäudekomplex, um seinen Erhalt für die Zukunft zu sichern. Dank behutsamer und umfangreicher Restaurierungsarbeiten erblühte das Nicolaihaus wieder zu einem Ort lebendiger Geschichte.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 


Weitere Informationen zum Nicolaihaus

Datum

09.03.2025 - 14:00-17:00 Uhr

Ort

Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Nicolaihaus, Brüderstr. 13, 10178 Berlin

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

10.03.2025, 19:00 Uhr

Bonn, Vortrag: Umnutzungsmöglichkeiten von sakralen Gebäuden >

Das Ortskuratorium Bonn/Rhein-Sieg unter der Leitung von Bernd-Michael Vangerow lädt herzlich ein zu einem Vortrag von Jan Ermel, Mitarbeiter der DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). Der Historiker referiert über die Umnutzungsmöglichkeiten von sakralen Gebäuden.  

Viele Sakralbauten werden bereits nicht mehr genutzt und stehen leer. Über 500 Kirchen wurden allein in den letzten Jahren entweiht. Viele weitere werden in der nahen Zukunft zur Disposition stehen. Die Gefahr eines Totalverlusts ist unter Umständen hoch. Welcher nachhaltige und denkmalverträgliche Weg kann begangen werden, um sakrale Bausubstanz zu erhalten und neu zu nutzen? Welche Nachnutzungsoptionen sind auch unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Denkmalverträglichkeit denkbar und wo sind die Grenzen der Umsetzbarkeit erreicht? Fragen wie diese werden in dem Vortrag erörtert und beantwortet.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.

Datum

10.03.2025 - 19:00 Uhr

Ort

VHS Bonn im Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, 53111 Bonn (Raum 1.11)

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

11.03.2025

Essen, Testament-Sprechstunde >

Sie möchten, dass von Ihnen etwas bleibt - und Denkmalschutz liegt Ihnen am Herzen? Wir beraten Sie gerne individuell und vertraulich über Ihre Möglichkeiten, mit Ihrem Testament Gutes für den Denkmalschutz in Deutschland zu bewirken. Ob in Form einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses - wir klären gemeinsam, was Ihrem persönlichen letzten Willen am meisten entspricht.

Selbstverständlich können Sie auch einen individuellen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.

Bitte melden Sie sich an unter:
Team Testament-Service der Deutschen Stiftung Denkmalschutz,
Tel. 0228 / 90 91-200,
testamente@denkmalschutz.de

Datum

11.03.2025

Ort

Essen

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

12.03.2025, 16:00 Uhr

Bochum, Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie unsere Ausstellung und erfahren Sie in dieser kostenlosen 1 – 1,5-stündigen Führung mehr über die Fragen wie „Wie wird ein Denkmal überhaupt ein Denkmal?“ oder „Was macht Denkmale so besonders?“ und vieles mehr. Sie werden erstaunt sein, wie viele Missverständnisse und Irrtümer sich hartnäckig rund um das Thema Denkmalschutz halten. Das Abenteuer Denkmal wartet auf Sie! 

HINWEIS: Wir bitten um verbindliche Anmeldung auf www.denkmalschutz.de/anmeldung oder telefonisch bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter 0228 9091455.

Sonstiges:

Die Ausstellung

  • ist weitgehend barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

12.03.2025 - 16:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv, Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

12.03.2025 - 16.03.2025, täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Nürnberg, Messestand: inviva >

Die Messe „Inviva“ findet in Kombination mit der Freizeit Touristik & Garten statt. Vom 12.–16.03.2025 sind Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einem Messestand auf der Messe vertreten. Sie finden uns auf der Messe Nürnberg in Halle 9, Stand D 36. Wir freuen uns täglich von 10.00–18.00 Uhr auf Ihren Besuch.

Datum

12.03.2025 - 16.03.2025 / täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Ort

Messezentrum Nürnberg, Karl-Schönleben-Straße, 90471 Nürnberg

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

13.03.2025, 19:00 Uhr

Villingen-Schwenningen, Vortrag: „Nachhaltige Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege – Energiekonzepte für Denkmale“ >

Das Ortskuratorium Villingen-Schwenningen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Dr. Anita Auer lädt ein zu einem Vortrag des Architekten und Energieberaters Jürgen Volkwein über Möglichkeiten zu einer nachhaltigen Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege. Das Impulsreferat hält Dr. Christine Blessing vom Amt für Gebäudewirtschaft und Hochbau Villingen-Schwenningen. Die Kunsthistorikerin veranschaulicht Nachhaltigkeit am Beispiel der beiden historischen Putzfassaden Altes und Neues Rathaus in VS-Villingen.

In seinem Vortrag stellt Jürgen Volkwein zentrale Fragen: Sind denkmalgeschützte Gebäude nachhaltig? Dabei kommt er zu einer eindeutigen Antwort: Ja. Sind denkmalgeschützte Gebäude energieeffizient? Zumeist nein. Wie kann das sein, wo doch Nachhaltigkeit untrennbar von der Energieeffizienz abhängt?

Der Architekt beleuchtet die Prinzipien der Nachhaltigkeit und zeigt auf, wie sie auf die Erhaltung von historischen Gebäuden angewendet werden können. Zur Verbesserung der Energieeffizienz müssen für Denkmale spezielle Energiekonzepte entwickelt werden, die sowohl die Gebäudehülle als auch die Gebäudetechnik betreffen. Dabei steht die Erhaltung der historischen Gebäudesubstanz und des Erscheinungsbildes im Vordergrund, was erhebliche Einschränkungen in den Maßnahmen mit sich bringen kann. Dieses Spannungsfeld wird anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen erörtert.

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Franziskanermuseums und der Architektenkammer Schwarzwald-Baar statt.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Datum

13.03.2025 - 19:00 Uhr

Ort

Franziskanermuseum (Foyer), Rietgasse 2, 78050 Villingen-Schwenningen

Image

12.03.2025 - 16.03.2025, täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Nürnberg, Messestand: inviva >

Die Messe „Inviva“ findet in Kombination mit der Freizeit Touristik & Garten statt. Vom 12.–16.03.2025 sind Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einem Messestand auf der Messe vertreten. Sie finden uns auf der Messe Nürnberg in Halle 9, Stand D 36. Wir freuen uns täglich von 10.00–18.00 Uhr auf Ihren Besuch.

Datum

12.03.2025 - 16.03.2025 / täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Ort

Messezentrum Nürnberg, Karl-Schönleben-Straße, 90471 Nürnberg

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

14.03.2025, 15:00 Uhr

AUSGEBUCHT: Köln, Führung: „Die Hahnentorburg der Stadt Köln – eine Führung“ >

Hinweis: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Das Ortskuratorium Köln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Uwe Lohölter lädt herzlich zu einer Führung in die Hahnentorburg ein. Ehrenkommandant Curt Rehfuß von der Ehrengarde der Stadt Köln 1902 e. V., die die Burg als Vereinssitz nutzt, berichtet dabei von der bewegten Geschichte des wohl prächtigsten Tores in der über 800 Jahre alten Stadtbefestigung. 

Es gibt kaum einen beliebteren Treffpunkt in Köln als diesen mittelalterlichen Bogen, durch den einst die deutschen Kaiser und Könige nach ihrer Krönungszeremonie in Aachen die Stadt betraten, um dem Schrein mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige im Dom zu huldigen. Die Hahnentorburg gehört zu den einst zwölf Torburgen in der acht Kilometer langen Stadtmauer von Köln, die von 1180 bis 1220 errichtet wurde. Im preußischen Köln wurden große Teile der alten Befestigung aus dem Mittelalter ab 1881 niedergelegt. Um die deutlich größer gewordene Stadt herum war eine neue Festung entstanden. Die Stadtverwaltung hatte entschieden, nur noch vier alte Tore und vier kurze Mauerstücke stehen zu lassen. 1885-1888 restaurierte Stadtbaumeister Josef Stübben (1845-1936) die Burg. Im Zweiten Weltkrieg wurden die meisten Bauten um die Hahnentorburg zerstört. Auch der linke Turm stürzte ein, konnte jedoch wiederhergestellt werden. 1988 wurde das markante Doppelturmtor aus Basalt- und Tuffstein an die Kölner Ehrengarde vermietet – einer der größten Karnevalsgesellschaften in der Metropole am Rhein. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz förderte Sanierungsarbeiten an der Fassade des Gemäuers.  

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Datum

14.03.2025 - 15:00 Uhr

Ort

Hahnentorburg, Rudolfplatz 1, 50674 Köln

Image

12.03.2025 - 16.03.2025, täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Nürnberg, Messestand: inviva >

Die Messe „Inviva“ findet in Kombination mit der Freizeit Touristik & Garten statt. Vom 12.–16.03.2025 sind Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einem Messestand auf der Messe vertreten. Sie finden uns auf der Messe Nürnberg in Halle 9, Stand D 36. Wir freuen uns täglich von 10.00–18.00 Uhr auf Ihren Besuch.

Datum

12.03.2025 - 16.03.2025 / täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Ort

Messezentrum Nürnberg, Karl-Schönleben-Straße, 90471 Nürnberg

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

12.03.2025 - 16.03.2025, täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Nürnberg, Messestand: inviva >

Die Messe „Inviva“ findet in Kombination mit der Freizeit Touristik & Garten statt. Vom 12.–16.03.2025 sind Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einem Messestand auf der Messe vertreten. Sie finden uns auf der Messe Nürnberg in Halle 9, Stand D 36. Wir freuen uns täglich von 10.00–18.00 Uhr auf Ihren Besuch.

Datum

12.03.2025 - 16.03.2025 / täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Ort

Messezentrum Nürnberg, Karl-Schönleben-Straße, 90471 Nürnberg

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

12.03.2025 - 16.03.2025, täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Nürnberg, Messestand: inviva >

Die Messe „Inviva“ findet in Kombination mit der Freizeit Touristik & Garten statt. Vom 12.–16.03.2025 sind Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz mit einem Messestand auf der Messe vertreten. Sie finden uns auf der Messe Nürnberg in Halle 9, Stand D 36. Wir freuen uns täglich von 10.00–18.00 Uhr auf Ihren Besuch.

Datum

12.03.2025 - 16.03.2025 / täglich 10:00 - 18:00 Uhr

Ort

Messezentrum Nürnberg, Karl-Schönleben-Straße, 90471 Nürnberg

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

18.03.2025

Rosenheim/München, Testament-Sprechstunde >

Sie möchten, dass von Ihnen etwas bleibt - und Denkmalschutz liegt Ihnen am Herzen? Wir beraten Sie gerne individuell und vertraulich über Ihre Möglichkeiten, mit Ihrem Testament Gutes für den Denkmalschutz in Deutschland zu bewirken. Ob in Form einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses - wir klären gemeinsam, was Ihrem persönlichen letzten Willen am meisten entspricht.

Selbstverständlich können Sie auch einen individuellen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.

Bitte melden Sie sich an unter:
Team Testament-Service der Deutschen Stiftung Denkmalschutz,
Tel. 0228 / 90 91-200,
testamente@denkmalschutz.de

Datum

18.03.2025

Ort

Rosenheim/München

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

19.03.2025

Münster/Osnabrück, Testament-Sprechstunde >

Sie möchten, dass von Ihnen etwas bleibt - und Denkmalschutz liegt Ihnen am Herzen? Wir beraten Sie gerne individuell und vertraulich über Ihre Möglichkeiten, mit Ihrem Testament Gutes für den Denkmalschutz in Deutschland zu bewirken. Ob in Form einer Erbschaft oder eines Vermächtnisses - wir klären gemeinsam, was Ihrem persönlichen letzten Willen am meisten entspricht.

Selbstverständlich können Sie auch einen individuellen Gesprächstermin mit uns vereinbaren.

Bitte melden Sie sich an unter:
Team Testament-Service der Deutschen Stiftung Denkmalschutz,
Tel. 0228 / 90 91-200,
testamente@denkmalschutz.de

Datum

19.03.2025

Ort

Münster/Osnabrück

Image

19.03.2025, 19:00 Uhr

Erfurt, Infostand: Vortragsreihe „Krämer-Brückentage“ >

Das Ortskuratorium Erfurt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Lars Ludwig ist im Rahmen der Vortragsreihe „Krämer-Brückentage“ mit einem Infostand in der Ägidienkirche vertreten und informiert über die Arbeit der Stiftung.

Die Krämerbrücke ist ein Symbol der Mittelaltermetropole Erfurt im Herzen der Altstadt. Anlässlich des 700. Jubiläum der Errichtung der steinernen Krämerbrücke veranstaltet der Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e. V. in der Ägidienkirche die Vortragsreihe „Krämer-Brückentage“. Die Vorträge finden im Jubiläumsjahr monatlich statt und behandeln die Geschichte der Brücke und ihrer Bewohner vom Frühmittelalter bis zur heutigen Stiftung Krämerbrücke. Im März-Vortrag referiert Christian Forster über „Bebaute Brücken des Mittelalters und der Frühen Neuzeit – Die Erfurter Krämerbrücke im europäischen Vergleich“.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird herzlich gebeten.

 

Datum

19.03.2025 - 19:00 Uhr

Ort

Ägidienkirche, Wenigemarkt 4, 99084 Erfurt

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

21.03.2025, 9:30-17:30 Uhr

Hamburg, Präsenzseminar: Was ist eigentlich Denkmalpflege? >

Tagesseminar für Kulturinteressierte, Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute und Architekten 

Das Seminar vermittelt Basiswissen über die Grundlagen der modernen Denkmalpflege. Dazu gehört ein Einblick in die Denkmalschutzgesetze und die Behördenstrukturen sowie die spezifische Denkmalfachsprache. Methoden der Denkmalerkennung und gerechter Behandlung von Denkmalobjekten bis hin zu naturwissenschaftlichen Techniken ergänzen das Seminarprogramm. Was ist Denkmalpflege heute? Was soll geschützt und erhalten werden? Warum gibt es Denkmalpflege überhaupt, wem nützt sie und welche Kategorien von Kulturdenkmalen gibt es? Unter anderem Fragen wie diese werden während des Seminars unserer DenkmalAkademie gestellt und erläutert.

Referent: Jan Ermel, Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Teilnahmegebühr: 130 €
Anmeldung hier

Datum

21.03.2025 - 9:30-17:30 Uhr

Ort

Gemeindehaus St. Michaelis (Sonnin-Raum), Englische Planke 1, 20459 Hamburg

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

22.03.2025, 16:00 Uhr

Bochum, Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie unsere Ausstellung und erfahren Sie in dieser kostenlosen 1 – 1,5-stündigen Führung mehr über die Fragen wie „Wie wird ein Denkmal überhaupt ein Denkmal?“ oder „Was macht Denkmale so besonders?“ und vieles mehr. Sie werden erstaunt sein, wie viele Missverständnisse und Irrtümer sich hartnäckig rund um das Thema Denkmalschutz halten. Das Abenteuer Denkmal wartet auf Sie! 

HINWEIS: Wir bitten um verbindliche Anmeldung auf www.denkmalschutz.de/anmeldung oder telefonisch bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter 0228 9091455.

Sonstiges:

Die Ausstellung

  • ist weitgehend barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

22.03.2025 - 16:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv, Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

26.03.2025, 17:00 Uhr

Saarbrücken, Vortrag: Kirchen und Sponsoren – Der Einfluss industrieller Mäzene auf den Sakralbau des Historismus im Saarland >

Das Ortskuratorium Saarbrücken der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Prof. Dipl.-Ing. Markus Otto lädt Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Dr. Kristine Marschall, Leiterin der Abteilung Baudenkmalpflege und Inventarisation im Landesdenkmalamt Saarland. Die Kunsthistorikerin referiert über den Einfluss industrieller Mäzene auf den Sakralbau des Historismus.   

Im Land an der Saar ging mit zunehmender Industrialisierung ab Mitte des 19. Jahrhunderts ein großer Bevölkerungseinstieg einher. Damit stieg u. a. auch der Bedarf an Gotteshäusern. Die meisten der etwa 300 Pfarrkirchen, die bis in die 1920er Jahre neu entstanden sind, wurden aus Spenden der Bevölkerung und kirchlichen Zuwendungen bestritten. Eine besondere Gruppe bilden hierbei die industriellen Sponsoren. Sie prägen die von ihnen teils sehr großzügig finanzierten Sakralgebäude durch Auswahl der Architekten und eigene Vorlieben für die stilistische Ausführung. Dazu gehört zum Beispiel die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaute Stummsche Kapelle in Neunkirchen, die ehemalige Familienkapelle der Unternehmerfamilie Stumm. Sie gilt als frühestes neugotisches Bauwerk in der Region und bildet den Auftakt für den Historismus in der Architektur an der Saar. Auch die Industriellenfamilie Röchling hat mit der Versöhnungskirche in Völklingen ein eindrucksvolles Kirchengebäude errichtet, das sich bei der Außengestaltung an der barocken Ludwigskirche von Stengel in Saarbrücken orientierte.  

Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Stadtarchiv der Landeshauptstadt Saarbrücken.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung
oder bei Prof. Markus Otto, Tel. 0177-7434961

Datum

26.03.2025 - 17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv Saarbrücken, Deutschherrnstraße 1, 66117 Saarbrücken

Image

26.03.2025, 16:00 Uhr

Bochum, Führung durch die Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie unsere Ausstellung und erfahren Sie in dieser kostenlosen 1 – 1,5-stündigen Führung mehr über die Fragen wie „Wie wird ein Denkmal überhaupt ein Denkmal?“ oder „Was macht Denkmale so besonders?“ und vieles mehr. Sie werden erstaunt sein, wie viele Missverständnisse und Irrtümer sich hartnäckig rund um das Thema Denkmalschutz halten. Das Abenteuer Denkmal wartet auf Sie! 

HINWEIS: Wir bitten um verbindliche Anmeldung auf www.denkmalschutz.de/anmeldung oder telefonisch bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter 0228 9091455.

Sonstiges:

Die Ausstellung

  • ist weitgehend barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

26.03.2025 - 16:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv, Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

26.03.2025, 15:00 - 17:00 Uhr

Freiburg, Führung: „Vor Ort erhalten! Meisterwerke der Zeit um 1500.“ >

Das Ortskuratorium Freiburg unter Leitung von Dr. Dagmar Zimdars lädt in die Katholische Pfarrkirche Münster St. Stephan nach Breisach ein. Gemeinsam bringen die Kunsthistorikerin Dr. Zimdars und der Restaurator Eberhard Grether die Meisterwerke jeweils aus ihrer Sicht zum Sprechen. Die Führung legt anschaulich vor Ort den Akzent auf die restaurierende Pflege und die Schutzmaßnahmen an den Wandbildern, dem Lettner und dem Hochaltar.

Das Breisacher Stephansmünster, weithin sichtbar in der Oberstadt gelegen, ist im Kern eine romanische Pfeilerbasilika. Als klare Baukörper heben sich heute die romanischen Teile des Münsters deutlich von den gotischen Ost- und Westabschlüssen ab. Da das Münster im Zweiten Weltkrieg unter starkem Beschuss stand, mussten sämtliche Gewölbe und Teile der Glockentürme erneuert werden.

Drei Wände des westlichen Langhausjoches besetzen die monumentalen Weltgerichtsfresken Martin Schongauers. Dieser war 1488 bis zu seinem Tod 1491 Bürger von Breisach. Die souveräne Komposition aus überlebensgroßen Figuren verrät die Kenntnis niederländischer Vorbilder. Ungeachtet des schlechten Erhaltungszustandes blieb die delikat feine Umriss- und Binnenzeichnung Schongauers in manch kostbarem Detail erhalten. Die Themen an der Westwand: Christus als Weltenrichter, Südwand: Paradies, Nordwand: Hölle.

Von höchster Qualität ist auch die filigrane Steinmetzarbeit des fünfjochigen Lettners, eine Stiftung der Stadt von 1496. Die Schauseite zum Schiff ist in feinstes Maßwerk aufgelöst. Das figürliche Programm gruppiert sich um die Hauptgestalten Maria, Heilige Drei Könige, Joseph und die Patrone von Kirche und Stadt.

Der geschnitzte Hochaltar ist ein Meisterwerk spätester deutscher Gotik. Er ist nachweislich zwischen 1523 bis 1526 entstanden und dreifach mit den Initialen HL signiert. Die Marienkrönung, eine aus drei Lindenholzblöcken gefertigte Gruppe, nimmt den Schrein ein. Eine innere Erregung dramatischen Ausmaßes beherrscht die Gestalten bis in ihre äußersten Extremitäten. Renaissancehaft statuarisch die Heiligen Stephanus, Laurentius, Gervasius und Protasius in den Flügeln. Die beiden letzteren in vornehmer zeitgenössischer Tracht. Vollplastisch gearbeitet die Halbfiguren der vier Evangelisten in der Predella. Deren lebendige Charakterisierung veranschaulicht das Thema der vier Temperamente ebenso wie das der vier Lebensalter.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

HINWEIS: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung
oder bei Frau Dr. Dagmar Zimdars, Tel. 01515-6150640.

Datum

26.03.2025 - 15:00 - 17:00 Uhr

Ort

Breisacher Münster St. Stephan, Münsterplatz 2, 79206 Breisach am Rhein (Treffpunkt: Haupteingang)

Image

27.03.2025, 19:00 Uhr

Neuss, Vortrag: Orangerien und Gewächshäuser im Rheinland >

Das Ortskuratorium Neuss der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Manfred Nothnagel lädt Sie herzlich zu einem Vortrag von Dr. Rita Hombach über Orangerien und Gewächshäuser im Rheinland ein.  

Gebäude zur Beherbergung und Kultivierung von Pflanzen waren in den Gärten und Parks einst weit verbreitet. So waren die zahlreichen Adelssitze im Rheinland in der Regel mit Orangerien und Gewächshäusern ausgestattet. Auch an den städtischen Villen befanden sich oftmals Glashäuser und Wintergärten.

Die Pflanzenhäuser im Rheinland sind noch nicht systematisch erfasst worden. Im Zuge der Arbeit der Gartendenkmalpflege des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland sowie historischer und archäologischer Forschungen konnten bislang etwa 60 Objekte ermittelt werden, von denen heute noch ein Drittel existiert und unter Denkmalschutz gestellt wurde.

In ihrem Vortrag stellt die Kunsthistorikerin, die eine ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet der Gartenkunst und Gartendenkmalpflege ist, vorhandene und untergegangene Beispiele aus der Zeit vom 17. bis zum 20. Jahrhundert vor.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Datum

27.03.2025 - 19:00 Uhr

Ort

RomaNEum Neuss, Brückstraße 1, 41460 Neuss

Image

27.03.2025, 19:00 Uhr

Nicolaihaus, Berlin, Vortrag: „Haut und Knochen. Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Ein Werkstattbericht“ >

Sie sind herzlich eingeladen, dem Vortrag „Haut und Knochen. Die Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie in Berlin. Ein Werkstattbericht“ von Dipl.-Ing. Martin Reichert in unserem Nicolaihaus in Berlin beizuwohnen. 

Planen und Entwerfen bei einem Baudenkmal von internationalem Rang bedeutet, die Bedürfnisse der Nutzung und die Werte des Denkmals sorgfältig und klug gegeneinander abzuwägen, um dann im Einvernehmen aller Beteiligten nachhaltige und angemessene Lösungen zu entwickeln. Leitbild ist der Architekt, der sich als Sachwalter und Treuhänder dem Denkmal unterordnet, so lange wie möglich ‚repariert‘, Interventionen auf unabweisbare Eingriffe reduziert und möglichst keine eigene gestalterische Handschrift hinterlässt. Die Instandsetzung der Neuen Nationalgalerie in den Jahren 2015 bis 2021 stellt ein herausragendes Beispiel für einen solchen schonenden Umgang mit einem Schlüsselwerk der Nachkriegsarchitektur dar.

Der Architekt Martin Reichert vom Büro David Chipperfield Architects Berlin hat die Grundinstandsetzung des ikonischen Museumsgebäudes von Ludwig Mies van der Rohe nach dem Ideal des ‚unsichtbaren Architekten‘ federführend konzipiert. Im Zentrum seines Werkberichts stehen einige für den Umgang mit der Nachkriegsarchitektur signifikante Fragestellungen, etwa nach der Bedeutung der physischen Substanz und des Alterswerts, dem Umgang mit bauzeitlichen ‚Mängeln und Defiziten‘, den Grenzen einer Anpassung an heutige technische und funktionale Standards sowie der Akzeptanz des ‚Zeitgebundenen‘ – auch wenn das den heutigen ästhetischen Erwartungen widerspricht.
Anhand von Fallbeispielen werden die Ausgangsbedingungen der Instandsetzung des Mies-Baus, die Entscheidungsprozesse und die gefundenen Lösungen vorgestellt.

Bei der Veranstaltungen sollen u.a. die folgenden Fragen diskutiert werden:

  • Können vorbildhafte Lösungsansätze in der Instandsetzung den Umgang mit jüngerer Denkmalsubstanz insgesamt positiv beeinflussen?
  • Welche Herausforderungen sind für den Umgang mit jüngeren Denkmalen spezifisch?
  • Welche Bedeutung hat das Wissen über das Original für die Restaurierung?
  • Welche Neuerungen sind zur Erhaltung der Denkmalwerte unumgänglich?
     

HINWEIS: Eine Anmeldung ist bis zum 24. März erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung-nicolaihaus

Datum

27.03.2025 - 19:00 Uhr

Ort

Nicolaihaus, Brüderstr. 13, 10178 Berlin

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

27.03.2025, 10:00-11:00 Uhr

bundesweit, Online-Seminar: Stufenweise: Aufbau und Instandsetzung von Treppen >

Online-Seminar für Bauherren und Denkmaleigentümer sowie Baufachleute, Architekten und Denkmalpfleger 

Treppen sind in der Regel ein besonders beständiger Teil des Innenausbaus von Gebäuden. In dem Online-Seminar unserer DenkmalAkademie werden verschiedene Treppentypen, der Aufbau einer Treppe und die häufigsten Baumaterialien sowie übliche Schadensmuster vorgestellt. Außerdem werden im Online-Seminar folgende Fragestellungen geklärt: Was ist bei Umbauten und Ergänzungen zu beachten? Wie wird mit Abnutzungsspuren umgegangen und was muss bei der Instandsetzung von denkmalgeschützten Treppen und der Herstellung der Verkehrssicherheit beachtet werden?

Referent: Dennis Walter, Kramp & Kramp

Teilnahme kostenfrei, Anmeldung hier.

Datum

27.03.2025 - 10:00-11:00 Uhr

Ort

bundesweit

Image

27.03.2025, 18:00 Uhr

Ohrdruf, Vortrag: Karl Foerster (1874-1970) – Wegbereiter einer neuen Gartenkultur (Viertes Ohrdrufer Schlossgespräch) >

Das Ortskuratorium Gotha/Gothaer Land der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Hartmut Ellrich lädt Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Dipl.-Ing. Hermann Oehring aus Suhl. Der leidenschaftliche Gartenenthusiast referiert über den großen Potsdamer Staudengärtner Karl Foerster (1874-1970) und sein reichhaltiges Lebenswerk.

Wie kein Zweiter prägte Foerster mit seinen Züchtungen, seinem Gespür für Gestaltung und seinen zahlreichen Büchern die Gartenkultur des 20. Jahrhunderts. Als gelernter Gärtner erschuf er in Potsdam-Bornim ein berühmtes Gartenidyll: Neben der Staudengärtnerei mit ihren Versuchsflächen legte er um sein Wohnhaus einen traumhaften Schaugarten, der auch heute noch Sinnbild vollendeter Gartenkunst ist. Sehr schnell entwickelte sich Bornim zu einem Mekka für Gartenfreunde. Besonders der Senkgarten ist weltbekannt. Er bildet das Herzstück der Anlage und wurde von Foerster künstlerisch sehr aufwändig gestaltet. Garten, Wohnhaus und Ausstattung sind geschlossen erhalten. Im Dreiklang bilden sie ein einzigartiges Kleinod von national bedeutendem Denkmalwert.

Der Erhalt von Karl Foersters Lebenswerk ist seiner Ehefrau Eva und seiner Tochter Marianne zu verdanken. Hermann Oehring war mit beiden und zahlreichen Weggefährten befreundet und kann seine Faszination für Foerster lebendig weitergeben. Daher ist sein Vortrag ungemein wertvoll und ein Glücksfall für die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die das Kulturerbe Foersters heute maßgeblich pflegt.

Wohnhaus und Garten wurden bereits 1981 als „Karl-Foerster-Gedenkstätte“ unter Denkmalschutz gestellt und 2018 um die Gärtnerei erweitert, so dass das Denkmal heute offiziell lautet: „Staudengärtnerei Karl Foerster (jetzt Foerster-Stauden GmbH), mit Wohnhaus und zugehörigen Hausgärten, Waldgarten, Büro- und Fachwerklagergebäude sowie Obergärtnerhaus mit Garten“.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Datum

27.03.2025 - 18:00 Uhr

Ort

Schloss Ehrenstein, Stadtbibliothek, Schlossplatz 1, 99885 Ohrdruf

Image

28.03.2025 - 30.03.2025, 10:00-18:00 Uhr

Münster, Messestand: Baumesse >

Vom 28.03.–30.03.2025 begrüßen Sie Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Mitglieder des Ortskuratoriums Münster mit einem Messestand auf der Baumesse Münster. Wir freuen uns täglich von 10 bis 18 Uhr auf Ihren Besuch (Halle M, Stand M 347)!
 

Datum

28.03.2025 - 30.03.2025 / 10:00-18:00 Uhr

Ort

MCC Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster (Eingang Forum Nord und Süd)

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

29.03.2025, 14:00 Uhr

AUSGEBUCHT: Köln, Führung: „Haus Felsenkeller“ und Kronprinzengrotte - Architektur und historische Einbettung >

Hinweis: Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht!

Das Ortskuratorium Köln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von Uwe Lohölter lädt herzlich zu einer Führung in das „Haus Felsenkeller“ nach Odenthal ein. Eigentümer Thomas Kloth und Oskar Wache, Doktorand an der TU Chemnitz, führen durch das historische Gebäude und die zum Ensemble gehörige Kronprinzengrotte. Im Mittelpunkt ihrer Ausführungen stehen die Architektur und die geschichtliche Einordnung des Baudenkmals.

Das einstmals repräsentative Ausflugslokal Felsenkeller liegt städtebaulich prominent unmittelbar an der Brücke über die Dhünn und gegenüber der ehemaligen Hauptzufahrt zum Kloster Altenberg. Dort ließ an derselben Stelle und auf dem Grundriss eines ebenfalls als Gaststätte und Hotel genutzten Vorgängerbauwerks Robert Keller senior um 1900 ein neues Ausflugslokal errichten. Der neugotisch gestaltete Felsenkeller ist in engem Zusammenhang mit der von den Preußen unterstützten Restaurierung des Altenberger Doms zu sehen.

Der freistehende, zweigeschossige Fachwerkbau erhebt sich über dem steinernen Erdgeschoss, dem Felsenkeller. Symmetrisch flankieren zwei giebelständige, zweiachsige Eckflügel den Hauptbau. Zum Ensemble gehört die sogenannte Kronprinzengrotte, eine zwei Meter hohe Grotte am Felsenhang. Den runden Turm, aus Stein, Ziegeln und Tuff überdeckt eine Flachkuppel. Das Dach ist als Aussichtspunkt. Der Turm symbolisiert die Verbindung der Abtei Altenberg mit der Preußenzeit. Die Restaurierungsmaßnahmen des Fachwerkhauses in Odenthal werden von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gefördert.

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Dachsanierung des Felsenkellers wird gebeten.

Hinweis: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk ist erforderlich!

Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 

Datum

29.03.2025 - 14:00 Uhr

Ort

Eugen-Heinen-Platz 5, 51519 Odenthal

Image

28.03.2025 - 30.03.2025, 10:00-18:00 Uhr

Münster, Messestand: Baumesse >

Vom 28.03.–30.03.2025 begrüßen Sie Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Mitglieder des Ortskuratoriums Münster mit einem Messestand auf der Baumesse Münster. Wir freuen uns täglich von 10 bis 18 Uhr auf Ihren Besuch (Halle M, Stand M 347)!
 

Datum

28.03.2025 - 30.03.2025 / 10:00-18:00 Uhr

Ort

MCC Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster (Eingang Forum Nord und Süd)

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

29.03.2025, 9:00 Uhr - 15:00 Uhr

Würzburg, Infostand: „Macher-Tag 2025“ – Handwerksberufe live ausprobieren und entdecken >

Das Ortskuratorium Würzburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist mit einem Stand beim „Macher-Tag 2025“ vertreten, veranstaltet von der Handwerkskammer für Unterfranken. Die Mitglieder des Ortskuratoriums informieren über die Arbeit der Stiftung und zeigen, dass es auch im Bereich der Restauration und Denkmalpflege attraktive Handwerksberufe gibt, für die sich junge Menschen begeistern können.

Der Berufsinformationstag bietet die Chance, eigene Talente zu entdecken und sich selbst kreativ auszuprobieren, mitzumachen und in verschiedene Berufswelten einzutauchen. Gemeinsam soll gestaltet, bearbeitet, geformt und erschaffen werden. Erfahrene Meisterinnen und Meister geben passende Anleitungen, um erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Es kann also nichts schiefgehen. Unterstützt werden die Interessierten bei vielen Berufsstationen auch von jungen Handwerkerinnen und Handwerkern. Sie beantworten zudem gerne Fragen zu ihren Berufen und zu allem, was die Ausbildung betrifft.

Der Eintritt ist frei!

Datum

29.03.2025 - 9:00 Uhr - 15:00 Uhr

Ort

Bildungszentrum Würzburg, Dieselstr. 10, 97082 Würzburg

Image

28.03.2025 - 30.03.2025, 10:00-18:00 Uhr

Münster, Messestand: Baumesse >

Vom 28.03.–30.03.2025 begrüßen Sie Mitarbeiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und Mitglieder des Ortskuratoriums Münster mit einem Messestand auf der Baumesse Münster. Wir freuen uns täglich von 10 bis 18 Uhr auf Ihren Besuch (Halle M, Stand M 347)!
 

Datum

28.03.2025 - 30.03.2025 / 10:00-18:00 Uhr

Ort

MCC Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster (Eingang Forum Nord und Süd)

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum

Image

09.01.2025 - 31.03.2025, Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Bochum, Ausstellung: „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ >

Erleben Sie die interaktive und multimediale Wanderausstellung „Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz: Es erwartet Sie ein einzigartiges Erlebnis für alle Sinne, das Sie das Thema Denkmalschutz aus ganz neuen Perspektiven sehen lassen wird.

Die Ausstellung

  • ist barrierefrei zugänglich
  • ist zweisprachig, deutsch/englisch
  • richtet sich auch an Kinder und Familien
  • ist kostenfrei zu besuchen

Datum

09.01.2025 - 31.03.2025 / Di-Fr 10:00 Uhr-18:00 Uhr; Sa, So und feiertags 11:00 Uhr-17:00 Uhr

Ort

Stadtarchiv – Wittener Str. 47, 44789 Bochum