"Denkmale in Not"- das sind Denkmale, die auf besonders schnelle Hilfe angewiesen sind. Katastrophen wie Hochwasser oder Feuersbrünste machen Soforthilfen ebenso nötig wie bauliche Schäden, die eine unmittelbare Bedrohung für den Fortbestand des Gebäudes oder von Gebäudeteilen bedeuten.
Mit Ihrer Spende helfen Sie, diese akut gefährdeten Denkmale schnell und unbürokratisch zu retten!
Cölbe, Hessen
Nachdem 1970 eine neue, größere Kirche im Ort geweiht wurde, drohte der Alten Kirche in Bürgeln der Abriss. Nur durch engagierte Bürger konnte der alte Mittelpunkt des Ortes erhalten werden. Doch droht jetzt, rund 35 Jahre später, eine ganz andere Gefahr: Setzrisse in den Wänden, statische Probleme am Dachstuhl und Feuchtigkeit setzen dem Bau immens zu. Die Alte Kirche benötigt dringend Hilfe.
Utzedel, Mecklenburg-Vorpommern
In Vorpommern, im Nordosten der Republik, haben sich nur wenige technische Denkmale erhalten, wie die Wassermühle von Utzedel-Roidin. Sie geht auf das 14. Jahrhundert zurück, doch steht der Betrieb des 1808 erbauten Denkmals seit 1959 still, Verfall und Verwahrlosung sind überall deutlich sichtbar. Bitte helfen Sie uns, ein Stück vorpommerscher Kulturgeschichte zu retten!
Bilzingsleben, Thüringen
Auf einer leichten Erhebung im Zentrum thront St. Wiperti oberhalb des Thüringer Orts Bilzingsleben. Der mittelalterliche Kirchturm und das neugotische Schiff wurden bei dessen Neubau Ende des 19. Jahrhunderts gekonnt verbunden, doch droht dem neueren Bauteil der Einsturz! Fehler bei der Gründung führen zu unübersehbaren Rissen im Mauerwerk!
Gardelegen, Sachsen-Anhalt
In Rekordzeit von Ostern bis Pfingsten errichtete man 1774 die Fachwerkkirche Dannefeld im heutigen Sachsen-Anhalt. Man könnte meinen, dass die Stützen rund um den Bau zum Gotteshaus dazugehören, doch weit gefehlt. Seit dem Einbau einer neuen Orgel um 1900 ist die Kirche instabil und drohte jüngst auseinanderzubrechen. Bitte helfen Sie der Dorfkirche Dannefeld!
Marienmünster, Nordrhein-Westfalen
Idyllisch liegt der ehemalige Pfarrhof Löwendorfs inmitten des kleinen ostwestfälischen Dorfes. Doch der schöne Schein trügt - das Dach des vor 1650 errichteten, regionaltypischen Hallenhauses macht Probleme. Große Teile der Sandsteindeckung fehlen und lassen das Wasser ungehindert eindringen. Bitte helfen Sie dem Fachwerkhof!
Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern
Das Elendenhaus hat alle großen Kriege, die Pasewalk zerstört haben, überstanden - und ist heute bedrohter denn je. Eine mangelhafte Baugründung führte zu Rissen im Mauerwerk, Feuchtigkeit dringt durch kaputte Fugen und Ziegel, alte Zuganker sind korrodiert. Helfen Sie mit, eines der wenigen mittelalterlichen Zeugnisse der ehemaligen Hansestadt zu retten.
Zeithain, Sachsen