Foto: Freiwillige Feuerwehr Harzgerode

Großbrand in Stolberg

Historische Fachwerkhäuser in Flammen

Die zerstörerische Kraft der Elemente wird leider immer wieder überdeutlich. Am 21. Januar 2024 war es Feuer, das in Stolberg im Südharz seine verheerende Stärke zeigte. Ein Großbrand beschädigte mehrere wertvolle Fachwerkhäuser massiv, drei der Gebäude im historischen Zentrum der Stadt sind zurzeit nicht mehr bewohnbar. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz war sofort vor Ort und beauftragte die Anbringung eines Schutzdaches.

Am Vormittag des 21.1. 2024 war das Feuer in einem Dachstuhl ausgebrochen und breitete sich dann auf die benachbarten Wohnhäuser aus – die Katastrophe nahm ihren Lauf. Trotz schnellem und tatkräftigem Einsatz der Feuerwehr waren die Häuser stark vom Feuer gezeichnet. Wind und Wetter verschlechterten den Zustand weiter, denn die Dachstühle standen in Folge der Brandkatastrophe offen.

Katastrophenhilfe für Denkmale

Schutzdach für die wertvolle Bausubstanz

Um den Eigentümern der vom Feuer geschädigten Denkmale in dieser schwierigen Situation schnell zu helfen, sicherte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz bereits drei Tage nach der Katastrophe ein erstes „Nothilfepaket“ in Höhe von 100.000 € zu und machte sich auch selbst vor Ort ein Bild von der Lage.

Das Nothilfepaket diente der Umsetzung der dringendsten Maßnahme: der Sicherung der Häuser mit einem Schutzdach – was die Deutsche Stiftung Denkmalschutz sofort auf eigene Kosten veranlasst hat. Denn nur so ließen sich weitere Schäden an der Bausubstanz durch Witterungseinflüsse verhindern. Durch dieses schnelles Handeln konnten die wertvollen Denkmale gerettet werden – und die betroffenen Familien erleichtert aufatmen; ihr Zuhause bleibt ihnen erhalten.

Weitere Unterstützung nach der Katastrophe

Das Notdach wurde im Dezember 2024 rückgebaut. Darunter wurden bereits die Dachstühle je nach Zustand instandgesetzt oder erneuert. Inzwischen sind alle Dächer wieder geschlossen.

Auch über diese ernsten dringend notwendigen Hilfsmaßnahmen hinaus möchte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz den Betroffenen in der Folgezeit zur Seite stehen und bei der Sanierung unterstützen.

Zu solchen verheerenden Ereignissen kann es jederzeit kommen. Bitte unterstützen Sie unsere Katastrophenhilfe mit Ihrer Spende!