Sie wollen Ihre Stadt zu einem kulturellen Hotspot machen, zu einem Ort kulturellen Erlebens von besonderer Bedeutung? Sie möchten in einem der kommenden Jahre eine ganz entscheidende Rolle spielen bei der größten Kulturveranstaltung Deutschlands?
Der Tag des offenen Denkmals® macht Ihre Stadt zu einem Entdeckungsort kulturellen Erlebens. Die Veranstaltung ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands mit vielen Millionen Besuchern jährlich. Sie begeistert Menschen jeden Alters. Der Tag des offenen Denkmals® ermöglicht es den Menschen, Details ihrer täglichen Umgebung kennenzulernen – ungewöhnliche Details, die sie vorher noch nicht kannten oder zu denen sie normalerweise keinen Zutritt haben. Mehr als siebeneinhalb Tausend denkmalgeschützte Gebäude öffnen an diesem einen Tag im Jahr ihre Pforten. Millionen Besucher strömen dann zu dem Event, um Ausschnitte aus der Geschichte der eigenen Heimat zu erkunden.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat viel Erfahrung in der Ausrichtung der Veranstaltung. Die Eröffnungsfeier plant die Eröffnungsstadt gemeinsam mit der Stiftung. Sie erhält von uns selbstverständlich viel Unterstützung bei der Umsetzung. Darüber hinaus sind das Engagement und die starke Kooperation aller Partner notwendig.
Seit 1998 wird der Tag des offenen Denkmals® bundesweit am zweiten Sonntag im September eröffnet. Mit einer hochkarätig besetzten Open-Air-Veranstaltung wurde der Aktionstag bereits in Städten wie Dresden, Bremen, Hamburg, Köln und Ulm eingeläutet.
Sie möchten, dass Ihre Stadt Gastgeberin des Eröffnungsfestes beim Tag des offenen Denkmals® werden soll? Dann bewerben Sie sich gerne online bei uns.
Als Eröffnungsstadt profitieren Sie in vielfältiger Weise und können den Menschen in Ihrer Stadt deutlich mehr bieten als bei einer regulären Teilnahme an dem Aktionstag. Hier eine kleine Auswahl Ihrer Vorteile als gastgebende bundesweite Eröffnungsstadt: