Die Ortskuratorien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:

Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.

Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.

Aktuelle Veranstaltungen der Ortskuratorien

Mai
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01
02
03
04
  • Berlin, Vortrag: „Bauten, die Staat machen. Erinnerungen und Geschichten von den Baustellen der Berliner Republik“
05
06
07
  • AUSGEBUCHT: Münster, Benefizkonzert: „Klassik auf Originalinstrumenten“
08
  • AUSGEBUCHT: München, Vortrag: „Bayern und die Klassische Moderne“ (Reihe: Denkmalschutz - Geschenk an die Zukunft)
09
10
  • Bonn, Führung durch den historischen Denkmalort Bonn-Vilich
11
12
  • Berlin, Vortrag: „Historische Kirchen in Berlin“
13
14
  • Nicolaihaus, Berlin: Für Besucher geöffnet
15
16
17
18
  • Bonn, Infostand auf der Landpartie Burg Adendorf
19
20
21
  • Sondershausen, Führung: „Ein Stadtspaziergang auf den Spuren der jüdischen Geschichte“
22
23
24
25
26
27
28
29
30
  • AUSGEBUCHT: Kassel, Führung: Die Rothenberg-Siedlung Kassel
01
02
03
04
Image

08.05.2023 , 18:30 Uhr

AUSGEBUCHT: München, Vortrag: „Bayern und die Klassische Moderne“ (Reihe: Denkmalschutz - Geschenk an die Zukunft) >

Das Ortskuratorium München der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lädt ein zu einem Vortrag der Architekturhistorikerin Dr. Kaija Voss, die sich auf Spurensuche begibt.

Überall in Bayern entstanden zwischen 1919 und 1933 glanzvolle Bauten der Klassischen Moderne - jener Architekturschule, die man in Deutschland mit Weimar, Dessau und Berlin verbindet. Doch deren Prinzipien strahlten weit über dieses Zentrum hinaus. Neben der wichtigsten Manifestation des Neuen Bauens in Süddeutschland, der „Bayerischen Postbauschule“ unter Robert Vorhoelzer, finden sich hier Siedlungen des sozialen Wohnungsbaus, außergewöhnliche Kirchen sowie Häuser, deren Architektur zwischen Moderne und Tradition angesiedelt ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg errichtete Bauhausgründer Walter Gropius in den bayerischen Orten Selb und Amberg Beispiele dieses Stils. Architekten wie Sep Ruf knüpften mit ihren Entwürfen an die Internationale Moderne an. Viele Bauten der Moderne stehen bereits unter Denkmalschutz, andere sind denkmalwürdig und verdienen unsere Aufmerksamkeit und Fachkenntnis. Dr. Kaija Voss zeigt in ihrem Vortrag, wie sehr auch Bayern vom Bauhaus-Stil inspiriert wurde und belegt dies mit großartigen Schwarz-Weiß-Aufnahmen herausragender architektonischer Beispiele des Berliner Fotografen Jean Molitor.
 

Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.

Datum

08.05.2023 - 18:30 Uhr

Ort

Suresnes-Schlössl der Katholischen Akademie in Bayern, Mandlstr. 23, 80802 München

Unsere Ortskuratorien

Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!

  • Schleswig-Holstein
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Hamburg
  • Brandenburg
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Bremen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Hessen
  • Thüringen
  • Rheinland-Pfalz
  • Baden-Württemberg
  • Saarland
  • Bayern
Diese Filtereinstellungen liefern kein Ergebnis

Ortskuratorium Berlin

OK-Leitung  Tel.: 030-3255054

Ortskuratorium Detmold

OK-Leitung  Tel.: 05231-7019468

Ortskuratorium Erfurt

OK-Leitung  Tel.: 0177-8111404

Ortskuratorium Freiburg

OK-Leitung  Tel.: 01515 6150 640

Ortskuratorium Leer

OK-Leitung  Tel.: 0151 14288013

Ortskuratorium Mainz

OK-Leitung  Tel.: 0176-32641913

Ortskuratorium Rostock

OK-Leitung  Tel.: 0381-7954415

Ortskuratorium Stuttgart

OK-Leitung  Tel.: 01573 0709399

Ortskuratorium Wetzlar

OK-Leitung  Tel.: 06441 2009118

Ortskuratorium Zittau

OK-Leitung  Tel.: 01723410426

Ansprechpartner

Team Koordination Ortskuratorien

0228 9091-453

Denkmalschutz ist auch für Sie "Ehrensache?"
Dann bewerben Sie sich bei uns - als Ortskurator!

Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.