Die Ortskuratorien der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:

Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.

Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.

Aktuelle Veranstaltungen der Ortskuratorien

März
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27
28
01
02
03
  • Münster, Vortrag: „Die Architektur der 50er/60er-Jahre und ihre Spuren in Münster“
04
05
06
07
  • Königswinter, Vortrag: „Landschaftsgärten im Rheinland“
08
  • München, Messestand: IHM Internationale Handwerksmesse
  • Freiburg, Vortrag mit Führung: „Stolzes Kunsthandwerk. Ein Spiegel selbstbewusster Handwerker und Künstler: Die Fassade der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule in Freiburg i. Br.“
09
  • München, Messestand: IHM Internationale Handwerksmesse
10
  • München, Messestand: IHM Internationale Handwerksmesse
11
  • München, Messestand: IHM Internationale Handwerksmesse
12
  • München, Messestand: IHM Internationale Handwerksmesse
  • Nicolaihaus, Berlin: Für Besucher geöffnet
13
14
15
  • Freiburg, Vortrag: „Dunkle Figuren ins Licht gestellt. Beobachtungen an und zu den Seitenwangen des Breisacher Münster-Chorgestühls“
16
  • AUSGEBUCHT: Schwäbisch Gmünd, Führung: Vorstellung geförderter Denkmale in Schwäbisch Gmünd
  • Lüneburg, Vortrag: „Denkmale versinken in der Tiefe – die Dokumentation durch den Fotografen und die Erklärung durch den Geologen“
17
18
19
20
21
22
  • Nürnberg, Messestand: Freizeit, Touristik & Garten
23
  • Nürnberg, Messestand: Freizeit, Touristik & Garten
  • Nürnberg, Messestand: Freizeit, Touristik & Garten
  • Nürnberg, Messestand: Freizeit, Touristik & Garten
  • Nürnberg, Messestand: Freizeit, Touristik & Garten
  • AUSGEBUCHT: Essen, Führung: Besuch im Otto-Pankok-Museum (Haus Esselt)
27
  • Bonn, Vortrag: "Altstadt – neu, erneuert, runderneuert?. Eine kritische Bestandsaufnahme der Altstadtsanierungen für Bonn und Bad Godesberg"
29
  • Lüneburg, Vortrag: „Der faule Geruch des Adels – Sozialhistorische Überlegungen zu Lüneburger Kloaken, Denkmale ihrer Zeit“
31
01
02
Image

16.03.2023 , 18:30 Uhr

Lüneburg, Vortrag: „Denkmale versinken in der Tiefe – die Dokumentation durch den Fotografen und die Erklärung durch den Geologen“ >

Das Ortskuratorium Lüneburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Professor Dr. Paul Georg Lankisch lädt Sie ganz herzlich zu einem gemeinsamen Vortrag des Fotografen und Bildchronisten der Hansestadt Hans-Joachim Boldt und des Professors für Geowissenschaften Dr. Frank Sirocko (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) ein.

Lüneburg wurde reich durch sein Salz, aber das hat immer noch seinen Preis. Es wurde durch Abpumpen der Sole gewonnen, wodurch unterirdische Hohlräume entstanden sind. Dadurch sanken Teile der Altstadt stückweise ab, die eine Zerstörung vieler historischer Gebäude nach sich zog. Hans-Joachim Boldt hat das Absinken der Häuser und Straßenzüge fotografisch dokumentiert. Der Geologe Frank Sirocko erklärt ausgehend vom Mittelalter die verschiedenen Ursachen dafür und veranschaulicht anhand aktueller Vermessungsdaten die Senkungsgeschichte der vergangenen 70 Jahre. Dabei sind die letzten drei Dekaden auffällig, offenbaren sie doch ein sehr komplexes Ursachenmuster.

Lassen Sie sich mitnehmen auf eine kleine Reise ins „Abwärts“ - eine unvollständige Dokumentation und ihre Erklärung von gestern bis heute mit Abbruch und Abriss von nicht immer denkmalgeschützten Häusern.


Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.


Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung
oder über Prof. Dr. Paul Georg Lankisch,
 Tel.: 04131-403503

Datum

16.03.2023 - 18:30 Uhr

Ort

Museum Lüneburg, Marcus-Heinemann-Saal, Willy-Brandt-Straße 1, Eingang Wandrahmstraße, 21335 Lüneburg

Unsere Ortskuratorien

Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!

  • Schleswig-Holstein
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Hamburg
  • Brandenburg
  • Niedersachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Bremen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Sachsen
  • Hessen
  • Thüringen
  • Rheinland-Pfalz
  • Baden-Württemberg
  • Saarland
  • Bayern
Diese Filtereinstellungen liefern kein Ergebnis

Ortskuratorium Berlin

OK-Leitung  Tel.: 030-3255054

Ortskuratorium Detmold

OK-Leitung  Tel.: 05231-7019468

Ortskuratorium Erfurt

OK-Leitung  Tel.: 0177-8111404

Ortskuratorium Freiburg

OK-Leitung  Tel.: 01515 6150 640

Ortskuratorium Leer

OK-Leitung  Tel.: 0151 14288013

Ortskuratorium Mainz

OK-Leitung  Tel.: 0176-32641913

Ortskuratorium Rostock

OK-Leitung  Tel.: 0381-7954415

Ortskuratorium Stuttgart

OK-Leitung  Tel.: 01573 0709399

Ortskuratorium Wetzlar

OK-Leitung  Tel.: 06441 2009118

Ortskuratorium Zittau

OK-Leitung  Tel.: 01723410426

Ansprechpartner

Team Koordination Ortskuratorien

0228 9091-453

Denkmalschutz ist auch für Sie "Ehrensache?"
Dann bewerben Sie sich bei uns - als Ortskurator!

Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.