Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
26.01.2023 , 18:30 Uhr , Termin , Niedersachsen , Ortskuratorium , Lüneburg , Vortrag
Das Ortskuratorium Lüneburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz lädt ein zu Vorträgen über den Wasserturm in Lüneburg, der sich von einer Bauruine zum Wahrzeichen der Stadt gewandelt hat.
Der wissenschaftliche Publizist und Kurator Professor Dr. Werner Preuß zeigt die wechselvolle Geschichte des 1906/1907 mit Filteranlage und großem Reservoir erbauten Wasserturms auf, der im Jahr 1985 stillgelegt und unter Denkmalschutz gestellt wurde, aber ungenutzt blieb und langsam verfiel. Pläne für eine privatwirtschaftliche Nutzung des Turms scheiterten.
Erst nachdem Rüdiger Hedde, ehemaliger Leiter der benachbarten Hauptschule Stadtmitte, die Ruine 1998 für eine D-Mark erwarb und den Trägerverein Wasserturm Lüneburg e.V. gründete, kam neues Leben in den verloren geglaubten Turm. Rüdiger Hedde berichtet in seinem Vortrag, wie er es geschafft hat, aus dem 100 Jahre alten Bau ein nachhaltig restauriertes Industriedenkmal zu machen, in dem Konzerte, Ausstellungen, Feiern und Führungen stattfinden. Darüber hinaus haben die jährlich 100.000 Besucher von der 56 m hohen Plattform aus eine grandiose Aussicht auf Lüneburg.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung
oder über Prof. Dr. Paul Georg Lankisch, Tel.: 04131-403503
26.01.2023 - 18:30 Uhr
Veranstaltungsebene des Wasserturms, Am Wasserturm 1, 21335 Lüneburg
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.