Motivierte Mitstreiter, die sich ehrenamtlich für den Denkmalschutz engagieren:
Das sind die über 500 Mitglieder unserer Ortskuratorien.
Die bundesweit mehr als 85 Ortskuratorien organisieren Ausstellungen, Vorträge, Führungen und Konzerte, informieren über die Arbeit der Stiftung und unterstützen Denkmale durch Benefizveranstaltungen. Sie leisten so einen bedeutenden Beitrag zur bundesweiten Stiftungstätigkeit.
30.03.2023 , 18:30 Uhr
Das Ortskuratorium Lüneburg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter Leitung von Professor Dr. Paul Georg Lankisch lädt Sie ganz herzlich zu einem Vortrag des Archäologen der Hansestadt Tobias Schoo ein. Er referiert über eine ganz besondere Art von Fundgruben unserer Alltagskultur.
Im Jahr 1484 heißt es, dass in Lüneburg dreißig namhafte Bürger ansässig seien, die alle eines Grafen Gut besitzen. Gemeint sind die Lüneburger Patrizierfamilien, deren reiche Kloakenfunde auch aus archäologischer Sicht ein facettenreiches Bild zu zeichnen vermögen. Die in den zahlreichen Kloaken, d.h. gemauerte runde Schächte, die tief in den Boden eingelassen wurden, verlorenen oder entsorgten Gegenstände zeigen nicht nur deutliche Qualitätsunterschiede, sondern lassen auch völlig unterschiedliche finanzielle Möglichkeiten der jeweiligen Nutzer erkennen, die sich selbst als Stadtadel verstanden. Eine adlige Person lässt sich im archäologischen Befund allerdings nur sehr schwer sicher nachweisen. Im Vortrag von Tobias Schoo wird es daher auch um die Frage gehen, wie sich eine adlige Sachkultur mit archäologischen Mitteln ermitteln lässt, welche Objekte im Mittelalter als „typisch adlig“ galten und wie diese sich von den alltäglichen Objekten anderer gesellschaftlicher Gruppen unterschieden.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird gebeten.
Anmeldung erforderlich unter www.denkmalschutz.de/anmeldung
oder über Prof. Dr. Paul Georg Lankisch, Tel.: 04131-403503
30.03.2023 - 18:30 Uhr
Museum Lüneburg, Marcus-Heinemann-Saal, Eingang Wandrahmstraße, Lüneburg
Welche Ortskuratorien in Ihrem Bundesland aktiv sind sehen Sie durch einen Klick auf die Karte!
Team Koordination Ortskuratorien
0228 9091-453
Wir freuen uns, wenn auch Sie sich ehrenamtlich für unsere Denkmale einsetzen wollen. Mehr Informationen über die freien Positionen als Ortskurator finden Sie hier und ein Formular zur schnellen und einfachen Online-Bewerbung stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.