Die 2014 gegründete treuhänderische Familienstiftung Ahrens unter dem Dach der Deutschen Stiftung Denkmalschutz setzt sich vorrangig für den Erhalt der Kirche St. Jacob und St. Dionysius in Gadebusch in Mecklenburg-Vorpommern, Nordwestmecklenburg ein. Hier kümmert sie sich um die wandfesten Elemente und - in Ausnahmefällen - der beweglichen Ausstattung.
Die ursprünglich spätromanische Hallenkirche stammt aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und gilt als eine der frühesten Backsteinkirchen in Nordwestmecklenburg. Der Bau ist mit reichem architektonischem Dekor versehen und birgt noch einen Teil der hochwertigen Ausstattung, die sie als Stadtkirche und Grablege verschiedener Mitglieder der Herzogsfamilie erhielt. Vor einige Jahren wurde er in die Liste der national bedeutenden Kulturdenkmale aufgenommen. Die spätromanische Hallenkirche wurde von 1220-30 als Ziegelbau errichtet. Sie ist mit r Seit 1997 wird der Erhalt der Kirche durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gefördert, die dabei schon länger von einer ihrer treuhänderischen Stiftungen unterstützt wird.
Nach der bereits erfolgten Gesamtinstandsetzung der Kirche möchte die Familienstiftung Ahrens für den dauerhaften Erhalt sorgen. In enger Zusammenarbeit mit der Kirchenkreisverwaltung wird derzeit ein Konzept für die regelmäßige Wartung erarbeitet.