Archiv Pressemeldungen

19.12.2024 – Sachsen-Anhalt

Eine Turnhalle zum Fithalten

Dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) in diesem Jahr für die Sicherungsmaßnahmen an der Alten Wache in Oschersleben 50.000 Euro zur Verfügung. Das geschichtsträchtige Gebäude gehört zu den über 640 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.

Weiterlesen

17.12.2024 – Sachsen-Anhalt

Dank des Stiftungsfonds Dorfkirchen und zahlreicher zweckgebundener Spenden

Dank des Stiftungsfonds Dorfkirchen in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) sowie zahlreicher zweckgebundener Spenden unterstützt die DSD die Dachinstandsetzungsarbeiten an der Dorfkirche in Unterfarnstädt mit 8.500 Euro. Das Gotteshaus gehört zu den über 640 Denkmalen, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Sachsen-Anhalt fördern konnte.

Weiterlesen

12.12.2024 – Sachsen-Anhalt

Notdach schützte die im Januar vom Brand geschädigten Häuser effizient

Eine Woche früher als angekündigt enden die Verkehrsbeschränkungen in der Niedergasse in Stolberg. Das Gerüst ist bereits abgebaut und bis Freitag werden alle Baustellenbeschränkungen aufgehoben. Damit sind die äußeren Sicherungsmaßnahmen und Wiederherstellungsarbeiten für die fünf im Januar vom Brand geschädigten Fachwerkhäuser abgeschlossen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hatte sie gleich nach der Brandnacht zugesagt und in der Folge durchgeführt.

Weiterlesen

15.11.2024 – Handwerk , Baden-Württemberg , Bayern , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Denkmaleigentümer und Handwerker im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz geehrt

Kurzfassung: Mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ werden am 15. November 2024 fünf Denkmaleigentümer und 28 Handwerker aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung um 18.00 Uhr im Festsaal der Staatskanzlei hält Staatssekretärin Simone Schneider in Vertretung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis pro Bundesland mit insgesamt jeweils 30.000 Euro dotiert.

Weiterlesen

12.11.2024 – Jugend , Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

„Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ – eine Handlungsanleitung für Lehrkräfte mit Arbeitsblättern

Das Schulprogramm „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erweitert sein Angebot an Unterrichtsmaterialien. Von heute an steht die Handlungsanleitung „Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ zum Download bereit unter www.denkmal-aktiv.de/materialien. Die Anleitung zeigt auf, wie etwa Feinstaub, Stickoxide oder Klimaveränderun­gen auch historischen Bauwerken zusetzen – und wie solche Umweltschäden an ihren Auswirkungen auf Denkmale erkennbar sind. Komplexe aktuelle und historische Prozesse werden so für junge Menschen im eigenen Lebensumfeld anschaulich.

Weiterlesen

08.11.2024 – Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

„Denkmalpflege als Motor der Bauwende“

Die “Dresdner Erklärung zur Pflege des Bestands“ wird bundesweit zur Unterzeichnung geöffnet. Am Freitag, den 8. November 2024 um 10.00 Uhr stellt sie der freie Architekt und diesjährige Erlwein-Preisträger Dipl. Ing. Alexander Poetzsch im Denkmal-FORUM Halle 2, Stand F45 der Leipziger Messe Denkmal im Rahmen seines Vortrags “Denkmalpflege als Motor der Bauwende” vor.

Weiterlesen