Archiv Pressemeldungen

22.04.2025 – Tag des offenen Denkmals®

Wer ein Denkmal betreut, ist zur Teilnahme eingeladen

Kurzfassung: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft Denkmaleigentümerinnen und Denkmaleigentümer sowie alle, die sich für ein Denkmal engagieren auf, sich bis zum 30. Juni 2025 als Veranstalter zum Tag des offenen Denkmals anzumelden. Damit können sie als Teil des bundesweiten Programms am 14. September 2025 wieder besondere Einblicke in ihre historischen Bauten gewähren. Ziel des Tages ist, sonst verschlossene Türen zu öffnen und dem Thema Denkmalpflege durch persönliche Begegnungen eine besondere Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Die Anmeldung erfolgt online unter registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Die Stiftung unterstützt die Veranstalter als Koordinatorin der bundesweiten Großveranstaltung mit der Bekanntmachung des Programms, Pressearbeit und durch die Bereitstellung von kostenfreien Werbematerialien. Weitere Infos unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de/veranstalter.

Weiterlesen

18.03.2025 – Tag des offenen Denkmals® , Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

DSD sucht bis 30. April 2025 Austragungsort für den zentralen Auftakt der bundesweiten Großveranstaltung

Kurzfassung: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) nimmt bis zum 30. April 2025 Bewerbungen von Städten in ganz Deutschland entgegen, die 2026 den Tag des offenen Denkmals als größtes Kulturevent Deutschlands feierlich und stellvertretend für alle Veranstalterinnen und Veranstalter eröffnen möchten. Geboten wird ein buntes Open-Air-Programm in Zusammenarbeit mit der Stiftung. Eröffnungsstädte profitieren von überregionaler Aufmerksamkeit und Reichweite. Denkmalpflegerische Aktivitäten und die städtebaulichen Qualitäten der Städte rücken vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern in den Vordergrund. Denkmaleigentümerinnen und -eigentümer wie Engagierte vor Ort erhalten die angemessene Anerkennung für ihren Einsatz und beteiligen sich erfahrungsgemäß zahlreich am Festtag, so auch in den Folgejahren. Vorzuhalten sind seitens der Bewerberstädte unter anderem personelle und finanzielle Kapazitäten. Weitere Infos zu Eröffnung und Bewerbung unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/eroeffnungsstadt-werden

Weiterlesen

17.01.2025 – Tag des offenen Denkmals® , Thüringen

DSD wählt thüringische Stadt als Austragungsort für zentralen Auftakt

Kurzfassung: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) reicht den Staffelstab von Speyer nach Gera weiter: Am 14. September 2025 wird die Eröffnungsveranstaltung des Tags des offenen Denkmals in Thüringen stattfinden. Zentraler Veranstaltungsort für den Auftakt des bundesweit größten Kulturevents wird das Kultur- und Kongresszentrum (KuK) als überregional bedeutendes Beispiel der Ostmoderne. Die Stadt wurde mehrfach mit Preisen für Denkmalprojekte ausgezeichnet. Über das gesamte Stadtgebiet öffnen charakteristische Bauten vergangener Epochen sonst verschlossene Türen. Besonderheiten der Eröffnungsveranstaltung sind ein Markt der Möglichkeiten sowie Schaubaustellen der DSD. Der Tag steht bundesweit unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Mehr Infos unter: tag-des-offenen-denkmals.de.

Weiterlesen

08.11.2024 – Tag des offenen Denkmals® , Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Motto für Tag des offenen Denkmals® 2025 steht fest

Mit dem Jahresmotto gibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) als bundesweite Koordinatorin des größten Kulturevents Deutschlands seit 1999 einen Anreiz für neue Blickwinkel auf die Denkmallandschaft. 2025 steht der Tag des offenen Denkmals, der immer am zweiten Sonntag im September stattfindet, unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ mit der Frage: Was sind uns unsere Denkmale wert?

Weiterlesen

27.09.2024 – Tag des offenen Denkmals®

500 Einreichungen zum Motto Wahr-Zeichen

Kurzfassung: Auch beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 8. September 2024 fand die Foto-Aktion „Denkmal-Schnappschuss“ statt. Diesmal blickten die Teilnehmer unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ neugierig auf die Frage, welches Bauwerk als Wahrzeichen oder Landmarken eines Ortes gelten können. Rund 500 Fotos sendeten Denkmalfans im Alter zwischen 8 und 79 Jahren ein. Den ersten Platz gewinnt Martina Markgraff mit der tiefgründigen Momentaufnahme des barocken Industriedenkmals Alter Kranen in Würzburg (BY). Die spektakuläre Perspektive auf die PKW-Fahrstühle im Alten Elbtunnel in Hamburg (HH) lädt zum Verweilen ein und beschert Kai Soyka den zweiten Platz. Platz drei erhält Halvor Schiffke für seinen Schnappschuss aus Hainstadt (HE), der den historischen Kirchturm von St. Wendelinus inmitten einer Landschaft aus Schornsteinen und modernen Solardächern zeigt. Die ersten drei Gewinnerfotos veröffentlicht die Deutsche Stiftung Denkmalsschutz (DSD) in der November-Ausgabe ihres Monumente-Magazins. Präsentiert werden die zehn Gewinnerfotos unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/fotoaktion. Alle Preisträger dürfen sich zusätzlich über Preise des Preisstifters und Online-Services Pixum freuen.

Weiterlesen

08.09.2024 – Tag des offenen Denkmals® , Rheinland-Pfalz

Großer Festakt in Speyer zeigt Potentiale des Denkmalerhalts

Kurzfassung: Welche Aufgaben und Potentiale in Denkmalen stecken, das erfuhren Millionen Besucher bundesweit beim Tag des offenen Denkmals: Rund 6.000 Denkmale in über 2.000 Städten und Gemeinden öffneten Ehrenamtliche und Hauptberufliche erneut für mehrere Millionen Besucher. Wählen konnten die Besucher bundesweit aus einem abwechslungsreichen Programm von rund 9.000 Veranstaltungen. Dass Denkmale wichtige Landmarken oder sichtbare Zeichen von Regionen, Techniken oder Geschichte sind, konnten viele anlässlich des Mottos „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ selbst erleben. Einen großen Festakt zur bundesweiten Eröffnung des Kulturevents feierte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), die den Tag des offenen Denkmals bundesweit koordiniert, in diesem Jahr in Speyer.

Weiterlesen