Archiv Pressemeldungen

17.01.2025 – Tag des offenen Denkmals® , Thüringen

DSD wählt thüringische Stadt als Austragungsort für zentralen Auftakt

Kurzfassung: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) reicht den Staffelstab von Speyer nach Gera weiter: Am 14. September 2025 wird die Eröffnungsveranstaltung des Tags des offenen Denkmals in Thüringen stattfinden. Zentraler Veranstaltungsort für den Auftakt des bundesweit größten Kulturevents wird das Kultur- und Kongresszentrum (KuK) als überregional bedeutendes Beispiel der Ostmoderne. Die Stadt wurde mehrfach mit Preisen für Denkmalprojekte ausgezeichnet. Über das gesamte Stadtgebiet öffnen charakteristische Bauten vergangener Epochen sonst verschlossene Türen. Besonderheiten der Eröffnungsveranstaltung sind ein Markt der Möglichkeiten sowie Schaubaustellen der DSD. Der Tag steht bundesweit unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“. Mehr Infos unter: tag-des-offenen-denkmals.de.

Weiterlesen

18.12.2024 – Thüringen

Neueindeckung der Dachflächen mit Naturschiefer

Für die Neueindeckung der Dachflächen der Kirche St. Peter und Paul in Großmonra mit Naturschiefer als altdeutsche Deckung stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher zweckgebundener Spenden 15.000 Euro zur Verfügung. Das Gotteshaus gehört zu den über 530 Objekten, die die private DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Thüringen fördern konnte.

Weiterlesen

16.12.2024 – Thüringen

Ein neues Projekt der „Denkmalstiftung Eisenach“

Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 macht die treuhänderische „Denkmalstiftung Eisenach“ in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) ein neues Projekt möglich. Das denkmalgeschützte „Schmale Haus“ am Johannisplatz in Eisenach steht im Mittelpunkt. Von dem Denkmal wird mittels eines 3D-Scans ein digitaler Zwilling erzeugt. Dank der neuen Technologie wird so künftig die virtuelle Sichtbarkeit und Begehbarkeit des kleinen Denkmalhauses möglich. Denn bisher ist das Schmale Haus wegen seiner geringen Größe nur sehr begrenzt und nur für einen ausgewählten Personenkreis zugänglich. Das 3D-Modell ermöglicht fortan einer breiteren Öffentlichkeit den Zugang ins Haus. Zudem erleichtert die Technik eine umfassendere Wissensvermittlung an Viele. Die Arbeiten für das 3D-Modell erstellt Ilona Haas von ih.virtualhouse.

Weiterlesen

13.12.2024 – Thüringen

Deutsche Stiftung Denkmalschutz hilft dank ihrer Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten

Für die Renovierungsarbeiten am Herrenhaus in Thangelstedt stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank vieler Spenden, der Lotterie GlücksSpirale und der Erträge der Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten in der DSD 20.000 Euro zur Verfügung. Den dazugehörigen symbolischen Fördervertrag überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Montag, den 16. Dezember 2024 um 14.00 Uhr Friedrich Bürglen, Ortskurator Jena der DSD, im Beisein von Corinna Heller von Lotto Thüringen an Denkmaleigentümer Professor Dr. Timo Mappes. Konkret stehen Arbeiten am Trockenmauerwerk der großen Gartenterrasse und am Einfriedungsmauerwerk des barocken Gartenportals sowie am Brunnenkranz an. Das Herrenhaus gehört seit 2022 zu den über 530 Objekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Thüringen fördern konnte.

Weiterlesen

12.12.2024 – Thüringen

Konservatorisch-restauratorische Sicherung und Wiederherstellung der Stuckaturen an den Wänden

An der konservatorisch-restauratorischen Sicherung und Wiederherstellung der Stuckaturen an den Wänden des Speisezimmers von Schloss Bedheim bei Römhild beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank der Liselotte Lies und Otto Roosen-Stiftung in der DSD mit 35.000 Euro. Das Schloss gehört seit 1993 zu den über 530 Objekten, die die private DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Thüringen fördern konnte.

Weiterlesen

12.12.2024 – Thüringen

Instandsetzung geht weiter

An der Fortsetzung der Instandsetzung des Laubenganghauses der Hofanlage Am Teich in Oettersdorf beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale mit 20.000 Euro. Das Denkmal gehört zu den über 530 Objekten, die die private DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Thüringen fördern konnte.

Weiterlesen