Archiv Pressemeldungen

12.11.2024 – Jugend , Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

„Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ – eine Handlungsanleitung für Lehrkräfte mit Arbeitsblättern

Das Schulprogramm „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) erweitert sein Angebot an Unterrichtsmaterialien. Von heute an steht die Handlungsanleitung „Umwelteinflüsse auf Denkmale untersuchen“ zum Download bereit unter www.denkmal-aktiv.de/materialien. Die Anleitung zeigt auf, wie etwa Feinstaub, Stickoxide oder Klimaveränderun­gen auch historischen Bauwerken zusetzen – und wie solche Umweltschäden an ihren Auswirkungen auf Denkmale erkennbar sind. Komplexe aktuelle und historische Prozesse werden so für junge Menschen im eigenen Lebensumfeld anschaulich.

Weiterlesen

02.10.2024 – Jugend , Bayern

Handy-Rallye als denkmal aktiv-Projekt

In Bayreuth findet am Freitag, den 4. Oktober 2024 die Nacht der Stadtkirche statt. Für einen wichtigen Programmpunkt sorgt dabei ein denkmal aktiv-Projekt des Gymnasiums Christian Ernestinum. Schülerinnen und Schüler präsentieren in der atmosphärisch ausgeleuchteten Kirche eine selbst erarbeitete Handy-Rallye, die zu Entdeckungsreisen durch die Kirche ermuntert und ihre öffentliche Wahrnehmung stärken soll. Um 19.00 Uhr berichten zwei Schüler von der Erstellung des Actionbounds, anschließend informieren die Teilnehmer des P-Seminars als Ciceroni über die Objekte, die sie im Rahmen des Bounds bearbeitet haben. Ein Actionbound ist ein Internetdienst, mit dem sich unkompliziert digitale Schnitzeljagden – „Bounds“ – erstellen lassen. Es wird also das Prinzip des Geocaching um multimediale Inhalte und Interaktivität erweitert.

Weiterlesen

24.09.2024 – Jugend , Berlin

DSD gratuliert zu 75 Jahre Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)

Den Festakt zum 75-jährigen Jubiläum feiern die ijgd am Freitag, den 27. September 2024 von 16.00 Uhr bis 19.15 Uhr im Roten Rathaus in Berlin mit einer spannenden Podiumsdiskussion, einem Blick in die ijgd-Geschichte sowie einem musikalischen Beitrag des Berliner Straßenchors. Nach Begrüßung und den Grußworten stehen die Podiumsdiskussion und der Dank an die Wegbereiter und Weggefährten, die Partner und Förderer und die unzähligen ehrenamtlich Engagierten und hauptamtlichen Mitarbeitenden im Fokus. In der Diskussionsrunde beleuchten Akteure aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, wie Freiwilligendienste zu innergesellschaftlichem und internationalem Frieden beitragen können.

Weiterlesen

17.09.2024 – Jugend , Bayern

denkmal aktiv-Veranstaltung für Lehrkräfte nimmt Kulturerbe und seine Vermittlung in den Blick

Kurzfassung: Am 20. und 21. September 2024 findet die zweite der zwei bundesweiten Kick-off-Veranstaltungen in das denkmal aktiv-Schuljahr 2024/25 in Bamberg statt. Teilnehmer sind Lehrkräfte, die sich im Frühjahr um eine Teilnahme an denkmal aktiv mit Projektideen zum Lernen am Denkmal beworben hatten und deren Projekte im aktuellen Schuljahr von der DSD und ihren Partnern gefördert werden. Dr. Susanne Braun, Leiterin des Schulprogramms zur Vermittlung des kulturellen Erbes an Kinder und Jugendliche, eröffnet die Veranstaltung. In deren Mittelpunkt stehen denkmalkundliche Führungen, fachlich angeleitete Workshops und Arbeitsgruppen zur Einbindung von Denkmalen in den Unterricht. Die 38 Schulen aus 11 Bundesländern, die im Schuljahr 2024/25 an denkmal aktiv teilnehmen, wurden im Juni von einer Jury ausgewählt, sie erhalten für die Durchführung der Projekte jeweils rund 2.000 Euro.

Weiterlesen

27.08.2024 – Jugend , Thüringen

denkmal aktiv-Veranstaltung für Lehrkräfte nimmt Kulturerbe und seine Vermittlung in den Blick

Kurzfassung: Am 30. und 31. August 2024 findet die erste von zwei bundesweiten Kick-off-Veranstaltungen in das denkmal aktiv-Schuljahr 2024/25 in Gotha statt. Teilnehmer sind Lehrkräfte, die sich im Frühjahr um eine Teilnahme an denkmal aktiv mit Projektideen zum Lernen am Denkmal beworben hatten und deren Projekte im aktuellen Schuljahr von der DSD und ihren Partnern gefördert werden. Dr. Susanne Braun, Leiterin des Schulprogramms zur Vermittlung des kulturellen Erbes an Kinder und Jugendliche, eröffnet die Veranstaltung. In deren Mittelpunkt stehen denkmalkundliche Führungen, fachlich angeleitete Workshops und Arbeitsgruppen zur Einbindung von Denkmalen in den Unterricht. Die 38 Schulen aus 11 Bundesländern, die im Schuljahr 2024/25 an „denkmal aktiv“ teilnehmen, wurden im Juni von einer Jury ausgewählt, sie erhalten für die Durchführung der Projekte jeweils rund 2.000 Euro.

Weiterlesen

04.07.2024 – Jugend , Baden-Württemberg , Bayern , Berlin , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Sonderpreis Flut 2021 anerkennt herausragendes Engagement bei der Rettung von Häusern im Ahrtal

Das Mobile Team Fluthilfe der Jugendbauhütten wurde in Kooperation mit dem Verein Historisches Ahrtal e.V. mit dem im Rahmen des Holzbaupreises Rheinland-Pfalz ausgelobten Sonderpreis „Flut 2021“ ausgezeichnet. Der Sonderpreis wurde als Anerkennung für das herausragende Engagement bei der Rettung von mehreren durch die Flut 2021 stark beschädigten Fachwerkbauten im Ahrtal verliehen. Ein Beweis dafür, wie nachhaltig Denkmalschutz ist. Der Holzbaupreis Rheinland-Pfalz honoriert Bauwerke, die vorwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen bestehen. Mit der Auszeichnung von zukunftsweisenden Bauwerken und Gebäudekomplexen soll so die Verwendung und Weiterentwicklung des ressourcenschonenden und nachhaltigen Baustoffs Holz gefördert werden.

Weiterlesen