Archiv Pressemeldungen

16.12.2024 – Rheinland-Pfalz

Dank der GlücksSpirale unterstützt die DSD die Restaurierung des Westportals

Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024 um 14.00 Uhr besucht Carmen Moser, Ortskuratorin Trier der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), die Liebfrauen-Basilika in Trier. Sie überbringt einen symbolischen Fördervertrag über 70.000 Euro an Domkapitular Dr. Markus Nicolay für die Restaurierung des Westportals. Möglich wird die Förderung nicht zuletzt dank der Erträge der gemeinwohlorientierten Lotterie GlücksSpirale. Das Denkmal ist eines der über 300 Objekte, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Rheinland-Pfalz fördern konnte.

Weiterlesen

11.12.2024 – Rheinland-Pfalz

Übernahme in letzter Minute in Rolandseck

Kurzfassung: Das Hotel Rheingold Bellevue in Rolandseck gegenüber dem historischen Bahnhof ist aufgrund des herausragenden historischen Zeugniswerts als Kulturdenkmal eingestuft. Trotz anhaltender Pflege ist der große Bau inzwischen akut gefährdet. Nun kommt Rettung in letzter Minute. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) übernimmt das Denkmal in ihr Eigentum, um es im Laufe der nächsten Jahre fachgerecht zu restaurieren. Nach ersten Notsicherungsmaßnahmen und gründlicher Voruntersuchung erfolgt eine Planung für die zukünftige Nutzung. Die bauliche Instandsetzung soll dann schrittweise erfolgen. Am Ende wird das Wahrzeichen am Rhein wieder wie in früheren Zeiten zu einem Besuch einladen.

Weiterlesen

11.12.2024 – Rheinland-Pfalz

Mit der Sanierung der Gebäudehülle beginnt es

Einen Fördervertrag über 100.000 Euro für die Sanierung eines ersten Teils der Gebäudehülle des Vierseithofs in der Hauptstraße von Dierbach stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der gemeinwohlorientierten Lotterie GlücksSpirale bereit. Das Denkmal gehört nunmehr zu den über 300 Objekten, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Rheinland-Pfalz fördern konnte.

Weiterlesen

09.12.2024 – Rheinland-Pfalz

Bedeutende mittelalterliche Wandmalereien

Einen Fördervertrag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) über 50.000 Euro für die Dachsanierung der evangelischen St. Mechthildiskirche in Niederhausen überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 um 13.30 Uhr Robert Sommer, Ortskurator Mainz der DSD, im Beisein von Thomas Kirsch von Lotto Rheinland-Pfalz an Pfarrerin Ulrike Scholtheis-Wenzel. Möglich wurde die Förderung dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale. Die aufgrund ihrer Wandmalereien überregional bedeutende Kirche gehört nunmehr zu den über 300 Objekten, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Rheinland-Pfalz fördern konnte.

Weiterlesen

28.11.2024 – Rheinland-Pfalz

Sicherung von Wandbekleidungen, Altaranlage, Kuppelschale und Terrazzoboden

An der Innensanierung des Mausoleum Melsheimer auf dem evangelischen Friedhof in Traben-Trarbach – konkret den Steinmetz-, Putz- und Stuckateurarbeiten – beteiligt sich die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale mit 50.000 Euro. Das Denkmal gehört nunmehr zu den über 300 Objekten, die die DSD dank privater Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale allein in Rheinland-Pfalz fördern konnte.

Weiterlesen

15.11.2024 – Handwerk , Baden-Württemberg , Bayern , Brandenburg , Bremen , Hamburg , Hessen , Mecklenburg-Vorpommern , Niedersachsen , Nordrhein-Westfalen , Rheinland-Pfalz , Saarland , Sachsen , Sachsen-Anhalt , Schleswig-Holstein , Thüringen

Denkmaleigentümer und Handwerker im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz geehrt

Kurzfassung: Mit dem „Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege“ werden am 15. November 2024 fünf Denkmaleigentümer und 28 Handwerker aus Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Die Festrede bei der Preisverleihung um 18.00 Uhr im Festsaal der Staatskanzlei hält Staatssekretärin Simone Schneider in Vertretung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Der von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz gemeinsam mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks gestiftete Preis wird jährlich in zwei Bundesländern an private Eigentümer verliehen, die bei der Bewahrung ihres Denkmals in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Handwerk Herausragendes geleistet haben. Die an den Restaurierungsmaßnahmen beteiligten Handwerksbetriebe werden mit Ehrenurkunden ausgezeichnet, für die privaten Denkmaleigentümer ist der Bundespreis pro Bundesland mit insgesamt jeweils 30.000 Euro dotiert.

Weiterlesen